durchgedrehte Krümmermutti, Reparaturmutter?
Unhold |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4131
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
|
Ich hab's versaut und brauche Rat. Der Auspuff beim S51 hatte Radau gemacht, weil die Krümmermutter immer wieder locker war. Ich habe deshalb zwei neue Kupferringe und ein neues Federblech reingemacht und festgezogen. Paar Tage später hatten sich die Ringe gesetzt und ich habe mit einer Wasserpumpenzange die Krümmermutter nochmal nachziehen wollen. Entweder hatte ich vorher zu gut gefrühstückt oder das Krümmergewinde hatte einen Vorschaden. Jedenfalls habe ich beim Nachziehen die Krümmermutti überdreht und nun dreht'se immer rundrum, ohne Halt. Krümmergewinde is hin. ... Что делать? Bei Dumcke gibt's diese Reparaturmutter bzw. auch noch eine weitere mit zweitem Untermaß. 4 Fragen dazu: Hat jemand von Euch schon mal so ein Ding zur Reparatur verwendet? Funktioniert das so wie gedacht? Brauch ich dafür noch irgendeinen zusätzlichen Dichtring? Und nehme ich das erste oder zweite Untermaß? Wenn mir dazu jemand was raten und ich den Zylinder so retten kann, würde ich mich freuen. Danke!
--------------------
der Unhold
|
|
|
SR2E |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009
|
Also ich hab so ein teil mal ein meiner schwalbe verbaut und es hält und zwar bombenfest eigentlich brauchst du nur die alten Grate etwas entfernen also das was sich abgedreht hat und dann schraubst du die neue ran aber nicht zu feste Ich würd das erste Untermaß nehmen Gruß Lukas
--------------------
Fuhrpark: - 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert - 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit - 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter - 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden - 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand - 1986 S51 Electronic = Alltagssimme - S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal muss es sein "90 ccm 2 Kanal" - zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr - RT 125/3 Baujahr unbekannt - Royal Enfield Bullet 500 - zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
|
|
|
OTRIUS |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009
|
Um es auch mit Sprache des Besatzers zu formulieren: На ошибках учатся. Tut mir leid, helfen kann ich dir da leider auch nicht. Gruß Christian
--------------------
Fahrzeuge:
Albatros SD 50 2002 SR 50 1990 Duo 4/1 1988 Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969 Star SR 4/2 1966 + 1974 Habicht SR 4/4 1973 + 1974 Sperber SR 4/3 1970 S 51 Enduro 1990 Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974 Schwalbe KR 51/2 1982 MZ Charly (Elektro) 2006
|
|
|
Raphael |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008
|
Ich hatte das auch schonmal , lies mal ab hier : https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=11206&st=15Ich hatte mir damals beide Grössen gekauft , und dann mit dem ersten Übermass ausprobiert , welches dann auch gleich passte . Hätte es nicht gereicht , wäre halt die zweite Mutter dran gewesen . Ich hatte den Zylinder abgebaut , und die Mutter in den Schraubstock geklemmt , ein paar dicke Lederhandschuhe angezogen und den Zylinder angeschraubt . Der Zylinder lässt sich halt schlecht vernünftig spannen , ohne ihn zu beschädigen. Hält absolut fest und ist 100% dicht . Allerdings sieht man hier mal wieder , wofür so ein richtiger Hakenschlüssel gut ist . Der hat nicht umsonst eine bestimmte Länge , damit nicht zuviel Hebelwirkung ins Spiel kommt ... Aber das scheint den "Wasserpumpenfetischisten" nicht beizubringen zu sein . Jungs , so ein Schlüssel kostet 3,50€ , und kann eine Menge Stress und Ärger ersparen ! Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Ramirez |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008
|
Ich hab so ein Teil im 1. Untermaß mal an einem SR50 verbaut. Zwischen Untermaßmutter und Gewinde am Zylinder sollte ein Kupferdichtring verbaut werden. In der Tat lässt sich die Untermaßmutter recht schwer auf das Zylindergewinde drehen, hält aber danach absolut bombenfest. Und es geht schon, OHNE den Zylinder extra abzubauen. Ich persönlich muss zu meiner Schande eingestehen, dass ich auch ein "WaPu-Zangen-Fetischist" bin. Wenn man sich allerdings bewusst ist, dass man die Krümmermutter auf ein relativ "weiches" Gußgewinde dreht, weiß man auch, dass man es mit der Kraft nicht übertreiben sollte. So viel größer ist der Hebelarm einer normalen WaPu-Zange auch nicht im Vergleich zum Hakenschlüssel. Man muss ja nicht gerade die große "Meister-Röhrich-Zange" nehmen... Röhrich, ich würd das lassen... Das reisst ab!!!
--------------------
--- Gruß, Carsten
|
|
|
Raphael |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008
|
QUOTE (Ramirez @ 22.02.2013, 18:55) | So viel größer ist der Hebelarm einer normalen WaPu-Zange auch nicht im Vergleich zum Hakenschlüssel. |
Der Hakenschlüssel aus dem Bordwerkzeug ist gerade so gross , dass du ihn mit einer Hand vernünftig halten kannst . Wenn die Dichtringe noch halbwegs in Schuss sind , reicht das völlig aus . Pfui , Ramirez , auch ein WA_PU_FE ... hätt ich nie von dir gedacht !
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
docralle |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6806
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010
|
Is mir auch passiert, Kresse Bernd hat aber einen an der Hand, der neues Material wieder aufschweißt und ein neues Gewinde drannfrickelt. War für mich die schönere, wenn auch etwas teuere Lösung, glaube 25 Öre nimmt der. Lohnt sich nur bei genügender Restlaufzeit.
Einige Händler, ich glaube sogar der östlich bei Berlin (Erkner), haben aber geeignete Sicherungsdinger im Angebot. Dann kannst du dir die Simantik.de anguggen, der hat auch einige Tips veröffendlicht.
Was dem Hakenschlüssel betrifft, reicht sein Anzugsmoment eigentlich aus, ich hab seinerzeit mit Hammer und einem langen Schraubenzieher versucht, das nachzuziehen. Der Roller ist relativ unzugänglich
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Unhold |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4131
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
|
Danke für die Hinweise. Bei Hanf würde ich aber denken dass der da am Schornstein wegkokelt. Außerdem wäre Hanf dafür viel zu schade. Wenn schon Hanf wegkokeln, dann anders ... Raffi, hattest du auch einen Dichtring dazwischen? Und warum hast du den Zylinder ausgebaut? Ging das wirklich so schwer da drauf? Ich denke, ich werde mir erstmal die Reparaturmutter mit dem ersten Untermaß bestellen.
--------------------
der Unhold
|
|
|
Raphael |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008
|
QUOTE (Unhold @ 23.02.2013, 16:41) | Raffi, hattest du auch einen Dichtring dazwischen? Und warum hast du den Zylinder ausgebaut? Ging das wirklich so schwer da drauf? |
Nein , ich habe keinen Dichtring benutzt . Ich habe mir gedacht , dass man ja praktisch ein neues Gewinde "formt" . Zwar nur im Hundertstel- oder noch weniger-Bereich , aber das müsste dann ja dicht sein . Und das war es auch . Den Zylinder abgebaut habe ich deshalb , weil ich den Motorlagern nicht soviel Stress antun wollte , und man ausserdem beim SR50 nicht so bequem arbeiten kann , wie z.B. an einem Star . Mit dem Zylinder in der Hand hat man da m.E. einfach mehr Gefühl drin . Zu der Methode mit dem Alu-Aufschweissen : Irgendwo stand mal geschrieben , dass man danach den Zylinder auschleifen und hohnen müsste , weil durch den hohen (einseitigen) Hitzeantrag die Laufbuchse verziehen würde ...? Ob das stimmt--- keine Ahnung . Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Ricardo |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 362
Mitgliedsnummer.: 452
Mitglied seit: 23.01.2007
|
Kann auch das Teflonband empfehlen, damit fahre ich seit einem Jahr rum, allerdings nicht wegen kaputtem Gewinde, sondern weil ich kein Sicherungsblech dran hab.
--------------------
Mit freundlichen Grüßen Richard!! ACHTUNG !! Ich bin Legastheniker und Autist !! Bitte Textprobleme Meinerseits zu Verstehen !! DANKE !! Meine Mopeds: S50 B1 Bj. 1977 "Charlyn" S51 C Bj. 1985 "Kerry" Zündapp C50 Sport Bj. 1970 "Zündi" "Als Hirte erlaube mir, zu dienen, mein Vater Dir. Deine Macht reichst Du uns durch Deine Hand, diese verbindet uns wie ein heiliges Band. Wir waten durch ein Meer von Blut, gib uns dafür Kraft und Mut. In nomine Patris et Filii et Spiritus Sancti." http://www.thewalkingdeadsurvivalinstinct.com/
|
|
|
Unhold |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4131
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
|
Hab ich etwa Fett auf der Brille gehabt ? Da muß doch nachher gleich nochmal nachmessen. @ddrschrauber: Hattest du dort noch einen Kupferdichtring dazwischen?
--------------------
der Unhold
|
|
|
Raphael |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008
|
Unhold , das wird nicht gehen mit einer WAPU ... geh damit doch in irgendeine Autowerkstatt , schildere das Problem .
Ich bin mir sicher dass die dir doch mal so einen 36er-Schlüssel ausleihen !
Und ja , du hast Recht , das war mit einer der Gründe , warum ich den Zylinder im Schraubstock hatte .
Das will man den Stehbolzen doch wohl kaum antun ...
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|