Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau RT/3, Rahmen Pulvern oder Lackieren
Gera RT
Geschrieben am: 13.05.2013, 21:08
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 6425
Mitglied seit: 10.05.2013



Hallo bin gerade am zerlegen meiner Rt /3 .

Jetzt stellt sich für mich eine Frage beim Rahmen.Pulvern oder Lackieren

Kostenfaktor?

Habe ein angebot Rahmen für 70 euro Pulver dabei sind strahlen.

Mfg

PS.Bin neu hier und finde die Beiträge klasse und der gute Umgang mit den Mitgliedern .
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 14.05.2013, 10:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo Unbekannter,

Beim Pulvern würd ich an deiner stelle aber untendrunter Galvanisch Verzinken lassen,
wen du mal Ausplatzer im Pulver hast kann es da nicht gleich rosten den ausbessern ist nicht so einfach wie beim Lack.

Hab das gerade erst so bei meinen 52er Touren AWO Felgen so gemacht und ist Top geworden.

mfg Volker
PME-Mail
Top
paule255
Geschrieben am: 15.05.2013, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 6175
Mitglied seit: 02.02.2013



will auch mal meinen Senf dazu geben, da ich gerade "betroffen" bin. Ich habe mich fürs pulvern entschieden, weil Preis top ( 50 € ) und ne Pulverfirma incl. Bekanntem in der Nähe. Den Rahmen habe ich vorher nicht strahlen, sondern chemisch entlacken lassen ( 30 € ), was super geworden ist.
Ich habe auch die Fußrastenrohre mit pulvern lassen. Beim Zusammenbau musste ich feststellen, dass das Pulver sehr dick aufträgt, das gab Ärger mit den Fußraten beim Zusammenbau. Probleme hatte ich auch beim Tragrohr des Fahrersitzes (alte Ausführung), weil das Pulver auch ins Innere des Sitzrohres gelangt ist.
Ansonsten super Optik (Hochglanz, nicht matt), bin momentan sehr zufrieden, was in zehn Jahren ist... wer weis.
Die Firma macht hauptsächlich große Beschichtungen, schiebt aber ab und an auch mal nen Oldie mit rein, und ich war nicht der erste.
Also, ich würds wieder tun, aber ich würde nicht zum Strahlen raten. Nach dem Entlacken war mein Rahmen und auch die Felgen von der Oberfläche her wie neu.

viele Grüße
paule


--------------------
TS 250/1 Bj.77 (wird jetzt bald wieder richtig schön gemacht)
RT 125/2 Bj.56 (fertsch restauriert und angemeldet)
Simson Sperber Bj. 69 (Originalzustand)
TS 125 Bj.82 (Neuzugang)
Audi 80 B3 Bj.88
PME-Mail
Top
Gera RT
Geschrieben am: 16.05.2013, 19:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 24
Mitgliedsnummer.: 6425
Mitglied seit: 10.05.2013



ok wie wurde das gelöst mit den Fußrasten und dem Tragrohr beim Sitz.

Hier mal der Link der Firma.

www.pulako.de

mfg
PME-Mail
Top
paule255
Geschrieben am: 18.05.2013, 09:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 6175
Mitglied seit: 02.02.2013



naja, einfach an den betreffenden Stellen die Beschichtung wieder abschleifen, halt so, dass man es nicht sieht.
Ist meine erste Restauration, beim nächsten mal bin ich auch schlauer.


--------------------
TS 250/1 Bj.77 (wird jetzt bald wieder richtig schön gemacht)
RT 125/2 Bj.56 (fertsch restauriert und angemeldet)
Simson Sperber Bj. 69 (Originalzustand)
TS 125 Bj.82 (Neuzugang)
Audi 80 B3 Bj.88
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter