Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Halter für Kippständerfeder
Esser_Ulf
Geschrieben am: 28.04.2013, 12:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6396
Mitglied seit: 28.04.2013



Hallo liebe Essergemeinde,

meine Name ist Ulf ich bin 33 und komme aus Münster. Ich habe vor fast 20 Jahren mir einen schönen SR2E gekauft und ihn in meinen jungendlichen Leichtsinn ein wenig verhunzt.
Nun ist es an der Zeit ihn wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen.

Ich bin gerade dabei alle Teile für den Strahler vorzubereiten.
Bei der Demontage ist mir der Halter für die Kippständerfeder beim Umbiegen abgebrochen.
Nach einiger Recherche im Netz habe ich einfach keinen verfügbaren Halter gefunden.

Hier ist noch mal ein Link zu dem Teil
https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/halter...simson-sr2-sr2e
leider nicht verfügbar sad.gif

Hat jemand eine Idee wo man an sowas noch rankommt.

Danke


--------------------
Gruß Ulf aus Münster


SR2E Bj 1962 im Aufbau
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 28.04.2013, 12:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Willkommen hier,

ärgere dich nicht, die Nasen des Halters brechen dabei fast immer ab. Darum gibt es die Halter für SR1 wie Sabd am meer und die fürn 2er eben nicht. Du kannst das Teil aber auch ohne die Nase befestigen.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 28.04.2013, 16:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Esser_Ulf @ 28.04.2013, 13:51)

Ich bin gerade dabei alle Teile für den Strahler vorzubereiten.
Bei der Demontage ist mir der Halter für die Kippständerfeder beim Umbiegen abgebrochen.
Nach einiger Recherche im Netz habe ich einfach keinen verfügbaren Halter gefunden.

Hier ist noch mal ein Link zu dem Teil
https://www.ddrmoped.de/shop/katalog/halter...simson-sr2-sr2e
leider nicht verfügbar sad.gif

Hat jemand eine Idee wo man an sowas noch rankommt.

Danke

Hallöchen Ulf.

Willkommen hier.
Ich montiere grad meinen Essi und musste auch die Ständerfeder einsetzen.
Da ich nicht wusste wie ich das mache, habe ich hier im Forum geschaut.
Da fiel mir auf, dem Vorbesitzer muss das gleiche passiert sein, wie dir.
Er hast sich folgende Lösung gedacht gehabe, welche ich auch übernommen habe:
Hier von Außen:




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 28.04.2013, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Wie man sieht, wusste ich nicht einmal das eine Biegenase daran gehört, als ich demontierte. Ich dachte war so standard und hatte alles verchromen lassen.

Hier von Innen (Die (Selbrau-)Scheibe sollte allerings nicht schräg montiert sein, ich habe aber nur handfest, wird noch gerichtet)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Esser_Ulf
Geschrieben am: 28.04.2013, 19:02
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6396
Mitglied seit: 28.04.2013



Prima danke für den Tipp , ich denke, dass kann ich dann auch so machen. thumbsup.gif
(Schöner wäre es natürlich orginalgetreu)


--------------------
Gruß Ulf aus Münster


SR2E Bj 1962 im Aufbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.04.2013, 08:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Mach mal paar Bilder und dokumentiere deinen Aufbau.
Hier sind sie alle (und vor allem ich) immer ser neugierig tongue.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Esser_Ulf
Geschrieben am: 29.04.2013, 16:47
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6396
Mitglied seit: 28.04.2013



Fotos werden noch nachgeliefert,
ich sehe gerade bei dir das dein Ständer in "Wagenfarbe" lackiert ist, war das original auch, oder welche Farbe hatte der Ständer , bei meinem ist keine Farbe mehr drauf zu erkennen.. blink.gif


--------------------
Gruß Ulf aus Münster


SR2E Bj 1962 im Aufbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.04.2013, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Da will ich jetzt nicht falsches sagen, aber meiner Meinung und meines Wissens nach, sind die Rohrrahmenständer(So einer ist an unseren) alle lackiert, und zwar in 'Wagenfarbe'.
Aber der Essi vom Bild was du siehst, ist mein erster Essi und ich habe mit NULL Ahnung angefangen. Da gibt es sooo viel, das ich einige spezifikationen vergesse oder durcheinander bringe.
Sollte ich mit dem Ständer Unrecht haben, bitte ich um einen Hinweis.


Da Du dich ja hier vorgestellt hast(Eigentlich haben wir dafür die Userecke, aber ich wusste es zu beginn auch nicht), sag ich ein weiteres mal hallo.
Ulf ist dein Name?
Hier ist es üblich, den Namen unterm beitrag zuschreiben. Am besten in der Signatur, so vergisst man es nicht.

Ich war in Münster beim Bund.
Komme eigentlich auch aus dem Münsterland(bin ein Selmer) bin nur arbeitsbedingt nach Herne gezogen. Selmer bleibe ich aber immer
Wer weis, vieleicht trifft man sich ja mal auf der Mitte (In Selm am besten, denn da wäre noch ein Essi-Fahrer)


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 29.04.2013, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Japp, da bin ich .

Hallo Ulf und Willkommen im besten Forum. Viel Spaß hier und bei Fragen immer raus damit aber auch mal die Suche benutzen laugh.gif .
Grüße aus Selm.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 29.04.2013, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Die Nachbauvarianate von Benno ist allemal besser als das Original. thumbsup.gif _clap_1.gif

Das wurde von den Werkstätten früher oft so praktiziert. Die Schraub- oder Nietvariante mildert nämlich die nervige Städerklapperei.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 30.04.2013, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (der Lehmann @ 29.04.2013, 20:08)
Die Nachbauvarianate von Benno ist allemal besser als das Original. thumbsup.gif _clap_1.gif

Ausnahmsweise habe ich da mal Glück gehabt. Kann ich aber nichts für. War schon so. wink.gif

Ansonsten mache ich es ja eher schlechter als besser laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter