Triumph BDG 250, Das Oldtimermotorrad vom Schrott
marcomarco |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010

|
Achso, ja jetzt verstehe ich es... Das doofe ist die Ersatzteilebeschaffung. Einfach Nächstes Maß schleifen, neuer Kolben und Fertig ist das nicht. Da muss man wohl etwas länger suchen. Zur not habe ich noch einen Zweiten Zyli, welcher dabei war. Wenn ich Glück im Unglück habe passt es da  . Edit: http://www.feinstrahlen.de/mtm/index.php?seite=0&lang=deDie scheinen sich darauf Spezialisiert zu haben... LG Marco Bearbeitet von marcomarco am 05.04.2013, 21:41
--------------------
Mein Fuhrpark: VW Polo 6R 1.2l Haibike Big Curve 9.60 ...keine Simson mehr :-(
|
|
|
marcomarco |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010

|
Klingt böse Wie überprüfe ich die Winkligkeit bzw. auf was muss ich achten? Sorry falls ich viele blöde Fragen stelle aber ich bin totaler Neuling. Habe bisher nur mit Simson, Sachs Und Motorsägenmotoren unter 100ccm zutun gehabt...
--------------------
Mein Fuhrpark: VW Polo 6R 1.2l Haibike Big Curve 9.60 ...keine Simson mehr :-(
|
|
|
Saxonia |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010

|
QUOTE (pneubusiness @ 06.04.2013, 06:50) | QUOTE (Saxonia @ 06.04.2013, 00:25) | QUOTE (pneubusiness @ 05.04.2013, 20:30) | Wenns wirklich 1932 ist, haste richtig was gerissen. Da kannste dir in paar Jahren n Auto von kaufen |
Gradewegfederung 1932 |
Lieber Karl, es kann sich nicht jeder so gut und perfekt auskennen wie du, die Zeit hab ich gar nicht. Ich seh ein Foto vom Typenschild, da gugg ich doch nicht auf irgendwelche Federen, also bitte ja |
ich habs nur fragend forumiert, weil is ja ne ziemlich fortschrittliche Federung und an einer 250er - fiel mir ins Auge Wissen tu ichs dennoch nicht, wer als erstes etc.
|
|
|
phänomario |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010

|
 Spitzenfund, der noch ordentlich Arbeit erfordert! Kolben hoffentlich gekennzeichnet, welcher links, welcher rechts? HIER zu finden die Artikel in OM/OP. Ich kann mal schauen, ob ich die (noch) habe.
--------------------
|
|
|
marcomarco |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010

|
Danke. Das ist so wie ich sehen konnte die Ausgabe 12/2009 Seite 12. Ich habe nicht markiert welcher Kolben wo war. Was kann das für Folgen haben? Wegen dem Motor: Kompression etc. habe ich nicht geprüft. Ist ja auch etwas schwierig, wenn er nicht eingebaut ist. Wenn der Motor dann eingebaut ist werde ich mal schauen wie die Kompression ist. Ich kenne den Besitzer einer Werkstatt in der Nähe ganz gut. mit dem Könnte ich das prüfen. Außerdem hat er auch das nötige Gerät zum Hohnen da. Wäre ne Überlegung wert. Übrigens: Heute habe ich mal meine "Sandstrahlkabine" aufgebaut
Angefügtes Bild

--------------------
Mein Fuhrpark: VW Polo 6R 1.2l Haibike Big Curve 9.60 ...keine Simson mehr :-(
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|