Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ölverlust über Einfüllstopfen
ThüringerMZ
Geschrieben am: 26.05.2013, 22:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 6477
Mitglied seit: 26.05.2013



Hallo
ich bin neu hier und Suche nach Rat bei meiner ETZ 125/150.
Meine Mz verliert über den Öleinfüllstopfen ziemlich viel Getriebeöl, soviel das ich es schon beim fahren am hinterrad "kleben" hatte.
über die Kontrollschraube habe ich nun überschüssiges Öl abgelassen.
Ich dachte das Problem sei gelöst, doch ich verliere immer (zwar etwas weniger) Öl über den Stopfen.
Ich kann mir das nicht erklären, kann es sein das Der Stopfen einfach nur Purös und Undicht ist??
Jedoch muss ich dazu sagen das Ich an Diesem Tag das erste mal wieder eine Längere Strecke gefahren bin.
Ich bitte um Ratschläge und Hilfe.
Schöne Grüße aus Thüringen
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 27.05.2013, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Der Stopfen hat oben ein Loch zur Entlüftung wink.gif
Wenn da zu viel Öl im Motor ist wird das da rausgeschleudert, also gugg ob da noch zu viel drin ist.
Anders gehts nicht, ein bisschen feucht ist es bei mir da auch, aber das ist halt bei DDR Fahrzeugen so irgendwo hängt immer mal ne Rotznase laugh.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 27.05.2013, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo (wie auch immer du heißt),
wenn der oben soviel raushaut, habe ich den Verdacht linker Kurbelwellensimmerring. Läuft der Motor denn noch vernünftig oder ist Standgas und Gas geben eher Glückssache?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
ThüringerMZ
Geschrieben am: 27.05.2013, 19:25
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 6477
Mitglied seit: 26.05.2013



Danke erstmal für die Antworten.
Thomas ist mein Name. biggrin.gif
also ich habe heute nochmal über die Kontrollschraube etwas Öl abgelassen und einen neuen Stopfen gekauft.
Bei dem alten Stopfen habe ich im Kalten zustand einen kleinen Riss entdeckt, ich denke bzw. hoffe mal das der sich durch die Hitze ausgedehnt und vergrößert hat, dass es deswegen da raus gesuppt hat.
Also wie gesagt bei der letzten Dorfrunde (mit neuem Stopfen) war kein Öl zu sehen.


Grüße.
PME-Mail
Top
Maik80
Geschrieben am: 07.06.2013, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 4036
Mitglied seit: 01.12.2010



QUOTE (ThüringerMZ @ 27.05.2013, 20:25)
Danke erstmal für die Antworten.
Thomas ist mein Name. biggrin.gif
also ich habe heute nochmal über die Kontrollschraube etwas Öl abgelassen und einen neuen Stopfen gekauft.
Bei dem alten Stopfen habe ich im Kalten zustand einen kleinen Riss entdeckt, ich denke bzw. hoffe mal das der sich durch die Hitze ausgedehnt und vergrößert hat, dass es deswegen da raus gesuppt hat.
Also wie gesagt bei der letzten Dorfrunde (mit neuem Stopfen) war kein Öl zu sehen.


Grüße.

Da scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Der Öleinfüllstopfen ist auch die Entlüftung und kann/darf nicht dicht sein. Die Öffnung im Stopfen muss nach hinten zeigen, damit kein Regen/Wasser bei der Fahrt von vorn ins Getriebe laufen kann. Wenn der nun porös ist... überlege mal eben beschriebene Funktion... liegt der Fehler wo anders.


Meine Vermutung: Du hast einen Ölwechsel durchgeführt und die angegeben Ölmenge eingeschüttet. Dein Denkfehler liegt darin, dass Du vermutlich nicht die letzten ml rausbekommen hast. Daher gibt es im Kupplungsdeckel eine Ölstandsanzeige in Form einer Schraube. Wenn diese Schraube rausgedreht wird und Öl läuft, lass es laufen.... Unterkante Ölkontrollschraube = max. Ölstand.

Füllst Du nun Sollmenge Öl x ein, hast aber noch einen Rest y (z.B. im Getriebedeckel) dann hast Du mehr als vom Hersteller angeben Öl im Motor/Getriebe und er (der Motor) drücke es raus. Über die Entlüftung oder über den Kupplungszug/Druckstange.


--------------------
MZ ETZ 251, MZ 500R Fun, KR51/2
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter