Seitendeckelschloss, Schlösser ohne Schlüssel
tankverschluß |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7475
Mitglied seit: 30.06.2014

|
Hallo, ich habe mir letzte Woche voller Stolz eine S50 B2 zugelegt. Leider ist mir erst nach dem Kauf aufgefallen, dass unter den mir übergebenen Schlüsseln, keiner für das Schloss der rechten Herzkammer war. Hierbei handelt es sich auch nicht um ein Schloss im herkömmlichen Sinne, denn im Zylinder des Schlosses befinden sich nur zwei Löcher. Ich habe es inzwischen schon auf verschiedenste Weise versucht zu öffnen, allerdings ohne jeglichen Erfolg. Leider habe ich momentan auch keine Möglichkeit den Verkäufer zu kontaktieren. Daher meine Frage, kennt jemand von euch diese Art von Schlössern, oder handelt es sich hier um Marke Eigenbau? Und vor Allem weiß jemand wie man es öffnen kann? Vielen Dank
Angefügtes Bild

--------------------
MFG
Niels
Simson Fahrer die ihresgleichen nicht grüßen, sollte man für eine Woche das Fahrzeug entziehen. ;)
|
|
|
tankverschluß |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7475
Mitglied seit: 30.06.2014

|
vielen dank für eure antworten. das mit der sicherheitsschraube könnte hinkommen. allerdings wird der bit nicht passen da die löcher zu weit auseinander sind. mit einem schraubendreher habe ich es auch schon probiert, aber das ganze ist aus alu und inzwischen ziemlich "ausgenuddelt" meine s50 N hat auf der seite auch nur eine schraube, deswegen hatte ich mich auch gewundert.
--------------------
MFG
Niels
Simson Fahrer die ihresgleichen nicht grüßen, sollte man für eine Woche das Fahrzeug entziehen. ;)
|
|
|
tankverschluß |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 94
Mitgliedsnummer.: 7475
Mitglied seit: 30.06.2014

|
Ich habe es geschafft. Es ist eine Art Sicherheitsklappe für die Schraube. Der Kopf mit den zwei Löchern ist so zusagen der Sicherheitsdeckel, darunter liegt die eigentliche Schraube. Von der Sache her hatte Fahrrad-Wahn also schon fast recht. Den Deckel selbst habe ich nicht abbekommen, da muss ich mal in die Werkstatt fahren und nach Werkzeug fragen. Ich habe mit einem dünnen Schraubendreher durch eines der Löcher in die Nute der Schlitzschraube „gestochen und das ganze so aufgedreht.
Angefügtes Bild

--------------------
MFG
Niels
Simson Fahrer die ihresgleichen nicht grüßen, sollte man für eine Woche das Fahrzeug entziehen. ;)
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|