Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 63ccm Zylinder und Kolben im Set für ca. 70 Euro
Starrider93
Geschrieben am: 12.06.2013, 09:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6541
Mitglied seit: 12.06.2013



Moin,
Ein Zylinder 63ccm, ein 45er Kolben mit Ringen, Kolbenbolzen, Sprengringe und Zylinderfußdichtung für ca. 70 Euro ?
Meine Frage: Bringt mir das was wenn ich mir das jetzt bestelle ?
Hat mein Star dann mehr bumms und rückt mehr oder sollte ich was beachten bzw. ist das nicht alles was ich ändern muss damit er noch mehr rückt?
Wie schnell wird er dann in etwa ?
Hat jemand Erfahrung gemacht mit sowas ?

Bitte helfen !!!
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 12.06.2013, 10:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Er wird dann 63 km/h schaffen aber du fährst ohne Versicherungsschutz und ggf. ohne FS.

Laß den Quatsch und prüfe lieber alle neuraligischen Stellen:
Kette, Luft der Reifen, Schmierung , Vergaser etc. wenn das stimmt ist jede 50ccm Variante genauso schnell.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Starrider93
Geschrieben am: 12.06.2013, 10:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6541
Mitglied seit: 12.06.2013



63 km/h also das ist echt n Witz ich mach doch jetzt schon mit n reinen 50ccm ne 65 wink.gif
Aber danke für dein Ratschlag smile.gif
Nix geht über ein komplett originalen Simson Motor ^^
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 12.06.2013, 12:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Nee mein Star rennt 75 mitm 63er!

Durchzug-geil!
Endgeschwindigkeit-geil!
und hängt wie Sau am Gas!

Es wurden noch Kanäle und Steuerzeiten angepasst sowie ein passender Auspuff wink.gif
19er vergaser ran und ab geht die Post!

Übrigens wurde jetz schon von RZT (ja ne Tuning-seite^^) ein 76ccmer rausgebracht...
ma guckn wie der geht!

Auf jeden Fall reicht fürn Alltag ein 63/2 Kanal aus... 4 Kanäler nehmen ordentlich was.... aber vernünftige gehen richtig gut!
85 Klamotten sind keine Seltenheit! tongue.gif
Zudem sind DDR Zylinder ebsser als die von MZA... halten länger und sind einfach robuster! thumbsup.gif

Wenn du mehr wissen willst, melde dich! wink.gif
PME-Mail
Top
schnieps
Geschrieben am: 12.06.2013, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 4557
Mitglied seit: 09.06.2011



Für das Geld kannst du auch zur Schleiferei gehen und dir einen machen lassen rolleyes.gif

Und sorry, aber 63ccm und Durchzug blink.gif das kann ich mit 98ccm sagen biggrin.gif

Es gibt genug die Zylinder bis 78ccm bauen und das schon länger. Sowas kann man auch selber machen. Ach und von RZT ist nicht viel zu halten so als Tipp wink.gif


--------------------
Grüße Dandy
PM
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 12.06.2013, 14:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Nen Billigzylinder kannste villeicht als Basis zum bearbeiten nehmen wink.gif
Da ist kein Auslass und Einlass angepasst...
Die Einlasssteuerzeit sinnloß zuverlängern ist auch eher Negativ.
Die Überströmer bieten viel zuwenig Spülung. deren Steuerzeiten ist nicht zuverändern!!!
Und wie schnell das dann Fährt und was noch geändert werden muss ist so relativ.
Wenn du den vergaser nicht einstellen kannst, wars das schon wink.gif
Der Luftfilter wird zuwenig durchlassen, der Auspuff lässt zuwenig raus, die Schwungscheibe und Kurbelwelle sollte gewuchtet sein, die Lager müssen sauber laufen, und und und...
Du wirst schon mehr anzug verspüren! Aber um den Zylinder richtig auf Drehzahlen und Endleistung zubekommen, brauchst du mehr wink.gif
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 12.06.2013, 15:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4131
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Tut mir wirklich leid, wenn ihr aus ärmlichen Verhältnissen kommt, euch kein schnelles Motorrad leisten könnt und deshalb nun versuchen müsst, mit solchen Bastelarbeiten am Moped auf Tempo zu kommen. _console.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
schnieps
Geschrieben am: 12.06.2013, 15:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 4557
Mitglied seit: 09.06.2011



Sorry Unhold,
aber mit basteln hat das nichts zu tun wenn man es kann rolleyes.gif


--------------------
Grüße Dandy
PM
Top
TONY 89
Geschrieben am: 12.06.2013, 15:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 614
Mitgliedsnummer.: 5930
Mitglied seit: 18.10.2012



Hallo

hätte wenn interesse besteht einen 63ccm DDR Zylinder mit Kolben und Kopf im Angebot. Zylinder ist neu geschliffen und gestrahlt. Anfragen bitte über PM.
MFG TONY
PME-Mail
Top
Starrider93
Geschrieben am: 12.06.2013, 15:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6541
Mitglied seit: 12.06.2013



TONY ?
Warum verkaufst du den ?
Ich will nur mal vorsichtshalber mal fragen ?
Kann ja sein das du schlechte Erfahrung hast mit ein 63ccmér ?
Ist der schon eingefahren ?
Wenn ja wie zieht der und bringt der mir auch wirklich was ?
Ich will jetzt nähmlich kein fehlkauf machen weißt du ? wink.gif
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 12.06.2013, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Na klar hat ein 63er einen besseren Durchzug als ein 50er rolleyes.gif
Er spricht viel schneller an, wenn alles sauber eingestellt ist!
Für 76ccm (wie gesagt wir sprechen hier von den Gebläse-Motoren) muss man so einiges anpassen und wer den 76er schon mal gesehen weiß, dass man aus einem solchen Zylinder nicht mehr rausholen kann!!
Bei den S51 Motoren gibt es sehr viel Auswahl... bis zum BB4 mit 130ccm ist alles vorhanden... dazu gibt es bereits lange schon Membraner und Metra´s im Angebot wink.gif
Bei den alten Motoren ist dies noch im Frühstadium...
Bisher gibt es nur leicht verstärkte Kurbelwellen (die noch nichtmal vorverdichtet sind) sowie verstärkte Kupplungen!
Na mal sehen was da noch kommt! wink.gif



Nee Unhold, das würde ich nicht sagen! wink.gif

Ich meine Tuning gehört zu Simson genauso dazu wie der Glühwein zur Weihnachtszeit!
Über verpfuschte Karren (die es in unserer Umgebung massig gibt) kann ich mich nur ärgern, aber wenn sie vernünftig und solide gebaut sind und man sieht wieviel Herzblut man da reingesteckt hat, dann kann man doch ein Auge zudrücken!

Ich meine klar wenn man nur 50er fährt findet man 63er Sch****.. is klar, aber man muss sowas mal getestet haben!
Am Ende sind es, sei es von RZT uvm. alles Almot Zylinder, davon kann man nich viel halten, aber die Firma an sich ist schon gut mit dabei!
Aber bitte lasst von SSW-Tuning die Pfoten!!! Ich kanns jedem nur raten!
Die machen so gut wie nischt an die Zylinder... z.B. verkaufen die einen Standard Almot 60/4 Kanal ohne was daran getan zu haben (außer kleineren Sachen wie kleine Polierarbeiten in den Kanälen) für massig Geld!!!
LangTuning bieten in der Hinsicht das Beste!

Mit den Steuerzeiten ist das sone Sache!
Die Überströmkanäle kann man auch verbreitern und anpassen!
Die Kanaltaschen bearbeiten und sinnlose Kanten in der Laufbuchse wegnehmen!
Zudem kann man den Übergang von den Überströmern im Zylinder auf den Motorrumpf anpassen, somit strömt das Gemisch besser!

Ich fahre mit dem alten T-Luftfilter!
Der lässt massig Luft durch!
Zudem kann man den Vergaser auch noch optimieren, durch andere Hauptdüsen, einer Vergrößerung der Leerlaufdüse usw....

Die Auspufftöpfe werden mit Programmen berechnet und selbst angefertigt!
Man kann entscheiden ob der Auspuff Anzug oder Endgeschwindigkeit ausgelegt wird... also wie er einsetzt....

Aber für die Originalos die es noch nicht wissen:
Man kann den Krümmer kürzen, dann merkt man schon mal im Ansatz was ein auf den Motor abgestimmter Auspuff bewirken kann wink.gif

Und vor allem man siehts und hörts nich blink.gif laugh.gif

Aber ich will hier keine ewige Diskussion anführen. wink.gif







PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 12.06.2013, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (Simson_Cruiser @ 12.06.2013, 17:51)

Die Auspufftöpfe werden mit Programmen berechnet und selbst angefertigt!
Man kann entscheiden ob der Auspuff Anzug oder Endgeschwindigkeit ausgelegt wird... also wie er einsetzt....

Aber für die Originalos die es noch nicht wissen:
Man kann den Krümmer kürzen, dann merkt man schon mal im Ansatz was ein auf den Motor abgestimmter Auspuff bewirken kann wink.gif


Das mit der Resoblase ist klar wink.gif
Ich meinte aber eher die Engstelle im Endstück!
Die drosselt ja wie sonst was...

Und das man aus einen 50´er durchaus etwas rausholen kann, soll Dieses Video zeigen bzw. deutlich macheb hmm.gif thumbsup.gif

Wenn man mal Überlegt, der verheitzt 85´er auf der Rennstrecke rolleyes.gif
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 12.06.2013, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Welche Engstelle??
Das im Endstück kannste rausmachen und stattdessen ein Rohr durchschlagen und mit Stahlwolle ausstatten.. ganz alter Trick, doch der wurde schon zu tiefsten DDR Zeiten angewendet... auch in Rennen wink.gif

Klar, weil die 50er auf Drehzahl ausgelegt sind!!!!
Die drehen ja bs in den Fünfstelligen Bereich!
Zudem ist das ein Rennmotor der auf Membransteuerung umgebaut ist!
Das ist ja klar, dass der geht!
Und du hörst es ja deutlich wie se drehen, aber nur da kommt die Leistungsentfaltung! wink.gif

Aber wenn man einen Stino 50er und einen Stino 63er (70er) vergleicht merkt man einen Unterschied! wink.gif
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 12.06.2013, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Versicherungsschutz ist erloschen, wenn's kracht . Die BE ist erloschen, sobald euer Tuning-Sch..ss verbaut ist .
Überlegt euch zweimal, bevor ihr jetzt irgendwelchen Mist anfangt !!! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Inspector
Geschrieben am: 12.06.2013, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 73
Mitgliedsnummer.: 4093
Mitglied seit: 31.12.2010



Mein erster 63er war leider so ein Billigkauf. Die Leistung hat sich nicht merklich verändert und nach 200 km, noch in der ruhigen Einfahrtzeit, rasselte er.
Ich fahre seit letzter Saison den 63er Stage 1 von zt mit AOA3 Auspuff, bearbeitetem ( leergeräumten) Luftfilterkasten und angepasstem Vergaser. Das ist für mich der ultimative Alltagsmotor mit solidem Anzug und guter Endgeschwindigkeit. Ich würde auch auf jeden Fall das 4 Gang Getriebe dazu empfehlen. So macht mein Habicht richtig Spass. Er ist zwar etwas lauter, aber ist nun mal ein altes Moped wenn einer fragt ;-)

Wer aber eine Rennmaschiene erwartet sollte doch einen großen Führerschein machen und die Marke wechseln. Moped bleibt Moped :-)
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter