HILFE, Motor ging aus
saupanz |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 5284
Mitglied seit: 13.03.2012

|
Das ist verwunderlich. Also fest steht, dass deine Kupplung nicht trennt. Deshalb stirbt der Motor ab wenn du einen Gang einlegst. Irgendwo an der Betätigung ist also was faul. Lass die Kupplung mal drauf. Das ist ne nervige Arbeit :-) Wenn du durch das Loch wo der Gewindestift war durchschaust, siehst du dann den Kopf der Stange? https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...=kupplung&st=15erstes Bild wo der Finger drauf zeigt.
|
|
|
Wolfgang |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006

|
Vielleicht ist auch nur der Sicherungsstift des Kupplungshebels herausgefallen. Dann rutscht der Kupplungshebel etwas nach unten heraus und kann so die Druckstange nicht mehr bewegen. Das Problem ist auch hier beschrieben. Um den Stift geht es:
Angefügtes Bild

--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
Hi Peter, geht denn der Kupplungshebel wieder in die Ausgangslage zurück? Wenn nicht, klingt es nach nem Problem mit deinem Bowdenzug. Wenn ja: Da würde ich mich den Vorrednern anschließen und auf nicht trennende Kupplung tippen. Wobei die These von Wolfgang recht unwahrscheinlich ist. Wenn sich die Kupplungscheiben in den Korb "gefressen" haben, ist ein leichtes Betätigen des Hebels nicht mehr möglich, da du ja dann die Scheiben gegen die eingearbeitete Wandung drückst. Aber du schreibst von leichtgängig. Zieh mal den Kerbstift wie auf dem Foto (sofern vorhanden) und bau die Kupplungswelle aus, Zugfeder vorher natürlich aushängen.  (Wenn das so mal eben geht. Manche Teile haben auch eine Nase oben am Ausrückkopf, da muss die durchgehende Druckstange erst demontiert werden.) Es könnte möglich sein, dass die Welle gebrochen ist oder unten der Hebel an der Schweißstelle nicht mehr kraftschlüssig auf der Welle sitzt. Ist zwar selten, hab ich aber auch schon gesehen. Berichte er... Grüße vom Lutz
--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
Piet |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 5589
Mitglied seit: 15.06.2012

|
Hi habe ein teilerfolg erreicht .die Kupplung hat sich bewegt . allerdings noch nicht wie ich es gern wollte. Der kupplungshebel am unteren Ende des Bowdenzuges also unten am Motor war ein kleines Stück raus gerutscht. Habe ihn rein gedrückt und merke jetzt auch einen Wiederstand und eine bewegung in der Kupplung. Allerdings rutscht dieser Hebel immer wieder nach dem (Trocken-)Schalten ein kleines Stück runter und somit geht er wieder nicht . Wie wird der Besfestigt Peter
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
QUOTE (Piet @ 19.04.2013, 14:19) | Allerdings rutscht dieser Hebel immer wieder nach dem (Trocken-)Schalten ein kleines Stück runter und somit geht er wieder nicht . Wie wird der Besfestigt
Peter |
Hallo Peter, du musst den Kerbstift - wie oben auf dem Foto zu sehen, in das (hoffentlich vorhandene) Loch halb rechts unterhalb des Primärritzels einsetzen (das über dem URL-"m" bei Wolfgangs Foto)  . Dieser arretiert den Kupplungshebel in einer Nut dann dauerhaft im Motorgehäuse. Falls dort keine Bohrung ist, brauchst du einen anders gestalteten Hebel, ich glaube, in der Motordoku von Norbert sind beide dargestellt. Bitte nicht anbohren oder so, das wird nix Genaues. Welche Motornummer hat das Gehäuse? Noch ein Tip: Bastel dir eine Korkdichtung nach der Anleitung im Forum und setze diese zusätzlich auf die Kupplungswelle. Die sorgt für stabilen Halt und dichtet auch noch ölseitig die anfällige Öffnung ab. Viel Erfolg weiterhin...
--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
Piet |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 5589
Mitglied seit: 15.06.2012

|
Sorry habe die Öffnung gefunden -Kein stift vorhanden gehe mir gleich einen kaufen. Trotzdem trennt die Kupplung noch nicht richtig , aber das ist dann bestimmt nur noch Feineinstellung vom Bowdenzug und der Madenschraube, oder? Peter
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
Ja, der Stift fällt gern mal raus, er wird ja nur vom Limadeckel gehalten. Wenn du den Kupplungshebel wirklich dicht bekommen willst, bau dir eine Korkdichtung ein nach dieser Anleitung hier: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...hl=korkdichtungWenn man die Maße wie angegeben einhält, kann man auf den Stift eigentlich verzichten. Noch ein Tip: Mein Rohmaterial kommt von J.P. Chenet... Und hier siehst du auch noch einmal die beiden unterschiedlichen Kupplungshebel: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=9155&st=30Grüße vom Lutz Bearbeitet von SR2 am 19.04.2013, 15:04
--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
Piet |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 5589
Mitglied seit: 15.06.2012

|
Hi leider hat ich kein erfolg beim simsonteile händler wegen dem stift . werde mir wohl alleine einen machen müssen . Korkdichtung hört sich gut an. Mal sehn wo ich so ein korken herbekomme, in der Milchpackung ist glaub ich keiner Danke für die bisherige hilfe. Peter
|
|
|
Piet |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 5589
Mitglied seit: 15.06.2012

|
hi Stift ist drin ,Hebel rutscht nicht mehr runter. Kupplung bewegt sich . Habe aber noch leichte schwierigkeiten mit der Einstellung. Wenn Motor läuft und ich lege den 1. Gang ein bewegtsich auch die Kupplung aber gang springt sofort bei gezogenem Kupplungshebel rein Beim test mit dem 2. Gang geht alles so wie es soll. Verändere ich einige einstellungen an den Bowdenzügen und der dem Gewindestift geht auch der 1. Gang gut aber in der Leerlaufstellung kann ich den Motor nicht starten da kein wiederstand am Pedal ist Peter
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|