KR 51/1K Bj. 75, Geburtstagsgeschenk für das Frauchen
Fahrrad-Wahn |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012

|
Die Schwalbe, das einzige Modell von Simson, welches meinem Frauchen gefällt und sie sogar überzeugen konnte, endlich einen Führerschein zu machen. Bis sie diesen in der Hand hält, wird noch etwas Zeit vergehen - und die werde ich auch brauchen! Der Roller ist zuletzt 2010 gefahren worden und stand seitdem in einem Schuppen. Die Front wurde irgendwann "fachmännisch" übersprüht. Die guten Eigenschaften: - der Tank ist beinahe als rostfrei zu bezeichnen. - das Gefährt ist zu 98% komplett und relativ unverbastelt - Gänge lassen sich sauber schalten - Motor dreht leichtgängig - Stoßdämpfer funktionieren - Panzer ist äußerlich nur leicht angerostet und frei von Dellen Die schlechten Eigenschaften: - Kickstarterwelle ist lecht verbogen - Gabel ist locker - Auspuff ist... immerhin noch nicht abgefallen - keine Papiere, keine Schlüssel, keine Schlösser - viele Schrauben und mechanische Teile stark verrostet So, noch ein, zwei Bilder..
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Fahrrad-Wahn |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012

|
Natürlich nicht! Ich schrob ja: "... und der Rest mit originalgetreuen Teilen restauriert" Also Auspuff neu, hinterer Bremszug + Bremshebel + Bremsnocken neu, Speichen neu, Reifen neu und diverse andere rostige Kleinteile.
--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Na die Schwalbe wird doch wieder. Besorg dir doch einen guten originalen vorderen Kotflügel, dann brauchst du nicht lackieren und die Lackteile passen auch stimmig zueinander. Am besten immer gute Originalteile verwenden und so wenig wie möglich Nachbauteile kaufen. Viel Spaß bei der Aufbereitung und wenn es Probleme gibt, dann helfen wir gerne. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Fahrrad-Wahn |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012

|
So.. heute gab es erstmal ein bisschen Ernüchterung. Ich habe Sitzbank, Panzer und Tank demontiert. Das hintere Schutzblech musste ich nicht abschrauben, es kam mir in Stücken entgegen.. Oben am Rahmen ist schon einiges vom Blech vergammelt - es scheint aber noch zu halten wenn man es konserviert. Bei der rechten Aufnahme für die Sozi-Fußraste kommt leider jede Hilfe zu spät. Es sieht aus, als wurde sie schon mal geschweißt und ist nun völlig "zerrostet". Ich habe gleich noch ein paar Bilder. Das mit dem originalen Kotflügel ist eine gute Idee. Vielleicht findet sich da zufällig mal was. Tatsächlich sieht der Lack auf allen übrigen Teilen absolut patinawürdig aus. Aber die Optik hat ja noch Zeit - erstmal soll die Schwalbe wieder sicher und solide sein und natürlich funktionieren. Was mir vorhin auch noch auffiel war, dass der Vergaser wohl mal getauscht wurde. Der Anschluss für den Benzinschlauch geht senkrecht nach oben - müsste doch aber, bedingt durch die Rahmenbauart, seitlich weggehen. Der Motor wollte auch nach sehr vielen versuchen nicht anspringen (anschieben geht nicht - die Schwalbe steht nun nackt im Keller). Einen Funken gibt es auf jeden Fall schon. Um den Auspuff als Ursache auszuschließen, habe ich ihn entfernt und testweise einen anderen drangehangen. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass der Vergaser das Problem ist. Entweder nur dreckig, oder grundlegend falsch eingestellt. Hier nun die Photos..
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|