Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Getriebeöl und Ablassschrauben, die Ausführungen!
01-089
Geschrieben am: 24.08.2013, 10:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 40
Mitgliedsnummer.: 6641
Mitglied seit: 15.07.2013



Hallo Norbert,

Deine Theorie, mit dem späteren Wegfall der Schraube im Kupplungsdeckel und der Vergrößerung der hinteren scheint wohl einleuchtend. Wie ich ja oben bereits geschrieben hatte, ist bei mir hinten eine M18 x 1,5 drin. Das war auch diese Kunststoffschraube, die ich durch eine - glaube für die Vogelserie gedacht - ersetzt habe. Passt. Der Kupplungdeckel hat bei mir zwar auch noch eine Ablassschraube und dazu auch den kleinen Wartungsdeckel an der Seite, aber ich denke da hat mein Vorbesitzer etwas gemischt. Ist wohl ein neuerer Motor mit altem Deckel.

Gleiches Phänomen hatte ich ja bereits beim Kupplungshebel, dass da ein neuerer Hebel mit Nase oben verbaut war, jedoch unten trotzdem mit Stift gesichert _uhm.gif
Scheint ein relativ bunt gemischtes Motörchen zu sein, was ich da habe. Vergaser sitzt übrigens ein 134-2 drauf. Bin mal gespannt, was ich da noch alls entdecke huh.gif

Da sind in den letzten 56 Jahren wohl die dollsten Kombinationen entstanden. Man hat eben verbaut, was zur Hand war.

Gruß Micha.


--------------------
Bis die Tage
Gruß Micha


SR2 '57 diaphanblau

PME-Mail
Top
miaz
Geschrieben am: 24.08.2013, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012



Hallo Norbert,

wir haben beide Recht, ich habe noch einen weiteren Motor gefunden !

Es gibt also verschiedene Versionen, einmal mit 18x1,5 und einmal mit 10x1.
Beide Gewinde sind unverändert ! smile.gif

18x1,5
user posted image

M10x1
user posted image


--------------------
Grüße
Lutz

Ich müsste mal wieder den Essi putzen...

Meine Essis
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 25.08.2013, 09:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ist doch super Männers. thumbsup.gif

Ich müsste mich durch die Werkstattinfos wühlen, um es genau sagen zu können. Ich denke jedoch, dass mit der Reduzierung der Ölmenge auf 350 mL, dem Wegfall des kleinen Deckels im Kupplungsdeckel auch die Ablassschraube dort wegfiel. Gleichzeitig hat man die am Block auf M10x1 vergrössert.
Die Kunststoffschraube M18x1,5 kenne ich nur ab Spatzmotore aufwärts.

Wir hatten vom Kupplungsdeckel schon mal diverse Bilderchen. Mit dem Ansatz der Ablasschraube, aber nicht gebohrt. Mit Einfülldeckel aber schon den Ansatz der Kontrollschraube, aber nicht gebohrt usw.

Lutz, schreib doch bitte mal die Motornummern zu den beiden Motoren. Was für mich untypisch ist: Der eine Motor mit Schraube M10x1 hat noch den alten Pedalwellenstumpf ohne Simmerring!

Auch dieser Übergang wird schleichend erfolgt sein, wobei man noch bedenken muss, dass der linke Seitendeckel ganz fix ausgetauscht werden kann. Da hat "damals" keiner überlegt. Ölablasschraube überdreht? Kein Problem, kommt ein andrer Deckel dran... wink.gif Welcher, ist egal.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
miaz
Geschrieben am: 25.08.2013, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012



Motornummern der Bilder:

M18x1,5 10048XX
M10x1 4545XX

Der ältere Motor hat also die kleinere Ablassschraube. Meine anderen Motoren, alle um 1 000 000 aufwärts, haben M18x1,5.


--------------------
Grüße
Lutz

Ich müsste mal wieder den Essi putzen...

Meine Essis
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 25.08.2013, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (NorbertE @ 25.08.2013, 10:54)
Ich denke jedoch, dass mit der Reduzierung der Ölmenge auf 350 mL, dem Wegfall des kleinen Deckels im Kupplungsdeckel auch die Ablassschraube dort wegfiel. Gleichzeitig hat man die am Block auf M10x1 vergrössert.
Die Kunststoffschraube M18x1,5 kenne ich nur ab Spatzmotore aufwärts.


Nee Norbert,

ich denke die Schraube am Kupplungsdeckel war bis zum Schluss dran. An Nick seinem 64er ist die jedenfalls noch. wegen der Plaste schraube muss ich ihn nochmal fragen. Ich meine aber, er hat schon das Plastedings. hmm.gif wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 25.08.2013, 15:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Sö 4-1 K meines Spatz hat übrigens die Plast-Ablass-Schraube in der linken Gehäusehälfte . Im Kupplungsdeckel ist keine Ablass-Schraube . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 25.08.2013, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nee, Jürgen. wink.gif Wir hatten schon Bilder vom Kupplungsdeckel, da war unten wegen der Gussform noch die Planfläche für den Ölablass, aber nicht gebohrt. Diese Ölablasschraube ist definitiv "weggefallen/eingespart". Irgendwann und ich tippe auf den Zeitraum der Umstellung von 500 auf 350 mL Öl. Damit einher ging die Vergrösserung des Ablasses im Block hinten auf anfangs 10x1 und dann später auf 18x1,5 (Plaste). Belegen kann ich das augenblicklich nicht.
Es gab auch Fotos von Deckeln, wo der (von der Gussform her) angedeutete kleine Deckel zu sehn ist, der aber trotzdem schon die Kontrollschraube 350mL hat. Gebohrt undf ungebohrt.

Dieser Fred ist ewig her und ich find ihn in den Untiefen des Forums nicht mehr.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 25.08.2013, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Da kann ich 2 Bilder zu beisteuern. Hab mehrere dieser Deckel wo das Loch angedeutet aber nicht durchgebohrt ist. Hier wo eigentlich die Ablassschraube wäre.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 25.08.2013, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



und hier von innen wo eigentlich die Öffnung für den kleinen Deckel wäre

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 14.08.2014, 06:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hi Männers,

ich habe gestern eine Pressemitteilung bzzgl. der größeren Ablassschraube M18 gefunden. Daher pusche ich das Thema mal hoch. Bild folgt später! wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 14.08.2014, 17:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hier ist die Mitteilung. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 16.08.2014, 18:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15626
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (der Lehmann @ 14.08.2014, 18:33)
Hier ist die Mitteilung. wink.gif

Die Änderung kann ich anhand vorliegender Unterlagen so bestätigen und Sie ist auf das Monat 4/62 dadiert.

Im gleichen Monat wurde auch nochmal darauf hingewiesen, dass aufgrund des neuen Rücklichtes die Strahler in den Pedalen entfielen und von nun an Blockpedalen verbaut wurden.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter