Headerlogo Forum


Seiten: (6) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kreidler Florett & co
mulchhüpfer
Geschrieben am: 06.07.2013, 12:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2816
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Hi leute,
Mich erstaunt immer wieder, wie klar doch immernoch die Grenze zwischen Ost und West verläuft, wenn man sich hier im Osten nach West-Mopeds umschaut. Da scheints ja gerade mal eine Hand voll Leute zu geben, die hier auf Mokicks made in West-Germany unterwegs sind. Kennt ihr da jemanden? ^^

Ich versteh die Abstinenz nicht ganz, denn zahlreiche Mokick-Typen von drüben sind ja auch recht hübsch anzusehen und leisten ordentlich was. Preislich scheinen die Kleinkrafträder ja etwa auf Simsonmoped-Level zu liegen, vielleicht geringfügig darüber. Aber das finanzielle kanns nicht sein.
Von den interessanten offenen 50ern scheinen wohl nicht gerade viele produziert worden zu sein, oder die sind zum größten Teil schon übern Jordan. Sind ja kaum welche im Angebot zu finden. Kennt jemand Produktionszahlen? Ich kann da im Netz leider nichts finden. Und wer Erfahrungen zu Westmopeds hat, kann ja mal bisschen quasseln smile.gif hallo-stege hatte glaub ich schonmal erzählt, dass die Qualität dort viel besser sei als bei Simsons, und die Motoren problemlos 50 000 km ohne Überholung durchhalten. Wäre ja beachtlich!


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 06.07.2013, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich finde Zündapp schön, aber das blöde ist was bringen dir 5 Gänge bei nur 2,9 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 40km/h. Ich rede von der GTS. Ich weiß nicht wie aussieht, habe gehört man kann sie als 50 eintragen lassen!? hmm.gif

Wo ich mal geschaut habe, musste ich feststellen, dass die West Fahrzeuge schon teurer sind als die aus dem Osten.


--------------------
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 06.07.2013, 12:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Erheblich TEURER, sogar ! dry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 06.07.2013, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1179
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (mulchhüpfer @ 06.07.2013, 13:16)
Von den interessanten offenen 50ern scheinen wohl nicht gerade viele produziert worden zu sein, oder die sind zum größten Teil schon übern Jordan. Sind ja kaum welche im Angebot zu finden. Kennt jemand Produktionszahlen?

Naja, das Schicksal einer durchschnittlichen schnellen 50er im Westen war ja: 2 Jahre vom großen Bruder gefahren (~25000 km), dann 2 Jahre vom kleinen Bruder oder verkauft (nochmal ~25000 km), und nach 4 Jahren waren die Schnellen 50er von den jugendlichen Heizern dermaßen runtergeritten, daß sie die TÜV Hürde nicht mehr geschafft haben ... den Rest hat dann die Erhöhung der Versicherungsprämie gebracht (1981: 890 DM Haftpflicht / Jahr) und die Einführung der 80er Klasse erledigt, sodaß die verbleibenden Schnellen geschlachtet und die Motoren in frisierten Mokicks verheizt wurden. Deswegen sind halt kaum noch welche übrig.

Gruss von Frank

Zum weiteren Thema youtube: "Schluchtenflitzer" wink.gif


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 06.07.2013, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2816
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Gudupower @ 06.07.2013, 13:29)
Ich finde Zündapp schön, aber das blöde ist was bringen dir 5 Gänge bei nur 2,9 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 40km/h. Ich rede von der GTS.


Hehe, ja dieses merkwürdige Konzept schreckt mich auch ab. Hinzu kommt das sehr motorradmäßige Design der Mokicks, es passt schlecht zur Höchstgeschwindigkeit von 40-50 km/h. Also ich hab ja nicht vor, als Clown durch die Straßen zu fahren...

Was ich interessant finde sind die älteren Mokicks aus Anfang/Mitte der 60er, die haben teilweise noch vernünftige 3 Gänge und sehen nicht so möchtegernmäßig aus. Oder halt die offenen 50er, die nicht nur wie Motorrad aussehen sondern wirklich Bumms haben. Aber unter 2000 € scheint man da ja nix brauchbares zu bekommen, das ist mir dann doch definitiv zu teuer für den kleinen Spaß. Für das Geld gibts nen BMW E34 im Zustand 2.

@hallo-stege:
haha wie geil! Ein Moped im Baum finden, was ist das denn! ^^ Gabs in der BRD keine Helmpflicht für Mopeds? Oder sind die nur im Film teilweise ohne Helm unterwegs? "Rückkehr der Superhelden"...
Der Sound ist deutlich anders als bei den Simmen, viel dumpfer. Oder klingt das nur im Video so? Von der Qualität muss man zumindest optisch schon eingestehen dass ein S50/S51 oder auch der Star ziemlich nüchtern aussieht im Vergleich zu den Westkarren. Man vergleiche Beispielhaft einfach nur mal die Form und Gestaltung der Blinker/Blinkerhalter. Oder den Chromanteil...
Mein Opa meint, die Lampenringe der Vogelserie bzw. MZ ES sollten eigentlich verchromt werden, mussten dann aus Spargründen aber in hellem Plastik daherkommen.


Jedenfalls scheinen die Plastikschüsseln nicht nur im Osten, sondern auch im Westen eine tolle Mokickkultur vernichtet zu haben sad.gif Also ja, die offenen 50er wurden per Gesetz vom markt gedrängt, aber die anderen??


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 06.07.2013, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Der Reiz an einer Kreidler RS ist aber dann, sie ein bißchen aufzubohren und dann einfach als Motorrad zu fahren, da soll ja einiges gehen und ich denke dann macht es auch richtig Spaß!

Warum gibst heute nicht mehr so Filme? cry.gif


--------------------
PM
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 06.07.2013, 17:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2816
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Gudupower @ 06.07.2013, 18:21)
Der Reiz an einer Kreidler RS ist aber dann, sie ein bißchen aufzubohren und dann einfach als Motorrad zu fahren, da soll ja einiges gehen und ich denke dann macht es auch richtig Spaß!

Hmm, ne Kreidler RS noch flotter machen.... Also, die Qualität der Motoren mag ja hoch sein, aber ich kann mir nicht vorstellen dass das dauerhaft Freude bereitet. Glaube, das wäre dann auch von der Fahrstabilität her kreuzgefährlich. Man ist ja leicht wie ne Feder dann ^^

Ich denke ich werde her mal nach so nem alten Maschinchen aus den frühen 1960ern Ausschau halten.


--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 06.07.2013, 23:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn du noch preiswert dafür Teile kriegst, viel Spaß !


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 07.07.2013, 05:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3183
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,kenne in meinen persöhnlichen Umfeld eine handvoll Leute die sich mit Kreidler,Hercules und Sachs beschäftigen und das Simsonmaterial abgegeben haben.Ich meine damit keine Mofas sondern die oben von Frank beschriebenen 6,25 PS Maschinen.Diese sind wirklich selten und Teuer geworden,haben aber auch einen festen immer grösser werdenden Fankreis.Konnte selbst schon Motoren usw. begutachten.Was man sich für Fahrzeug anschafft ist halt eigene Einstellung.Bei Simson ist vieles einfacher aber auch nicht so wertig gemacht.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 07.07.2013, 15:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1179
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Äh ... ich hab einfach meine Kreidler RS (1981 gebraucht gekauft) behalten ... biggrin.gif

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
andi2
Geschrieben am: 07.07.2013, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3183
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,gute Entscheidung.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
SR57
Geschrieben am: 08.07.2013, 01:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1240
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Westfahrzeuge wecken in mir keine Erinnerung daher auch kein Interesse.

PME-Mail
Top
ETZ-Schrauber
Geschrieben am: 08.07.2013, 08:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 90
Mitgliedsnummer.: 1738
Mitglied seit: 18.12.2008



50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.

Ein gut eingefahrener S50 B1 lief mit 3,6 PS auch 75 km/h. Meiner und einige andere liefen jedenfalls so schnell.
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 08.07.2013, 09:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



rolleyes.gif nach Tacho Bergab wink.gif

Also ich finde die Kreidler und andere Westmopeds auch nicht verkehrt, bzw. um Welten besser als die Jawa Mopeds.
Wenn man es genau nimmt ist Simson zwar robust aber es gab kaum eine Weiterentwicklung die mit denen im westlichen D einherging.

Hier rede ich jetzt auch nicht von der Geschwindigkeitsbegrenzung sondern einfach von Herstellung, Umsetzung und Fahrzeugtechnik.

Da im Westen das Moped eigentlich nur die Jugend tangierte bis zum PKW Schein, ist es relativ naheliegend, dass kaum originale verblieben sind und vorhandenes gnadenlos verheizt wurde. In meinen Augen schafft Simson es nur noch so stark im Osten zu sein, da hier viele Menschen aufs Moped angewiesen waren und die langen Produktionszeiträume enorme Stückzahlen gebracht haben. Auch die Wartung einer Simson (für viele DDRler das einzige Fortbewegungsmittel in der Zeit) lief sicherlich genauer und öfter als das einer Kreidler & Co. die "nur" 2 jahre laufen mussten. (vom persönlichen Wert ganz abgesehen).

Ich finde Kriedler super, würde mir aber keins kaufen (da fehlt schlichtweg das Geld) - eine Wespe kommt mir auch nicht ins Haus - ich mag keine Roller.
hingegen eine Quickly oder Zündschlap hmm.gif wink.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.07.2013, 10:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Es gibt da von Manfred Nabinger mindestens 2 Bücher (die hab ich) über die motorisierte 2-Radgeschichte in nicht nur Deutschland. Von den Anfängen bis in die End-70er. Die kann ich nur empfehlen. thumbsup.gif

Diese "Westmoped"-Sache wird wohl was mit persönlicher Ansicht zu tun haben. Ich hab ja z.B. die Rex, wobei ich zugebe: Wurden ja Wenige in der DDR verkauft. Das ist also so eher das "Raritätengefühl" wink.gif Ich hatte die Quikly, weil die mich so bissel an den SR1 erinnert hat. Intresse hätt ich noch an einer Zündapp Bergsteiger, aber ne Florett... hmm.gif Wohl eher nicht. wink.gif

Dazu kommt noch, wie Alex schrieb, dass der Markt da im Osten eher dünn besiedelt ist.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter