Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Triumph BDG 250, Das Oldtimermotorrad vom Schrott
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 05.04.2013, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Stimmt schon aber so ist das halt mit dem alten Zeugs _console.gif
Ringstoß=Kolben mit Ringen verkehrt herum in Zylinder und unten an der Überströmkante mit der Fühlehre den Abstand messen wie weit der Kolbenring sich öffnen lässt Kante<>Kante. Da musst du aber speziell zu dem Motor den Wert haben steht in der Reparaturanleitung wirds ja geben, ab welchem Wert die laufbuchse verschlissen ist, dann sollte man mal schleifen, weil der Kompressionsdruck abfällt->Leistung sinkt.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 05.04.2013, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Achso, ja jetzt verstehe ich es...

Das doofe ist die Ersatzteilebeschaffung. Einfach Nächstes Maß schleifen, neuer Kolben und Fertig ist das nicht. Da muss man wohl etwas länger suchen. Zur not habe ich noch einen Zweiten Zyli, welcher dabei war. Wenn ich Glück im Unglück habe passt es da hmm.gif .

Edit: http://www.feinstrahlen.de/mtm/index.php?seite=0&lang=de

Die scheinen sich darauf Spezialisiert zu haben...

LG Marco

Bearbeitet von marcomarco am 05.04.2013, 21:41


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.04.2013, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Achte vor dem Kolbeneinbau sehr penibel auf die Winkligkeit des Gabelpleuel in allen Ebenen. Sonst hast du durch kippenden Kolben schon bei der ersten Fahrt nen saftigen Kolbenklemmer!
Vor ein paar Jahren gab es mal einen Bericht darüber in der Oldtimer Praxis/Markt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 05.04.2013, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Klingt böse blink.gif

Wie überprüfe ich die Winkligkeit bzw. auf was muss ich achten?

Sorry falls ich viele blöde Fragen stelle aber ich bin totaler Neuling. Habe bisher nur mit Simson, Sachs Und Motorsägenmotoren unter 100ccm zutun gehabt...


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.04.2013, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also die haben eine Parallelitätslehre mit zusätzlichen Parallelanschlag verwendet. Ich suche mal, vielleicht finde ich den Artikel irgendwo noch.

Der im


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 05.04.2013, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Das wäre echt Super thumbsup.gif Aber bevor ich den Motor Zusammenbaue, werde ich noch strahlen, lackieren, streichen, zusammenbauen etc. Der Motor kommt dann fast zum Schluss. Ich war heute nur mal wieder neugierig wie das aussieht und dachte mir, den Motor knüpfe ich mir als erstes vor... biggrin.gif

LG Marco


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.04.2013, 22:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das Heft hab ich nicht mehr, aber es war in der Oldtimer Praxis 2009.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 05.04.2013, 23:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Habe jetzt eine mail an die Redaktion geschickt. Vielleicht können die mir Weiterhelfen.

LG Marco


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 05.04.2013, 23:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



QUOTE (pneubusiness @ 05.04.2013, 20:30)
Wenns wirklich 1932 ist, haste richtig was gerissen. Da kannste dir in paar Jahren n Auto von kaufen  thumbsup.gif

Gradewegfederung 1932 _uhm.gif



Marco, lass den Zylinder nur hohnen und setz neue Kolbenringe ein, alles andere wäre Verschwendung...

Warum überhaupt? - hat er keine Kompression mehr?
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 06.04.2013, 05:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (Saxonia @ 06.04.2013, 00:25)
QUOTE (pneubusiness @ 05.04.2013, 20:30)
Wenns wirklich 1932 ist, haste richtig was gerissen. Da kannste dir in paar Jahren n Auto von kaufen  thumbsup.gif

Gradewegfederung 1932 _uhm.gif




Lieber Karl, es kann sich nicht jeder so gut und perfekt auskennen wie du, die Zeit hab ich gar nicht.
Ich seh ein Foto vom Typenschild, da gugg ich doch nicht auf irgendwelche Federen, also bitte ja laugh.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 06.04.2013, 07:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Nun ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben .....

also die Zündung ist verstellbar .... aber in Richtung früh ???

Ich würde sagen, zum Starten wird die Zündung auf Richtung spät verstellt ( mittels Bowdenzug ) wie auch bei anderen Herstellern.

Die Verstellung in früh, erfolgte immer über Fliehkraftregler, denn alles andere wäre zu ungenau ...


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 06.04.2013, 07:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Nissr2 @ 05.04.2013, 22:30)
Die Zündung verstellt man nur beim antreten, weil sie mit Spät-Zündung besser anspringt, sie schlägt dabei nicht zurück. Wenn sie läuft stellt man die Zündung wieder zurück und lässt die Finger davon.

Genau, das habe ich jetzt erst gelesen ..... thumbsup.gif


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 06.04.2013, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



QUOTE (pneubusiness @ 06.04.2013, 06:50)
QUOTE (Saxonia @ 06.04.2013, 00:25)
QUOTE (pneubusiness @ 05.04.2013, 20:30)
Wenns wirklich 1932 ist, haste richtig was gerissen. Da kannste dir in paar Jahren n Auto von kaufen  thumbsup.gif

Gradewegfederung 1932 _uhm.gif




Lieber Karl, es kann sich nicht jeder so gut und perfekt auskennen wie du, die Zeit hab ich gar nicht.
Ich seh ein Foto vom Typenschild, da gugg ich doch nicht auf irgendwelche Federen, also bitte ja laugh.gif

ich habs nur fragend forumiert, weil is ja ne ziemlich fortschrittliche Federung und an einer 250er - fiel mir ins Auge smile.gif

Wissen tu ichs dennoch nicht, wer als erstes etc.
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 06.04.2013, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



thumbsup.gif Spitzenfund, der noch ordentlich Arbeit erfordert!
Kolben hoffentlich gekennzeichnet, welcher links, welcher rechts?

HIER zu finden die Artikel in OM/OP.
Ich kann mal schauen, ob ich die (noch) habe.



--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
marcomarco
Geschrieben am: 06.04.2013, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Danke. Das ist so wie ich sehen konnte die Ausgabe 12/2009 Seite 12.
Ich habe nicht markiert welcher Kolben wo war. Was kann das für Folgen haben?

Wegen dem Motor: Kompression etc. habe ich nicht geprüft. Ist ja auch etwas schwierig, wenn er nicht eingebaut ist.

Wenn der Motor dann eingebaut ist werde ich mal schauen wie die Kompression ist. Ich kenne den Besitzer einer Werkstatt in der Nähe ganz gut. mit dem Könnte ich das prüfen. Außerdem hat er auch das nötige Gerät zum Hohnen da. Wäre ne Überlegung wert.

Übrigens: Heute habe ich mal meine "Sandstrahlkabine" aufgebaut biggrin.gif biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter