Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 6711
Mitglied seit: 09.08.2013
Hallo bin der Rainer Habe mir eine DKW KS 2oo 1938 gekauft und habe einige Probleme. Startprobleme springt nicht an Vergaser flutet im Luftfilter steht Mischung aber Zündkerze ist trocken Zündfunke ist vorhanden. Wenn ich im Getriebe Fliesfett auffülle bis die Kupplung Fett nach oben schleudert raucht Motor beim fahren extrem und Fett ist nach kurzer Zeit nicht mehr vorhanden. Nach ca 15 Kilometer fahrt geht der Motor aus und es ist keine Spannung am Sammler vorhanden nach ca 15 Minuten ist Batteriespannung dann wieder da. Läuft dann meistens wieder an.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1240
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012
Der Motor ist undicht und zieht sehr viel Nebenluft und verbrennt das Getriebeöl. Genaue Ursache kann ich nicht nennen da ich nicht weiß wie so ein alter DKW Motor aufgebaut ist, eine Explosionszeichnung kann helfen die Ursache zu finden, hatten die alten Motore schon Simmerringe oder wie ist das Kurbelgehäuse an der Welle nach außen hin abgedichtet? Gruß
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008
Baujahr 1938 sollte noch Filzdichtringe an den Wellen haben. Aber egal was es ist, es ist undicht. Dahilft nur Primärritzel abbauen und Dichtring erneuern oder auf Simmerrring umbauen. Bei der Elektrik wirst du wahrscheinlich ein Problem mit dem Regler haben. Aber warum nach einer Viertelstunde wieder Saft drauf ist, bleibt mir ein Rätsel.
Der Tim
--------------------
Fahrzeuge: Simson: SR2 SR2E S50B2 Schikra MZ: ETZ 150 und noch ne Honda CB 500