Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2E 1960 - einer der Ersten, Fragen und Umbau auf Originalzustand..
Simson-Sammler
Geschrieben am: 04.06.2013, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



QUOTE (GrasserBenno @ 04.06.2013, 22:07)
QUOTE (MisterFlo @ 04.06.2013, 21:57)
QUOTE (GrasserBenno @ 04.06.2013, 21:11)
QUOTE (Simson-Sammler @ 01.06.2013, 18:48)
Welcher Schalter muss ran?

Der Eckige!

Da wäre ich mir nicht so sicher. Siehe hier hmm.gif
Wobei bei meinem aber auch schon der neue dran war (ist aber nen früher 61er) hmm.gif

Ups blink.gif
Da dachte ich mal was 100%ig zu wissen und dann verwirre ich doch nur.
Dem Link nach zu Uruteilen sollte wohl doch der Kleine dran sein hmm.gif

Kein Ding Benno cool.gif Ich denke mal ich mache den Kleinen ran.
Danke für den Link Flo, habe den Theard garnicht gefunden hmm.gif
Naja bei einem 59er den ich verkauft habe war auch noch ein Schmaler dran...
siehe dieses Bild:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 08.06.2013, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Habe heute erfolgreich die hintere Felge gereinigt und mit Owatrol behandelt.
Außerdem eine Hupe aus gefühlten 100 Stück zusammengebaut.. B
ei der einen ist der Lack schlecht, aber guter Chrom. Bei der Nächsten ist es genau andersrum. Die Nächste ist Top geht aber nicht, und so weiter..
Schließlich habe ich einige zerlegt, zu einer zusammengestellt, diese gereinigt, owatrolisiert und zusammengebaut.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden..
Leider ist aber das Foto durch schlechten Lichteinfall nicht das Schönste. dry.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 20.07.2013, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Hier ist lange nichts mehr passiert, aber dafür in der Werkstatt..
Wie man auf den Foto sieht, nimmt der SR wieder seine Form an.

Da ich noch einen überholten Motor da habe wollte ich eigentlich diesen verbauen, aber ich habe den originalen Motor noch auf dem Dachboden gefunden. Dieser war auch noch komplett, nur leider komplett verdreckt.
Also habe ich die Seitendeckel abgebaut und den ganzen Motor erstmal gereinigt. Schließlich habe ich festgestellt, das der Kolben fest war. Also hatte ich vorsichtig mit Weichholz und Rostlöser den Kolben gelöst. Dies ging nur bedingt. So wollte ich den Zylinder abziehen. Dabei wurde er leider unterhalb des Krümmergewindes beschädigt, cry.gif sodass ich ihn schweißen ließ. Was erstaunlich gut ging.
Ich habe vor nur die Dichtungen und Simmerringe zu wechseln, da der Motor im Groben und Ganzen einen recht guten Eindruck macht.

Als nächstes verbaue ich Tachowellle und -Antrieb.
Leider fehlen mir noch einige Teile wie Hexennase und Sattel.

Aber das Entscheidende ist, dass dieser SR kein "Normaler" wird.
Ich bin an einen Posttank gekommen: Dieser SR2E wird ein Postmoped! ohmy.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 21.07.2013, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Wie schon hier und im Posttank-Fred mitgeteilt bin ich an einen Posttank gekommen.
Leider wurde er mit grau überlackiert, diese Lackschicht habe ich mit Aceton entfernt.

Zustand in dem ich den Tank bekam:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 21.07.2013, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Jetziger Zustand:
wub.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 21.07.2013, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Einfach toll rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 21.07.2013, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Schonmal angebaut:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 21.07.2013, 17:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 04.08.2013, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Habe gerade ein S51 auf der OP-Bank, deshalb habe ich dieses Projekt mal gestoppt.
Aber wie auch im Posttank-Fred mitgeteilt, habe ich Post-Aufkleber vom Schmied bekommen und natürlich schon aufgeklebt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 13.08.2013, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



So es ging doch ein bisschen weiter.
Ich habe schonmal einen Vergaser gesucht und nach Jürgens Anleitung eingestellt. Hat gut funktioniert. thumbsup.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 13.08.2013, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Außerdem habe ich aus dem Werkzeugkastendeckel das alte Schloss (ohne Schlüssel) entfernt und eins mit Schlüssel eingebaut und mit Owatrol behandelt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 13.08.2013, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



... und schonmal 'nen Lenker aufgearbeitet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 19.08.2013, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Heut' und am Wochenende ist wieder was am SR geworden.
Nach Reinigung, Zerlegung, Reparatur und Zusammenbau sieht der Motor wieder gut aus.

Neue Zündspule, Unterbrecher und Kondensator habe ich auch gleich mal verbaut.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 19.08.2013, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



andere Seite..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 19.08.2013, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Hinterrad habe ich auch eingebaut und den Tank ein bisschen angepasst.
Macht doch schon 'nen guten Eindruck. ohmy.gif

Bearbeitet von Simson-Sammler am 19.08.2013, 20:04

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter