...was bei Klapprädern durchaus vorgekommen sein soll. Ansonsten waren die meisten Fahrzeuge ja eher per lange Warteliste zu bekommen
Bei Dekoren kann es wirklich sein, dass jemand ein Rad bereits zu DDR-Zeiten komplett mit neuen ggf. unoriginalen Dekoren versehen hat. Habe ich schon paar mal bemerkt. Vielleicht gabs damals auch Fahrradläden, die gebrauchte Fahrräder restauriert und sozuagen als praktisch neu verkauft haben.