Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> ETZ 150 kaufen, Kaufberatung
paule255
Geschrieben am: 17.06.2013, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 6175
Mitglied seit: 02.02.2013



Hallo zusammen,
ich will mich so langsam um eine ETZ für meinen Sohn kümmern. Ich weis nur nicht, welche Ausführung. Scheibenbremse vorne ein Muß? Ist der Unterschied zwischen
12,5 und 14 PS wirklich spürbar? Was mein Ihr?

Grüße
paule


--------------------
TS 250/1 Bj.77 (wird jetzt bald wieder richtig schön gemacht)
RT 125/2 Bj.56 (fertsch restauriert und angemeldet)
Simson Sperber Bj. 69 (Originalzustand)
TS 125 Bj.82 (Neuzugang)
Audi 80 B3 Bj.88
PME-Mail
Top
Svidhurr
  Geschrieben am: 17.06.2013, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



QUOTE (paule255 @ 17.06.2013, 17:35)
Ist der Unterschied zwischen
12,5 und 14 PS wirklich spürbar? Was mein Ihr?

Grüße
paule


Ja, im oberen Drehzahlbereich und im Spritverbrauch wink.gif

Für den Sohn _uhm.gif wäre da nicht eine 125iger angesagt hmm.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 17.06.2013, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (paule255 @ 17.06.2013, 17:35)
Hallo zusammen,
ich will mich so langsam um eine ETZ für meinen Sohn kümmern.

Sicherlich aber dann 125er oder hmm.gif
Scheibenbremse nö, Trommel geht bei mir auch ganz gut.
Die 125er hat 9kw, und kann mit ner Honda CBR ziemlich gut mithalten, MZ SM zieh ich sogar ab biggrin.gif
100KMh macht sie schon und kommt aus dem Drehzahlkeller ziemlich gut also langlebig ist der Motor auf jeden Fall. Der 150/2 dreht wesentlich höher und somit auch verschleißfreudiger laugh.gif also 14PS Version.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
paule255
Geschrieben am: 17.06.2013, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 6175
Mitglied seit: 02.02.2013



soweit ich weis, gilt bei uns in Sachsen, die Ausnahmeregelung, dass mit 16 Jahren 150er gefahren werden dürfen, alles auf Antrag und Einzelgenehmigung halt.

Grüße
paule


--------------------
TS 250/1 Bj.77 (wird jetzt bald wieder richtig schön gemacht)
RT 125/2 Bj.56 (fertsch restauriert und angemeldet)
Simson Sperber Bj. 69 (Originalzustand)
TS 125 Bj.82 (Neuzugang)
Audi 80 B3 Bj.88
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 18.06.2013, 05:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Das in einzelnen Ost Bundesländern wieder mit 15 Moped gefahren werden darf,
davon habe ich schon gehört - ist im Gespräch.

Sollte es eine Sonderreglung mit den 150 ccm geben,
darf er aber Sachen nicht verlassen.


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 18.06.2013, 06:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Regelung gab es bis vor 24 Jahren. laugh.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
paule255
Geschrieben am: 18.06.2013, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 6175
Mitglied seit: 02.02.2013



lacht nur, werdets schon sehen thumbsup.gif
aber trotzdem, 12,5 oder 14 PS?

paule


--------------------
TS 250/1 Bj.77 (wird jetzt bald wieder richtig schön gemacht)
RT 125/2 Bj.56 (fertsch restauriert und angemeldet)
Simson Sperber Bj. 69 (Originalzustand)
TS 125 Bj.82 (Neuzugang)
Audi 80 B3 Bj.88
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 18.06.2013, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Für deinen Sohn nimm die 12,2 PS, der andere Motor verleitet zum heizen und Motor verheizen.
Und ja ich lache, es geht kein regionales Recht über europäisches Recht. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 19.06.2013, 14:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Mit unter 18 darf man legal nur den 125er mit 9kw wink.gif wink.gif wink.gif
Das ist in ganz Deutschland so und wird auch so bleiben rolleyes.gif Da gibt es keine Ausnahmeregelung, wer auch immer dir das erzählt hat redet Mist tongue.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.06.2013, 06:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Es sind 11 kW. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Maik80
Geschrieben am: 22.06.2013, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 4036
Mitglied seit: 01.12.2010



QUOTE (paule255 @ 18.06.2013, 19:47)
lacht nur, werdets schon sehen thumbsup.gif
aber trotzdem, 12,5 oder 14 PS?

paule

Die 150ccm Regeleung mit 16 gab es mal, ist schon min. 15 Jahre vorbei, Bestandsschutze gibt es keinen. Als ich anno ´96 in dem Alter war und einer 150 fuhr, gab es diese Regelung noch, leider hatte ich keine Verwandschaft in Sachsen... *lalalaaaaaa



14 vs. 12 PS. Auch wenn die 14 PS sicher (auf dem Papier) mehr hermachen als lahme 12 PS, so ist letztere Version doch die fahrfreundlichere. Die 14PS-Version hat ein sehr kleines Drehzahlfenster wo sie halbwegs fahrbar ist. Dann geht zwar (relativ) die Post ab, aber es muss permanent geschalten werden um aus dem brauchbaren Drehzahlfenster nicht rauszukommen und quasi im Leistungsloch rumzutümpeln...

Die 12 PS hat ein grösseres Drehzahlfenster und kann somit flüssiger und schaltfauler gefahren werden. Wäre meine Wahl.


--------------------
MZ ETZ 251, MZ 500R Fun, KR51/2
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter