Radlager : unterschiedliche Konen, Zuordnung ?
Sven |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006

|
Eine Frage an die geneigte Leserschaft : im Radlager vom SR1/2 (10 mm - Achse) wurden offensichtlich zwei unterschiedliche Arten Konen verbaut (Bild). Ich selbst habe die längere Variante in der SR2 - Halbnabe. Wurde die kürzere Variante in der Vollnabe verbaut ? Die Kugelgröße sollte ja bei beiden gleich sein (6,35 mm). Wer weiß was ? Grüße Sven
Angefügtes Bild

|
|
|
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Da die Kugeln nur im hinteren (dickeren Bereich in de Rundung) laufen, ist es m.E. egal, ob dick oder dünn. Musst nur sehen, dass der Radius der Kugeln zu dem des Konus passt. Ausserdem weißt du doch: Es kommt nicht auf die Länge an... Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
Sven |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006

|
QUOTE (der Lehmann @ 13. Oct 2007, 17:47) | in die Halbnaben gehören immer 6,35mm (1/4"") Kugeln rein, egal ob SR1 oder SR2.
|
Jürgen danke, da hab ich wieder was dazu gelernt. Ich dachte, im Radlager der 10 mm - Achse sind sowieso immer die 6,35 mm - Kugeln drin. Und 10 mm - Achsen gabs doch auch noch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt beim SR2 mit Vollnabe, oder täusche ich mich da ? @Hendrik : wie wahr, wie wahr Gruß Sven
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Norbert, es kann sein mit den Konen... Klingt aber irgendwie Sch....e. @Sven Mit den zwei Ausführungen meinte ich nicht 10 und 12mm Achse, sondern zwei Ausführungen bei Vollnabe und 10mm Achse. Ich habe ja schon geschrieben, dass bei der Vollnabe beim SR 2/2E bis 1962 immer 5,55mm Kugeln drin waren. Grüße, Jürgen Ich schau im Duden nach!!! Glück gehabt! Ätsch... Treffer in der Duden-Suche: Ko|nus, der; -, -se u. …nen [lat. conus < griech. kõnos = Kegel]: 1. (Math.) Körper von ...
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Sven |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006

|
Ok, Jürgen, wenn ich dich richtig verstanden habe, gab es die Vollnabe (10 mm - Achse) mit 6,35 mm Kugeln und 5,55 mm - Kugeln. Aber wenn du schreibst, dass bis 62 die kleineren Kugeln drin waren, wann gab es die denn als Vollnabe mit den 6,35 mm - Kugeln ? Denn irgendwann (1962 ?) wurde doch auf die 12 mm Achsen umgerüstet  ? Gruß Sven edit : ich sehe gerade, dass du weiter oben geschrieben hast, dass es die Vollnabe nur mit den 5,55 mm Kugeln gegeben hat.
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Sven, Jürgen hat dort Recht. Die Halbnabe hatte die Konüsse  (man darf scheinbar jetzt auch Globusse sagen  ) lang und mit 6,35mm Kugeln. Dieser Konus hatte auch einen Bund, um die Alustaubschutzscheibe aufzunehmen (Deine Linke im Foto, meine Unteren). Das hat man mit Einführung der Vollnabe geändert, auch weil der Staubschutz nicht unbedingt effektiv war. Es kam der kurze Konus mit 5,55mm Kugeln und den Staubschutzkappen mit Filz innen, der nicht mehr fest auf dem Konus, sondern in der Nabe hing. Dies erleichterte das Konuswechseln/Achsenausbaun ungemein, denn die Kugeln wurden durch das Fett und die Staubkappe etwas im Lagersitz gehalten. Die Maße hat man beibehalten auch beim späteren Wechsel auf Achse 12mm. Dementsprechend gibt es auch (je nach Kugel-/Konusmaß) auch zwei unterschiedliche eingepresste Lagerschalen!!!
Angefügtes Bild

--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Sven |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006

|
Norbert, die Sache mit den Kugellagern hab ich damals schon verfolgt, als du den Lagerumbaufred gestartet hast und ich war davon gleich überzeugt. Aber nun hab ich diese ungebrauchten Konüsse hier ersteigert...
Ich bin gestern noch mal in mich gegangen und habe mir den Ersatzteilkatalog von´57 angeschaut. Darin finden sich sowohl Halb- als auch Vollnabe (jeweils 10 mm - Achsen) und beide Lager arbeiten mit je 20 von diesen 6,35 mm - Kugeln. Du schreibst, dass mit Einführung der Vollnabe auch die Konüsse gekürzt wurden, folglich auch die, die noch mit 6,35 mm - Kugeln gefahren wurden. Nun müsste ich irgendwie rausfinden, ob meine kurzen Konüsse für die 6,35 mm Kugeln taugen. Ich habe letztes Jahr ebenfalls kurze Konen eingebaut und die laufen immer noch top, können folglich so verkehrt nicht sein. ich weiß im Gegenzug aus eigener Erfahrung, dass falsche Kugeln einen neuen Konus auf wenige km in ein Stück Schrott verwandeln können und das will ich vermeiden.
Gruß Sven
|
|
|
Sven |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006

|
Hallo Jürgen, der Katalog ist ein Nachdruck, denke aber, dass da keine Seiten ausgetauscht wurden. Dann liegt wohl tatsächlich ein Druckfehler von damals vor. Mit 20 6,35 mm Kugeln meinte ich natürlich pro Nabe, nicht pro Lagerseite. Damit weiß ich Bescheid, Danke  ! Gruß Sven
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|