Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bremse löß nich..., Teschnisch ist sonst alles io!
schwalbe rider
Geschrieben am: 06.08.2013, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Habe mir vor ca. 1 Jahr EBC Beläge in die Simmi verbaut.
Bremswirkung ist soweit super (vorallem wenn man sie frisch gewaschen hat ph34r.gif ).
Die Beläge sind natürlich schön eingefahren. Doch leider neigen sie immer zum verklemmen.
Was kann man machen? Abschleifen habe ich auch mal versucht. Ich will Die aber auch nicht runterschleifen weil die jetzt so schön eingefahren sind.
Es ist wirklich nur der auflaufende Belag der klemmt!
Beim zurückrollen springt die Bremse zurück.

Die den Nocken stellt es auch nicht auf. Dafür ist der Drehwinkel zuklein wink.gif
Bowdenzug und alles ist Leichtgängig! Feder ist auch io.

Hat villeicht jemand eine Idee? Den Belag villeicht auf der Auflaufenden seite anschrägen?...

Hinten ist das nicht. Einmal hatte ich aber mal das Gefühl gehabt. dass es mal kurz geklemmt hat hmm.gif
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 07.08.2013, 10:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2420
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Wenn die Bremsbacken nicht so weit gespreizt werden (so das der Nocken dann klemmt) kann es nur noch sein das die Radien am Nocken nicht mehr schön sind (einseitig zb.) oder das in der Bremsbacke an der Stelle schon tiefe Kerben sind.
Oder du baust alles ohne Flutschi zusammen.. _uhm.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.08.2013, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Baue zwei Rückzugfedern ein. Die Beläge klemmen eigentlich nur, wenn sie zu weich sind, also zu viel Grip haben.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 07.08.2013, 11:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Das mit der 2. Feder hab ich mir auch schon überlegt hmm.gif
Wird wohl so werden...

Und ja, ich baue Alles mit Flutschi zusammen!
Auch auf jedes Gewinde wink.gif
Ich habe bei der Bremse alles was Beweglich ist hauchdünn mit Gaphitirtem Fett geschmiert.
Das geht auch alles soweit leicht.
Die Bremsen (Trommeln und Beläge) sind "neu"... Naja, 15Tkm sind sie schon alt tongue.gif
Es sind keine Rillen oder Ähnliches zusehen bzw. zufühlen.
Ich muss nur ein Stück zurück rollen und die Bremse löß.
Ich werde das mal mit der 2. Feder versuchen.
Soeine Trommelbremse ist wie man in Diesem Beispiel sieht eine Fehlkonstruktion.
Es gibt eine Auflaufende und eine Ablaufende Backe. Und wenn da der Verschleiß stimmt und Sich alles Aufeinander eingefahren hat, neigt die auflaufende Backe zum verkanten...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter