SR2E 1960 - einer der Ersten, Fragen und Umbau auf Originalzustand..
Simson-Sammler |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012

|
QUOTE (Simson-Rheinmetall2E @ 13.05.2013, 22:52) | QUOTE (Simson-Sammler @ 13.05.2013, 21:39) | Nächste Frage: Ist die Federkasten der richtige für das Gummifederelement? |
Der Federkasten ist der richtige! Es gab nur diesen an den SR2 und SR2 E! Ausnahme die frühen 57er SR2, die hatten das kleine Ohr.
|
Danke war mit nämlich nicht sicher ob dieser oder der mit dem "kleinen Ohr".
--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
|
|
|
Simson-Sammler |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012

|
Ich würde neue Gummimuffen in die Schwinge einbauen. Die alten würden noch gehen, aber sind teilweise sehr schief. Wo bekomme ich neue Muffen her und wie bekomme ich die alten am besten aus der Schwinge? Oder sollte ich es so lassen? Außerdem suche ich noch einen maronen Federkasten. Der einen alten lackier ich doch nicht, ich habe die Linierung nicht bedacht. Würde mich freuen wenn ich einen Originalen bekommen könnte. Diese Muffen meine ich: Edit: Habe jetzt einen Federkasten.
Angefügtes Bild

--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (Itildor @ 21.05.2013, 21:55) | Schaust Du hier 
oder hier |
Ich hatte diese Gummis auch bestellt. Allerdings bemerkte ich dann, diese entsprechen in der Länge nicht ganz dem Original. Ich hatte glück und bekam noch 4 mit der richtigen Länge. Ich glaube aber, die kann man trotzdem nehmen.  Es war auch nur ein geringer Unterschied. Edit: Ausdrücken der Alten kann man mit passenden Nüssen und einem Schraubstock
--------------------
|
|
|
Simson-Sammler |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012

|
QUOTE (GrasserBenno @ 21.05.2013, 22:04) | QUOTE (Itildor @ 21.05.2013, 21:55) | Schaust Du hier 
oder hier |
Ich hatte diese Gummis auch bestellt. Allerdings bemerkte ich dann, diese entsprechen in der Länge nicht ganz dem Original. Ich hatte glück und bekam noch 4 mit der richtigen Länge. Ich glaube aber, die kann man trotzdem nehmen.  Es war auch nur ein geringer Unterschied. Edit: Ausdrücken der Alten kann man mit passenden Nüssen und einem Schraubstock |
Danke Ralf, habe die irgendwie nicht gefunden..
Danke für den Tipp Benno.
--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Den Tipp musste man mir auch erst geben Eindrücken geht allerdimngs mit Spüli(oder wie es hier genannt wird Fit) ganz einfach, ohne Hilfsmittel. Ich habe aber vorhin nochmal geschaut. Jörg hat diese Gummilager auch als 'gelungene Nachfertigungen' gelistet. Das heist für mich: Sie sind anwendbar
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|