Headerlogo Forum


Seiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kreidler Florett & co
mulchhüpfer
Geschrieben am: 08.07.2013, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2816
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (andi2 @ 07.07.2013, 06:47)
Was man sich für Fahrzeug anschafft ist halt eigene Einstellung.Bei Simson ist vieles einfacher aber auch nicht so wertig gemacht.mfg andi cool.gif

Ich denk, es spielt da wie SR57 schon sagt, ganz wesentlich die Kindheits/Jugenderinnerung mit rein. Ich wollt mir auch mal nen Taunus V6 kaufen, weil die grad schön billig sind. Aber ich musste feststellen: Mit dem Auto verbinde ich nichts, es weckt in mir keine Emotionen. Also doch nicht gekauft.

Und ich wurde gnadenlos auf Simson geprägt. Die 10. Klässler bei uns, die aufm Sportplatz mit ihren Simmen herumgeschlatzt sind, oder mit ihren S51 schön aufgereit vorm Schultor standen, das waren meine Helden := Und Alpträume hatte ich von alten schwalbefahrenden Omas, die mich mit grimmigem Blick beim Nachhausegehen beobachteten...

Auch wenn die Simmen in einigen Details mitunter primitiv wirken: So ne gepflegte S51 sieht schon dezent hübsch aus. Meinesachtens ne super Mischung aus funktionsgerecht und formschön. (Von Details wie den primitiven Blinkern mal abgesehen). Gefällt jedenfalls besser als das Konzept der Westmopeds "Schaf im Wolfspelz". Und die offenen 50er sind preislich ebend auf unvertretbarem Niveau (wenn man jetzt neu einsteigen wöllte zumindest...)

QUOTE
In meinen Augen schafft Simson es nur noch so stark im Osten zu sein, da hier viele Menschen aufs Moped angewiesen waren und die langen Produktionszeiträume enorme Stückzahlen gebracht haben.

Das lag nicht nur an den langen Produktionszeiträumen. Ich denke, auch von der Jahresstückzahl her toppt der VEB Ernst Thälmann jeden Westhersteller cool.gif Da liefen ja mehr als 100 000 Mopeds pro Jahr vom Band. Und das verteilt auf 17 Mio Einwohner...

QUOTE
Auch die Wartung einer Simson (für viele DDRler das einzige Fortbewegungsmittel in der Zeit) lief sicherlich genauer und öfter als das einer Kreidler & Co. die "nur" 2 jahre laufen mussten. (vom persönlichen Wert ganz abgesehen).

Ganz so schlimm wars nun auch wieder nicht: 1989 entfielen auf 100 Haushalte 57 PKW in der DDR. In der BRD waren es im selben Jahr 62. Also kein wirklicher Unterschied. Moped fahren hatte sich in der DDR eher zu ner Art Kult entwickelt. Eben weil die Zulasssungsbedingungen sehr unbürokratisch waren und die Simson ja zwar einfache, aber eben doch sehr praktische Mopeds waren.
Die Wartung wurde von den Jugendlichen garantiert mindestens genauso vernachlässigt wie im Westen. Diese ganzen gepflegten Simsons die jetzt immernoch am Markt sind, stammen fast immer von Rentnern, die sich damals als Hobby noch ein Moped zugelegt hatten, um damit eben mal in die Datsche zu fahren. Aber stimmt schon: Wegen des chronischem Ersatzteilmangels wurden damals viele Fahrzeuge viel mehr gehegt und gepflegt als heute. Man holte das Auto auch nur dann raus, wenns wirklich nötig war. Laut einer Statistik aus dem Deutschen Straßenverkehr kamen bei PKWs im Schnitt 9000 km Jahreslaufleistung zusammen( Taxis und Dienstwagen eingerechnet (!))


Dass S51 und Schwalbe noch immer so häufig auf den Straßen anzutreffen ist, liegt denke ich mal nicht unwesentlich an der 60 km/h Ausnahmeregelung. Infolge des großen Interesses ist nun die Ersatzteilversorgung auch sehr gut, und preislich dank vieler Altfahrezuge immernoch alles günstig. Und im Vergleich zu den heutigen Plastikschüsseln gewinnt die Simme trotz eher simpler Gestaltung ganz klar den Schönheitspreis. Das sehen nicht nur Sammler so.


--------------------
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 08.07.2013, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2357
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Als ich vor ca. 5 Jahren bei meinem Onkel in Eschweiler(das ist in Nähe Aachen und Köln) zu Besuch war,durfte ich eine Woche lang eine "kultige" dry.gif Hercules" fahren,den genauen Typ weiss ich jetzt nicht mehr.Er ist jedenfalls Sammler und hatt davon gleich drei Stück aus mitte der 80er,angeblich sehr gesuchte Teile da drüben,Als ich die zum ersten mal sah,dachte ich -Wow-,mit Windschutzscheibe,5 Gängen! und sah sehr nach kleinem schnellem Motorrad aus,die Entäuschung bei der ersten Fahrt stand mir nachher ns Gesicht geschrieben...
Ich kam grade mal auf max. 40km/h und zu zweit wenn überhaupt auf 30km/,Bergab schüttelte es das kleine Moped kräftig durch und bei Kurvenfahrten spühte der Ständer funken auf dem Asphalt.
Wie überrascht doch mein Onkel ein paar Jahre später war,als er das erste mal ein Simson S51 fuhr,welches ich mitbrachte,er war sichtlich begeistert von der leistung des unscheinbaren kleinen Ossimopeds,das war für mich eine wahre Freude in damit begeisten zu können,anstatt des schrottigen Hercules Mopeds,hergestellt nach der Devise-mehr Schein als Sein!
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 09.07.2013, 06:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Enno, Fahrfreude ist nicht gleich Technik wink.gif

Ich seh es jeden Tag am Käfer, der ist bockalt mit Technik die ist soweit überholt, das selbst VW teilweise die Finger davon läßt.
Er macht aber mehr Spaß (bei weniger PS und Vmax) als der Seat wink.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 09.07.2013, 06:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1179
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (ENIGMA @ 08.07.2013, 19:30)
Ich kam grade mal auf max. 40km/h und zu zweit wenn überhaupt auf 30km/,Bergab schüttelte es das kleine Moped kräftig durch und bei Kurvenfahrten spühte der Ständer funken auf dem Asphalt.

Das, was Dein Onkel da hatte, war jedenfalls keine Hercules Ultra:

http://www.moped-museum.de/hercules/hercules-ultra.htm

oder

http://www.moped-museum.de/hercules/hercules-ultra-3-lc.htm

sonst hättest Du wohl keine Simson mehr angeschaut ... tongue.gif

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.07.2013, 07:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Frank, es ist da ein psychologisches Problemchen dabei. wink.gif Für mich jedenfalls.

Entweder ich fahre ein zulassungsfreies Moped (da weiss ich 60 km/h und im unteren Preissegment) oder ich fahre ein "richtiges Motorrad". Diese Kategorie Leichtkrafträder mit über 50 oder 125 ccm ist weder Fisch noch Fleisch. wink.gif

Mit dieser Ansicht bin ich auch nicht der Einzige. Schau auf Simson mit Sperber und Habicht. Die beiden Karren sind (fast) identisch, bis auf dass ich für das Eine den Motorradführerschein brauche. Wenn ich den schon für teuer Geld mache, dann fahr ich gleich ne MZ oder Jawa. Das waren so die Überlegungen damals. wink.gif

Es gibt Ausnahmen (wie immer): eine RT hat auch "nur" 125ccm, ist ein Motorrad und fährt aber auch nicht schneller als ein gutes S51. Das ist dann wieder das Oldtimerfeeling. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 09.07.2013, 08:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1179
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



@Norbert, ich weiss das das psychiologisch ist. Und bei mir hängen an den Maschinchen halt auch viele Erinnerungen dran.

Die "schnellen 50er" - nicht zu verwechseln mit den späteren 80ern waren schon serienmässig kleine Rennmaschinen. Du fuhrst praktisch nur im roten Bereich vom Drehzahlmesser, so 8500 - 12500 U/min - das ist schon herrlich faszinierend und unvernünftig wink.gif

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.07.2013, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Frank, es sei Dir und allen Anderen auch neidlos vergönnt. thumbsup.gif Das hatten wir ja in der DDR nicht. 50ccm, Moped, 60 km/h. Fertig. laugh.gif Oder eben den Motorradführerschein (die damalige "1") und Du warst (rein theoretisch natürlich wink.gif ) nach oben offen. Serienmäßig war bei der 350er Jawa Schluß. Mit ner "Dreieinhalb" warst Du aber natürlich wer bei die Mädels... laugh.gif

Wenn man mit 50ccm rumspielen wollte, musste man das in der GST tun (Muss ich den Begriff erklären? hmm.gif ). Dort konnte man! Mal abgesehn von Beschaffungsschwierigkeiten hätte man es privat nicht geschafft, mit einem hoch gezüchteten M53/M54 länger als 24 Stunden auf der Strasse zu bleiben. Da war Vater Staat mit Polizei und Denunzianten sehr schnell. wink.gif

Das erklärt vielleicht diese ostdeutsche, strikte Trennung zwischen Moped und Motorrad.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 09.07.2013, 14:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2816
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (NorbertE @ 09.07.2013, 11:24)
Wenn man mit 50ccm rumspielen wollte, musste man das in der GST tun (Muss ich den Begriff erklären? hmm.gif ). Dort konnte man! Mal abgesehn von Beschaffungsschwierigkeiten hätte man es privat nicht geschafft, mit einem hoch gezüchteten M53/M54 länger als 24 Stunden auf der Strasse zu bleiben. Da war Vater Staat mit Polizei und Denunzianten sehr schnell. wink.gif

... na klar, du solltest deinen Tuning-Spaß ja gefälligst gemeinsam mit deinen sozialistischen Brüdern in der GST verleben, und nicht als dreist-privater Individualist biggrin.gif
Mein Vater war nie in der GST weil ihm der paramilitärische touch missfiel.

QUOTE
Diese Kategorie Leichtkrafträder mit über 50 oder 125 ccm ist weder Fisch noch Fleisch. wink.gif

... es sei denn man hat mit 16 den A1-Führerschein und danach keinen A gemacht, so wie ich biggrin.gif Ich fahre gern mit meiner ES 125/0 mit ihren 8 PS. Denn man hat nicht das Gefühl, auf irgendner Miniatur zu sitzen und brummt ruhige 60 km/h entspannt im 4. Gang. Und das Vollschwingenfahrwerk... eine Wucht. Habe noch nie ein so extrem gut gefedertes Zweirad erlebt. Der Unterhalt ist sogar noch günstiger als bei der Simme. Jedenfalls habe ich kaum noch Bock, mit der Simme zu heizen, um ehrlich zu sein. Wenn schon 50 ccm, dann was hochfrisiertes, wo man sich den Drehzahl-Orgi holt. (aber das ist nix fürn Alltag).
Ne richtig fette Maschine wäre mir 1) zu unhandlich, 2)zu teuer Anschaffung/Unterhalt 3) käme ich mir in der Stadt mit 100 PS lächerlich übermotorisiert vor. Und ich fahre meistens kürzere Strecken, bin nicht so der Ausfahrten-Typ.

@Frank:
Ich kapiere das nicht recht, was hat denn im Westen ein Lehrling an Gehalt gekriegt? Also, dass man sich da als Jugendlicher ne Maschine für 3-4000 DM leisten konnte...


--------------------
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.07.2013, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hüpferli, die GST war nicht paramilitärisch. Die war militärisch! Das uralte Prinzip, dessen sich schon die Hitlerjugend, die Kirchen oder die Pfadfinder bedienten. wink.gif Bring mit irgendeinem Schnulli Kinderaugen zum leuchten und Du hast sie wie weiland der Rattenfänger von Hameln. wink.gif

Diese Ost-West-Moped-Motorradgeschichte ist eigentlich so eine emotionale Jugenderinnerungssache. Wie es Frank schrieb: Da hängen Erinnerungen drann. wink.gif

Sag, Hüpferchen, Deine Signatur sagt mir, Du suchst DDR-Rasenmäherteile. Warum sprichst Du nicht mit mir... laugh.gif

Ich hätte da ein Messer für Dich. Leider hängt dort noch die Kurbelwelle mit Gehäuse, Zylinder usw. und auch Anlasser dran... wink.gif Nur das Blechchassis mit den Rädern hat mal wer weggeschnitten. laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 09.07.2013, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (mulchhüpfer @ 09.07.2013, 15:19)
@Frank:
Ich kapiere das nicht recht, was hat denn im Westen ein Lehrling an Gehalt gekriegt? Also, dass man sich da als Jugendlicher ne Maschine für 3-4000 DM leisten konnte...

Im ersten Lehrjahr (Anno 86) habe ich ca.350 D-Mark bekommen , im dritten waren es etwa 570 D-Mark.

Ich konnte mir so ein teures Gerät nicht leisten , und mein Dad konnte leider auch nicht gross was dazuschiessen , bei drei Kindern .

Ich habe damals ein Stino-Hercules-Mofa-Prima 5 gefahren , bis ich den Autoführerschein hatte .

Die Lehre war eine Metaller-Lehre , genauer : Industrie-Automaten-Einrichter.


Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 09.07.2013, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1179
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (mulchhüpfer @ 09.07.2013, 15:19)
@Frank:
Ich kapiere das nicht recht, was hat denn im Westen ein Lehrling an Gehalt gekriegt? Also, dass man sich da als Jugendlicher ne Maschine für 3-4000 DM leisten konnte...

Also, Lehrlingsgehalt war damals so um 300 - 400 DM, also nebenbei jobben, Oma und Opa anpumpen, Konfirmationsgeld ... keine Ahnung. Ich war Schüler, also ging eine neue garnicht, dann gabs halt was gebrauchtes. Meine Alltagskreidler (Mokick) war damals 17 Jahre alt. Die "Schnelle" wurde nur heimlich und wochenweise angemeldet wink.gif (Versicherungsprämie: 890 DM / Jahr nur für Haftpflicht)

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.07.2013, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Übrigens, Frank. Grade per Zufall gefunden im ( riesigen und völlig wirrem laugh.gif ) Fotoarchiv: Also ich brauch da keine "Ultra" oder wie die Westkekse auch immer heissen mögen. Das mach ich mit dem Star locker mit rechts und hab die Linke noch für die Kamera frei... laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.07.2013, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Fast genauso geht das mit einer zeitigen 64er Schwalbe. Die hat zwar keinen Drehzahlmesser, aber man spürt die Endgeschwindigkeit unterm Arsch. laugh.gif
Das Foto ist kurz bevor sich das Ding durch Vibration in Einzelteile auflöst... laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 09.07.2013, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Norbert; wo fährst du da gerade auf dem Star ? An der Steilküste ? Duckundweg ...


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.07.2013, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Alex, weiss ich nicht mehr. Die Exif-Daten der Kamera geben nur das Datum her. Nicht die GPS-Position. laugh.gif

Beide Fotos sind jedoch nicht getürkt!

hmm.gif Warum heisst das überhaupt "getürkt" hmm.gif

Ahh, jetzt weiss ichs wieder: Getürkt bezeichnet eine hinterfotzige List, die die Osmanen damals bei Wien angewandt haben. Die wollten damals wie heute das Abendland überrennen mit ihrem Korandings. Das ist denen vom mit dem nachts mit Pferdchen bekifft durchs All fliegenden Propheten ins Hirn gebrannt. Mit Waffengewalt ist denen das damals nicht gelungen. Heute haben die ja den Erdogan und den Geburtendschihad. Früher konnte es einem passieren, man wurde von einem türkischen Krummsäbel tot gemacht. Heute rotten die uns einfach a la Kaninchen aus..... laugh.gif

Sorry für diesen diskriminierenden, antimultikulturellen Abschwiff. Zumindest war ich nicht antisemitisch.... laugh.gif Mea culpa.... weep.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter