Headerlogo Forum


Seiten: (31) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt Touren Awo
Pedalritter
Geschrieben am: 16.11.2013, 08:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Hallo, ja genau, mit dem Hahn nach außen müsste der.

Die Schrauben vom Ventildeckel hab ich auch so drin, dass die beiden oberen mit der Mutter von oben verschraubt, sprich von unten gesteckt sind.
Die beiden äußeren sind von oben gesteckt und von unten verschraubt.

Du bekommst die Deckel sonst nicht ab wenn der Tank montiert ist. (Musste ich auch feststellen rolleyes.gif )
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 16.11.2013, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



Bei aller Sympathien für Patinafahrzeuge, ich würde die neu lackieren. Bleche sind stark verrostet, nirgends mehr eine Linie zu sehen, Schutzblech vorn ist auch "so bunt"...
Klar, die fährt auch erstmal so aber optisch keine schöne Substanz...
Meine Meinung.
Grüße Tilo.
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 16.11.2013, 16:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Also das vordere Schutzblech ist so "bunt" weil da noch Reste von sehr schönen aleten Wasserschiebebilder zu sehen sind, ich kann die natürlich auch wegmachen, aber ich finde, so bleibt ein Stück mehr von der Geschichte des Motorrades erhalten und so schlecht sieht das vordere Schutzblech nicht aus wink.gif
Das hintere werde ich vlt. irgendwann gegen ein besseres mal austauschen, dazu brauch ich halt aber erst mal Ersatz und das nicht zu teuer wink.gif Der Rest ist noch ganz passabel vom rost her, wie ich finde.

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 17.11.2013, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Also das vordere Schutzblech ist so "bunt" weil da noch Reste von sehr schönen aleten
Wasserschiebebilder zu sehen sind



thumbsup.gif
Ich habe auch noch 3 Abziehbilder an Gabel und vorderem Schutzblech.
Habe strickt danach gearbeitet diese zu erhalten!!!
Sagen mehr aus auf einer Patinamaschine als Reste von Linierungen.
Super Sache!!! Ein Blechkleid ist schnell mal lackiert und liniert wenn man das möchte! Nachbauten gibts auch in jeder Preis- und Qualitätsstufe.
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 17.11.2013, 12:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



So müsste der Rückstrahler aussehen, denke ich. Die mit dem Baldauf Schriftzug kenn ich nur vkn der Schwalbe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 17.11.2013, 12:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 17.11.2013, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Also da muss man schon ein absoluter Kenner sein, um da nen Unterschied von weitem festzustellen, außerdem hab ich bis jetzt noch nie so einen bei ebay oder woanders gesehen, ich geb doch für son Scheiß Rückstrahler keine 100 Latten aus, weil der so selten ist, da tuts auch einer von der Schwalbe wink.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Gringo
Geschrieben am: 17.11.2013, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



Wat ist Dir denn? Mach mal locker, mir ist nur dein hässliches Glas aufgefallen, dat gehört da nicht rein. Und was du an deine AWO schraubst is mir sowas von Latte. Der Rückstrahler war nur als Beispiel gedacht, nicht mehr und nicht weniger.

PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 17.11.2013, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Gringo, kannst du bitte mal ein "Frontalfoto" des Reflektorglases machen, wo man genau erkennt, wie das Glas geformt ist?
Danke!


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Gringo
Geschrieben am: 17.11.2013, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



Hallo Thorsten biggrin.gif ,

ich mach mal morgen ein Foto, bei künstlichem Licht krieg ich das nicht vernünftig hin.

Gruß Rene
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 17.11.2013, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Wer ist Thomas? ph34r.gif

Immer dieses rumgetöffel... alles Misst!
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 17.11.2013, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1471
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Wo ist der hintere Strahler, der dran war? War der denn falsch?
Dein Lampenglas ist die späte Ausführung. Ist dann sicher "falsch". Licht kommt aber auch aus dem raus.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 17.11.2013, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



der hintere Strahler sah so aus:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Bastel
Geschrieben am: 18.11.2013, 09:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 508
Mitglied seit: 03.03.2007



Lass dir den Rückstrahler mal nicht mies machen.

Das optische Erscheinungsbild stimmt mit diesem Rückstrahler für mich genauso,
wie mit dem vermeintlich orginalen. Zu DDR Zeiten wurde verbaut was da war, siehe letztes Bild.

Also könnte es so auch verbaut worden sein.

lg
Bastel


--------------------
Simson SR2E Baujahr 1961 restauriert
Simson SR2E Baujahr 1962 orginal
Simson S51B1-4 Baujahr 1983 orginal
Simson S51B1-3 Baujahr 1986 in Arbeit
MZ TS 250/1 Baujahr 1979 in Arbeit
MAW an Seidel & Naumann Rad von 1937 restauriert
Steppke Baujahr 1955 an Simson Fahrrad von 1951 orginal
Phänomen Bob Baujahr 1937 orginal
EMW R35/3, AWO T `53iger .......
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 19.11.2013, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



Hab das leider nicht besser hinbekommen mit dem Foto.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (31) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter