Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines S50N
streetfighterOZ
Geschrieben am: 29.03.2013, 13:30
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 6299
Mitglied seit: 29.03.2013



Hallo, nachdem ich nun schon unsere zwei Oldiräder eingestellt habe möchte ich euch meine Simson nicht vorenthalten.

Es ist eine 1975er S50N, bis auf Sitzbank, Reifen(Made in GDR ), die nachlackierten Schutzbleche(Bleche sind die originalen) und das Kennzeichen (von 1997) im Originalzustand. Die Faltenbälge und die Chromhülsen sind nicht Serie, aber von meinem Vater gleich nach dem Kauf 1975 montiert worden.


Bitte immer Bilder direkt hochladen (diese bleiben dem Forum auch dauerhaft erhalten) oder verkleinerte Bilder einstellen. Danke der MOD

Bearbeitet von SimsonSammler1234 am 02.04.2013, 13:43

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 29.03.2013, 13:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



............. _uhm.gif ,



Wunderschööön!!!


--------------------
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 29.03.2013, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



user posted imageuser posted imageuser posted imageuser posted image

einfach nur klasse thumbsup.gif

Vorallem das es die Tachowlele überlebt hat blink.gif

PME-Mail
Top
streetfighterOZ
Geschrieben am: 30.03.2013, 11:53
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 6299
Mitglied seit: 29.03.2013



Danke Danke, ich geb mir auch alle Mühe das Schätzchen zu erhalten. smile.gif

Das Tachowelle und vorderer Bremszug noch die Originale sind erstaunt mich auch. Handelt sich eben um Suhler Qualitätsarbeit. thumbsup.gif

Leider ist der Tank innen ziemlich angerostet, da ist eine Beschichtung fällig. Ich hab das noch nie gemacht, daher bin ich für Tips welche Beschichtung man dafür am besten verwendet dankbar. Es gibt da ja einiges auf dem Markt, doch welche nehmen? Ich will das gute Stück ja nicht ruinieren.
PME-Mail
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 30.03.2013, 15:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



Spitzen Teil thumbsup.gif

Kleiner Hinweis...
Links im Lenkerrohr fehlt dir der Plastikstopfen, da die Griffe an den Enden noch offen waren..
Am Auspuff war mal jemand.. Die Schelle nach innen drehen und den Auspuff noch etwas nach hinten. Die Haltestrebe sollte paralell zum Stoßdämpfer verlaufen.
Die Sitzbank bekommst du noch hin..
Die originale findet sich. Optisch macht das nochmal welten aus.
Schönes Moped _clap_1.gif


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
streetfighterOZ
Geschrieben am: 30.03.2013, 22:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 6299
Mitglied seit: 29.03.2013



Am Auspuff war ich dran, ist allerdings schon 22 Jahre her. rolleyes.gif
Werde das korrigieren, sobald die Simson wieder Tageslicht sieht. Bei dem Wetter bleibt sie abgedeckt und aufgebockt in der Garage stehen.
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 31.03.2013, 09:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



QUOTE (streetfighterOZ @ 30.03.2013, 12:53)
Danke Danke, ich geb mir auch alle Mühe das Schätzchen zu erhalten. smile.gif

Leider ist der Tank innen ziemlich angerostet, da ist eine Beschichtung fällig. Ich hab das noch nie gemacht, daher bin ich für Tips welche Beschichtung man dafür am besten verwendet dankbar. Es gibt da ja einiges auf dem Markt, doch welche nehmen? Ich will das gute Stück ja nicht ruinieren.


Das mit der Beschichtung ist so eine Sache.

Wenn der Tank innen nicht rostfrei wird,
ist die Beschichtung sinnlos ohmy.gif

Und billig ist das Zeug ja auch nicht gerade wink.gif

Entweder zum Profi schaffen,
der entrostet dir den Tank richtig ...

aber das sollte dich dann ca. 100 €ronen kosten hmm.gif

In der Schwalbe vom Sohnemann ist auch Rost im Tank.
Der Tank wurde nur etwas gründlicher vom Rost befreit und gut.
Wenn der Tank nicht immer ohne Benzin da steht,
passt das schon.

Den Vergaser muss ich auch nicht aller 14 Tage reinigen wink.gif

Beschichtung kommt bei mir noch nicht in Frage.

Aber das ist nur meine Meinung dazu.


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 01.04.2013, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1313
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



QUOTE (Svidhurr @ 31.03.2013, 10:04)
Entweder zum Profi schaffen,
der entrostet dir den Tank richtig ...

aber das sollte dich dann ca. 100 €ronen kosten hmm.gif

Wo kommst du denn her? In hab bei mir hier eine Werkstatt, wo das Entrosten und Versiegeln (2x Lack) 30€ kostet. Bei extremem Rostbefall 35€.


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
streetfighterOZ
Geschrieben am: 02.04.2013, 09:13
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 6299
Mitglied seit: 29.03.2013



@ Svidhurr: Ich hab ja auch so meine Bedenken. Ich hab vor einigen Jahren den Tank schonmal mit der Kieselmethode innen vom Rost befreit. Da das Mopped allerdings mehr steht als fährt, ist der Tank im oberen Bereich schon wieder sehr rostig. sad.gif

Da die Simson ein Familienmitglied ist, soll der Tank wenn schon dann Profimäßig beschichtet werden(auch wenn uns das 100 Euro kostet, immer noch besser als ein undichter Tank).

@ Andi: Ich komm aus Oschatz (genau die Mitte zwischen Leipzig und Dresden, liegt direkt an der B6)
Gibts zu der Werkstatt eine HP oder Referenzen? Ich bin immer skeptisch wenn ich Arbeiten an meinen Fahrzeugen außer Haus gebe (alte Kfz Mechaniker Krankheit wink.gif )
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 02.04.2013, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Ich wohne im Altenburger Land und habe da mal bei einen Fahrrad und Simson Händler angefragt.

Kommt ja auch auf den Zustand vomn Tank an. Für den Schwalbentank würde es im ungüstigsten Fall 75 € kosten.

S50 Tank bestimmt 15 € mehr.


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 02.04.2013, 10:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1313
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



QUOTE (streetfighterOZ @ 02.04.2013, 10:13)
@ Andi: Ich komm aus Oschatz (genau die Mitte zwischen Leipzig und Dresden, liegt direkt an der B6)
Gibts zu der Werkstatt eine HP oder Referenzen? Ich bin immer skeptisch wenn ich Arbeiten an meinen Fahrzeugen außer Haus gebe (alte Kfz Mechaniker Krankheit wink.gif )

Die Werkstatt ist in Jauer. Der Ort wird sicher einigen durch die Motocross-Strecke KLICK bekannt sein.
Also eine Homepage ist mir nicht bekannt, nur sowas hier KLICK . Die Werkstatt gehört einem älteren Herrn (um die 62)und seinen Söhnen. Die kümmern sich um alle möglichen Motorräder und er um alle möglichen DDR-Zweiräder. Bin mit ihm voll zufrieden und auch von anderen hört man nur gutes über ihn. Und Ersatzteile sind bei ihm teilweise günstiger als bei AKF ! _clap_1.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter