Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Motor tourt langsam ab
Frezi
Geschrieben am: 27.06.2013, 05:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Guten Morgen liebe Essi-Gemeinde,

um im anderen Thread nicht die Übersicht zu verlieren, mach ich mal einen neuen auf mit meinem Problemkind, der Ratte.
Symptome: Motor springt erst mal schlecht an, wenn er läuft, hat er ein sehr seltsames Gasverhalten. Beim Gasgeben hat er wie so ein Gasloch zwischendrin, im Vollgas läuft er Top. Beim Gaswegnehmen braucht er ne Ewigkeit zum Abtouren, also ich sag mal so, bestimmt 5 Sekunden oder so. Manchmal hält er auch Vollgas von alleine, obwohl der Gasgriff komplett zugedreht ist (Bowdenzug hängt nachweislich nicht).
Probiert habe ich: 3 verschiedene Vergaser, 2 mit 55er, einen mit 60er Hauptdüse, Phänomen trat bei allen auf. Gewechselt habe ich Wellendichtring auf der Grundplattenseite. Der auf der anderen Seite scheint i.O., das Möp qualmt nicht und spritzt auch kein Öl ausm Auspuff. Ansaugflansch am Vergaser ist auch plangeschliffen, kann ich ausschließen.
Meiner Meinung nach kann die Ursache doch nur Falschluft sein, aber wo kann die denn noch herkommen? Leute, ich brauche dringend eure Hilfe, jeder Tip ist willkommen, bis zum Simsontreffen muss das Teil richtig laufen sad.gif

LG Frederic
PME-Mail
Top
Tommi8189
Geschrieben am: 27.06.2013, 05:38
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6492
Mitglied seit: 31.05.2013



Wenn er im Stand einigermaßen läuft, dann nimm doch mal den re Seitendeckel ab und spritz die Stellen an den es zu Falschluft kommen kann vorsichtig mit Bremsenreiniger oder Startpilot ab. Sobalt er dann hochturt hast du die Leckkasche gefunden.
Aber vorsichtig am Krümmer, Bremsenreiniger und Startpilot ist hoch entzündlich.
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 27.06.2013, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Sooooo, habe den Rat mal beherzigt und bei laufendem Motor so bissel Richtung Polrad gesprüht mit Bremsenreiniger. Der Motor tourte aber nicht auf, sondern ging aus ^^. Aber wie ich mir schon dachte, die Lima-Seite der Kurbelwelle ist immer noch nicht dicht, trotz neuem Wedi-Ring. Ich habe heute auf Arbeit von einem Kollegen das Werner-Buch ausgeliehen bekommen und aufmerksam die Motor-Explosionszeichnung studiert. Besonders den Bereich hinterm Polrad. Und da fiel mir doch eine Dichtung auf, welche ich an meinem Motor aber nie gesehen hatte, nämlich die hinter dem komischen offenen Metallring, welcher am Kugellager liegt. Hm, flugs eine Dichtung zurechtgeschnitten, mittels Dichtmasse eingeklebt, alles wieder zusammengeschraubt und siehe da: Die RATTE lebt!!!!!! So ein verflixtes Pfennigteil macht mir seit Wochen das Leben schwer! Hervorragende Gasannahme, tourt sofort ab und ich hab ein Standgas eingestellt, daß es nur so blubbert^^. So macht das Fahren doch erst richtig Spaß. Nun muss ich nur noch mal ne längere Proberunde drehn, obs jetzt auch eine längere Strecke durchhält, denn bis jetzt war immer so bei 10 km Schluss. Jedenfalls bin ich jetzt saufroh, daß es endlich ordentlich fährt smile.gif

LG Frederic
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 27.06.2013, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Das ist doch was thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 28.06.2013, 10:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Frezi @ 27.06.2013, 20:01)
Und da fiel mir doch eine Dichtung auf, welche ich an meinem Motor aber nie gesehen hatte, nämlich die hinter dem komischen offenen Metallring, welcher am Kugellager liegt.

Das ist aber keine Dichtung, das ist nur eine Ausgleichscheibe, die dorthin gehört.
Abdichten muss der Wellendichtring.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 28.06.2013, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Er meint die Papierdichtung vom Dichtringdeckel. wink.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Frezi
Geschrieben am: 29.06.2013, 12:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013



Ihr habt beide recht ^^. Jap, einesteils war keine Ausgleichsscheibe verbaut, welches ich nachgeholt habe, andernteils habe ich eine neue Dichtung unter den Dichtringdeckel verbaut. Fakt ist, daß der Motor jetzt endlich funktioniert, wie er soll. Gestern bin ich testweise ca. 30 km gefahren, die letzten 10 allerdings ohne Licht, da es wieder anfing zu muckern. Ich nehme mal an, es liegt an den alten Lichtspulen. Oder ist es doch eher die Zündspule? Was meint ihr?

LG Frederic
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter