Getriebeöl und Ablassschrauben, die Ausführungen!
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Jürgen, da ich grade einen Motor fertig habe/hatte: im Kupplungsdeckel ist eine M8x1/SW14 mit Dichtungskegel! Nichts mit Sonderdichtring! Die Schraube im Deckel fiel dann mal später weg. Im Block hinten war eine SW17 mit Kegel. Demnach M10. Es ist immer das Feingewinde x1 gewesen. Ich kann es leider z.Zt. nicht belegen, weil ich im Hochsauerland (20 km östlich von Dortmund) bin. Ich musste 5km fahren, um überhaupt eine Anbindung an die grosse weite Welt zu haben. Die wissen hier nicht, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende ist...  Es wäre aber mal eine Art Doku wert, die einzelnen Schrauben mit/mit ohne Dichtung aufzulisten.Anhand der E-Teile-Listen und mit Fotos.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (NorbertE @ 20.08.2013, 15:18) | Jürgen, da ich grade einen Motor fertig habe/hatte: im Kupplungsdeckel ist eine M8x1/SW14 mit Dichtungskegel! Nichts mit Sonderdichtring! Die Schraube im Deckel fiel dann mal später weg. Im Block hinten war eine SW17 mit Kegel. Demnach M10. Es ist immer das Feingewinde x1 gewesen.
Es wäre aber mal eine Art Doku wert, die einzelnen Schrauben mit/mit ohne Dichtung aufzulisten.Anhand der E-Teile-Listen und mit Fotos. |
Norbert, M8 und Kegeldichtung wäre echt was neues. Wie schon gesagt, so kenne ich es nicht. Mach mal bitte Bilderchen für eine Doku. Würde ja gut hier hin passen. PS: Liege gerade im Berlin im Hotelbett und kann auch nicht gucken gehen, welche alten Schrauben da so rumdümpeln.
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
QUOTE (NorbertE @ 20.08.2013, 15:18) | Ich kann es leider z.Zt. nicht belegen, weil ich im Hochsauerland (20 km östlich von Dortmund) bin. Ich musste 5km fahren, um überhaupt eine Anbindung an die grosse weite Welt zu haben. Die wissen hier nicht, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende ist... 
|
Norbert , als Sauerländer lautet dann meine einzig logische Frage dazu : Und ? Wer hat gewonnen ? duck+und+wech der Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
miaz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012

|
Hmmm, ich hab mehrere Motore, da ist bei allen die Ablassschraube Steigung 1,5. Mittig ne normale M10 zum Vergleich.
--------------------
Grüße Lutz Ich müsste mal wieder den Essi putzen... Meine Essis
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
So ist das, wenn man aus der Ferne, ohne Unterlagen oder Material nur aus dem Kopf raus was schreibt. Lt. Reperaturanleitung und E-Teilekatalog SR1 und SR2 Juni 62 heisst es: 2x Verschlusschraube für Ölablass am Gehäuse und Kupplungsdeckel CM10x1, DIN 7604 2x Dichtring zur Verschlusschraube C10x16, DIN 7604. Wobei ich immer noch der Meinung bin, man hat bei späten Motoren den Ölablass am Block durch den Wegfall des Auslasses am Kupplungsdeckel vergrössert. Ähnlich der Vogelserie. Lutz, die Steigung ist x1! Ich hab grad selber die Lehre drangehalten. Was man jedoch gerne getan hat, ist durch überdrehtes Feingewinde im Alu eine "normale M8 oder M10" reinzudrehn. Raffi: da es noch nicht zu Ende ist, hat auch noch keiner gewonnen. Ich schreckte dort in der "Unterkunft" kurz vor dem Mittag von einem bekannten Geräusch und dem Wackeln meines Bettchens auf und dachte spontan: Die Amis kommen! Es war jedoch nur ein Bagger auf Ketten, der seine Spuren auf dem Asphalt zog.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|