Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau SR2E, Brauche Hilfe beim lackieren
DDRGalle 87
Geschrieben am: 02.09.2013, 00:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



_uhm.gif
Hallo,
habe vor kurzem von eurem Forum gehört und mich gleich angemeldet. Habe einen SR2E von 1960 daheim und ne 1964er Schwalbe, die neu aufgebaut gehört. Bin jetzt seit ca 2 Jahren in diesem Hobby unterwegs, und jeden Tag machts mehr Spaß.

Aber im moment stockt die Restauration bei meinem essi, da ich niemanden finde, der ihn mir lackiert. Suche einen guten Lackierer, der mir die Kompletten Teile Lackiert und die orange Linienführung dranmacht. Farbe wäre dieses helle beige, dass auch auf nem Foto in diesem Forum zu sehen ist. Was würde denn sowas kosten? Kann ich die kompletten Teile auch verschicken?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.. thumbsup.gif


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
SRWolf
Geschrieben am: 02.09.2013, 09:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



Aus welcher Ecke von Dland kommste denn?


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 02.09.2013, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



Hallo,

sorry, war mein erster Beitrag. Ich komme aus Kelheim in Bayern.

MfG Wiko wink.gif


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.09.2013, 10:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15629
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Na wie ist es denn um die Lackierereien bei dir in der Nähe bestellt?

Hast du dort schon mal wegen eines Angebotes angefragt? Den passenden Lack kannst du dir vom Doccolor besorgen. Mehr Infos dazu unter den gepinnten Beiträgen in Nützliches.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 03.09.2013, 13:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (DDRGalle 87 @ 02.09.2013, 01:24)
...Aber im moment stockt die Restauration bei meinem essi, da ich niemanden finde, der ihn mir lackiert. Suche einen guten Lackierer, der mir die Kompletten Teile  Lackiert und die orange Linienführung dranmacht. Farbe wäre dieses helle beige, dass auch auf nem Foto in diesem Forum zu sehen ist. Was würde denn sowas kosten? Kann ich die kompletten Teile auch verschicken?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.. thumbsup.gif

Hallöchen.

Der Preis kommt immer drauf an, wie du die Teile abgibst.
Wenn du alle Vorarbeiten machst, wie Spachteln, Füllern und Grundieren, wird es nicht ganz so teuer.
Ich habe mir mal sagen lassen, wenn alle Vorarbeiten gemacht sind und man dem Lackierer den Lack mit gibt, sollte das um die 150€-200€ kosten.
Wenn du die Vorarbeiten den Lackierer machen lässt, wirds teurer, wieviel kann ich nicht sagen, wird aber auch drauf ankommen, wieviel zu spachteln ist.


Verschicken kann man die Teile, sind ja nicht wirklich sehr groß.
Allerdings muss man da aufpassen, denn man weis nie, wie der Lackierer die Sachen verpackt und wie dann der Bote damit umgeht.
Ebenso wird der Transport auch paar Euro Kosten, denn ein Essi hat nunmal ein paar Kilogramm.
Wenn du dir so was baust. wie ich unten im Bild dann gibts zumindest mit dem Transport keine Probleme.

Mein Tip. Mach es selber, wenn du es dir auch nur 'etwas' zutraust und die möglichkeiten hast (Man kann sich auch eine Kabine aus Latten und Folie schnell zusammenschustern und dann hat man eine für die Zukunft)
Wenn du dir nicht sicher bist, dann kannst du ja an einem Fahrrad üben.

Die Linierung geht auch relativ gut abzukleben, vorausgesetzt man hat gutes Konturband. Etwas üben sollte man aber schon.

Lack kann ich auch empfehlen, diesen vom DocColor zu besorgen. Top Qualität und originaler ist nur das Original thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 04.09.2013, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



Hallo Leute,

danke für die Tipps. Das mit dem Styropor ist ja echt genial. Werde mir so etwas auch anfertigen, da ich glaube, noch ein paar Sr2 haben zu werden in ferner Zukunft. Ja, selber lackieren ist eine Lösung, habe zuvor schon den Essi mit Dosen in Maron Lackiert. Leider schauts nicht so aus wie gewünscht. Problem: ich wohne in einer Mietswohnung und in meiner Garage kann ich nicht richtig lackieren. Bräuchte da einen guten Kompressor, und glaube dass damit einige Nachbarn nicht einverstanden sind(alte Garde). mad.gif

Vom Zustand her wäre mein Essi eigentlich gar nicht so wild, der Rahmen ist glatt wie ein Babya....
Lediglich die Schutzbleche haben die üblichen Vertiefungen vom Rostfraß.

In meiner Gegend gibts leider nicht so tolle Lackierer. Der eine sagt, er fängt unter tausend euro gar net erst an, der andere hatte mal bei einer Schwalbe beim Knieblech nur aussen lackiert, er meinte vielleicht, das meine Kniehe das innere ausfüllen.. _uhm.gif Keine Ahnung. Auf jeden Fall gehe ich da nicht mehr hin.

Ja ich werde vielleicht die Teile verschicken im Styroporkoffer, guter Einfall, und dann lass ichs machen. Rechnen tu ich so mit 200-350 Euro. Würde halt dann mal mit dem Tank anfangen, um zu schauen, wie der Lackierer so drauf ist, und dann später den Rest schicken.. oder _uhm.gif


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
Itildor
Geschrieben am: 04.09.2013, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



QUOTE (DDRGalle 87 @ 04.09.2013, 18:34)
Rechnen tu ich so mit 200-350 Euro. :

Wiko, das wirst Du vergessen können. Rechne mal mit dem doppelten. wink.gif
Ich habe für meinem 350 gezahlt aber nur fürs lackieren ohne zusätzliche Arbeiten wie grundieren, schleifen etc.
Aber nur weil Junior den Lackierer sehr gut kennt.


--------------------
PME-Mail
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 04.09.2013, 23:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



wow,

ok dann heißts wohl noch warten bis weihnachten, und weiter sparen.
_uhm.gif
Gruß


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 05.09.2013, 08:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ein Tip zum Styroporblock.
Um Baumarkt kostet so'n Block um die 20€
Wenn du zu ner Bausetelle gehst, wo die die Teile verbauen, bekommst du sie oft für ne Runde 'Pausenbier'


Das mit der alten Garde(Nachbarn) kenn ich auch. Und man will ja auch kein Stress mit der Nachbarschaft.


Ich kenn einen Lackierer der sagt: "Ich werde nächstes mal auch mit Dose lackieren. Geht auch gut und man muss nicht so viel die Pistole putzen."
Doc war es, glaub ich, der schrieb, das es Leute gibt die mit Dose ne bessere Lackierung machen als andere mit Pistole.

Und soweit ich weis, ich der Essi von Marco1976 auch nur doesnlackiert. schau dir den Fred mal an (Letzte Seite). Ich finde, das sieht GUT aus.

Nimm dir ein Fahrradrahmen und probiere es doch einfach mal aus. Evtl hast du doch ein Händchen dafür und kannst es doch mit Dose selber machen. DocColor kann dir auch Farbdosen machen. Ich glaube sogar als 2K-Lack






--------------------
PME-Mail
Top
Soemtron
Geschrieben am: 05.09.2013, 23:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Hallo Gemeinde!

Also zum Thema Dosenlack.... habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Bin voll zufrieden. Der Lack stammt hier aus dem Shop. Man muß es bloß geübt haben und kann sehr gute Ergebnisse erziehlen.

Gruß
Steffan


PS: Auf Bildern sieht man die Lackqualität nicht sehr gut.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
Rush
Geschrieben am: 06.09.2013, 06:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



QUOTE
PS: Auf Bildern sieht man die Lackqualität nicht sehr gut.


Doch,sieht klasse aus .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 06.09.2013, 06:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



QUOTE
Ich kenn einen Lackierer der sagt: "Ich werde nächstes mal auch mit Dose lackieren. Geht auch gut und man muss nicht so viel die Pistole putzen." Doc war es, glaub ich, der schrieb, das es Leute gibt die mit Dose ne bessere Lackierung machen als andere mit Pistole.

Und soweit ich weis, ich der Essi von Marco1976 auch nur doesnlackiert. schau dir den Fred mal an (Letzte Seite). Ich finde, das sieht GUT aus.

Nimm dir ein Fahrradrahmen und probiere es doch einfach mal aus. Evtl hast du doch ein Händchen dafür und kannst es doch mit Dose selber machen. DocColor kann dir auch Farbdosen machen. Ich glaube sogar als 2K-Lack


Ja,das mein ich auch . Das Rot von meinem Spatz wurde mit Pistole lackiert und das Weiß mit Dose .
Ich hab , als mir mein Lackierer Dosen angedreht hat gedacht ,,was das wohl wird " ,aber alles hat gut geklappt .

Am besten du holst dir noch so einen Aufsatz , den ich auch hab . In den steckt man die Dose rein und kann dann einfach wie bei einer Pistole lackieren . Außerdem wird dein Finger nicht so belastet .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Itildor
Geschrieben am: 06.09.2013, 07:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



QUOTE (Rush @ 06.09.2013, 07:27)
Am besten du holst dir noch so einen Aufsatz , den ich auch hab . In den steckt man die Dose rein und kann dann einfach wie bei einer Pistole lackieren .

Rico, haste von dem Teil mal ein Bild ? Würde mich mal interessieren, wie sowas aussieht ! hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
DDRGalle 87
Geschrieben am: 06.09.2013, 14:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 322
Mitgliedsnummer.: 6776
Mitglied seit: 30.08.2013



Gruß Stefan,

dein Essi schaut echt genial aus auf dem Foto. Genau das ist die Farbe die ich auch nehmen wollte. thumbsup.gif

Kannst du mir vielleicht die Lacknummer sagen, und wo ich die Dosen hier kriege? Bin noch neu hier und kenne mich nicht so richtig aus.

Wie viele Dosen hast du denn gebraucht für das komplette Fahrzeug?

Gruß Wiko


--------------------
Gruß Wiko

Mein Fuhrpark:

SR2 Baujahr 58
KR51 Baujahr 64
KR51/1S Baujahr 71
KR51/2N Baujahr 85
S50B 2 Baujahr 78
S51E Baujahr 87
PME-MailWebseite
Top
Rush
Geschrieben am: 06.09.2013, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



QUOTE
Rico, haste von dem Teil mal ein Bild ? Würde mich mal interessieren, wie sowas aussieht !


Ja,kommt Abends .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter