Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bremsseilführung Simson Star, Simson Star
Simson S51 B1-4
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 223
Mitgliedsnummer.: 5803
Mitglied seit: 29.08.2012



Hi,
ich bräuchte mal ein paar Bilder von der korrekten originalen Bremsführung eines Simson Stars mit außenliegenden Bremshebel gerne auch Deteilfotos.
Hat da jemand was bzw. kann da jemand was machen??

MfG Fischer


--------------------
Motorregneration aller Simsonmotore

Meldet euch einfach per PN.

MfG Enzo
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:43
Zitat


Unregistered









Also, vorn am Bremshebel ist das bei beiden gleich.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
norbi
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



Da wurden aber schon mal ordentlich die Fussrastenträger angebraten. _console.gif
Kenne ich, oftmals wurde nicht mal der Tank abgebaut. _uhm.gif


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:57
Zitat


Unregistered









Ich weis, mein Vorgängerin hat mal das Vögelchen gegen was fahren lassen..wird irgendwann mal gemacht, wenn es mal soweit ist. rolleyes.gif

Hier der Zug mit Bremsschild außendliegend hinten. (unterer)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
domdey
Geschrieben am: 02.03.2013, 23:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Eingebaut sieht das z.B. so aus :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.03.2013, 23:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Verlegt wird's dann so :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.03.2013, 23:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Hier mal ein Foto ohne Auspuff . Man sieht die Verlegung und wie es am Hebel am Bremsschild eingehängt wird .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Simson S51 B1-4
Geschrieben am: 03.03.2013, 12:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 223
Mitgliedsnummer.: 5803
Mitglied seit: 29.08.2012



Ahh danke domdey genau so wollte ich das .
Vielen Dank dafür!.

MfG


--------------------
Motorregneration aller Simsonmotore

Meldet euch einfach per PN.

MfG Enzo
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 03.03.2013, 13:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Null Problem . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Hunger
Geschrieben am: 25.11.2024, 09:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 11826
Mitglied seit: 29.03.2021



Hallo.
Bei Domdey sehe ich an seinem 74´er eine außenliegende Bremsanlage.
Wurde von innenliegend zu außenliegend nicht erst mit Einführung der S50, also 1975, umgestellt?
VG Mario.


--------------------
VG Mario

Wenn kein Öl drunter ist, ist auch kein Öl drin.
PM
Top
Emkay
Geschrieben am: 25.11.2024, 16:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitgliedsnummer.: 10304
Mitglied seit: 19.10.2018



Gibts da ´n Trick für die Feder? So, wie auf den Bildern hält die bei mir NIE. Die fällt immer fast ohne Spannung raus. Ich habe zwei neue ausprobiert, bei beiden dasselbe.


--------------------
Danke und viele Grüße aus Wojerecy,
Markus
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 26.11.2024, 12:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (Emkay @ 25.11.2024, 16:42)
Gibts da ´n Trick für die Feder? So, wie auf den Bildern hält die bei mir NIE. Die fällt immer fast ohne Spannung raus. Ich habe zwei neue ausprobiert, bei beiden dasselbe.

Dann hat sich möglicherweise dein Fußbremshebel verwunden und so verdreht, dass die Feder zu locker sitzt.
Falls du noch den Rohrbremshebel hast, dann ist das recht wahrscheinlich. Bei dem geschmiedeten Hebel aus Vollmaterial passiert das nicht mehr.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Emkay
Geschrieben am: 26.11.2024, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitgliedsnummer.: 10304
Mitglied seit: 19.10.2018



Okay, alles klar. Danke für die Info. Muss ich mal ansehen. Habe jetzt ja einen Anhaltspunkt, wie genau die Halterung stehen muss.


--------------------
Danke und viele Grüße aus Wojerecy,
Markus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter