will auch mal meinen Senf dazu geben, da ich gerade "betroffen" bin. Ich habe mich fürs pulvern entschieden, weil Preis top ( 50 € ) und ne Pulverfirma incl. Bekanntem in der Nähe. Den Rahmen habe ich vorher nicht strahlen, sondern chemisch entlacken lassen ( 30 € ), was super geworden ist. Ich habe auch die Fußrastenrohre mit pulvern lassen. Beim Zusammenbau musste ich feststellen, dass das Pulver sehr dick aufträgt, das gab Ärger mit den Fußraten beim Zusammenbau. Probleme hatte ich auch beim Tragrohr des Fahrersitzes (alte Ausführung), weil das Pulver auch ins Innere des Sitzrohres gelangt ist. Ansonsten super Optik (Hochglanz, nicht matt), bin momentan sehr zufrieden, was in zehn Jahren ist... wer weis. Die Firma macht hauptsächlich große Beschichtungen, schiebt aber ab und an auch mal nen Oldie mit rein, und ich war nicht der erste. Also, ich würds wieder tun, aber ich würde nicht zum Strahlen raten. Nach dem Entlacken war mein Rahmen und auch die Felgen von der Oberfläche her wie neu.
viele Grüße paule
--------------------
TS 250/1 Bj.77 (wird jetzt bald wieder richtig schön gemacht) RT 125/2 Bj.56 (fertsch restauriert und angemeldet) Simson Sperber Bj. 69 (Originalzustand) TS 125 Bj.82 (Neuzugang) Audi 80 B3 Bj.88
|