durchgedrehte Krümmermutti, Reparaturmutter?
seg02 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008
|
Hallo Unhold, hallo Leute , kein schönes Thema, aber wenns schon mal passiert ist!!! Ich empfehle da immer eine Gewindereparatur! Ist zwar die teurere Lösung, aber das Originalbild bleibt erhalten. Der nächste Grund ist ganz einfach, bei einem Roller würde ich die Reparaturmutti verwenden. Da ist genug Platz vor dem Motor zum Vorderschutzblech. Beim S 50 mit Strebenschutzblech (wertvoll!!!) sieht es da schon ganz anders aus!!! AUch rückt der gesamte Auspuff nach vorne- Auspuffhalterung Schräg!!! Bei einem Vogel sieht es auch ganz anders aus!!! Ich verwende seit etwa 1992 immer zusätzlich zu den originalen Federblechen diese Nachbau Sicherung. Weiterhin vermeide ich es Alu Krümmermuttern zu benutzen. Bei der Montage der Krümmermutter immer größte Sorgfallt walten lassen!!! Dann mit Verstand anziehen und es hält fest. Ein Tipp zu den Neuen Sicherungsblechen: da diese minderqualitativ punktgeschweißt sind, immer vor Montage noch eine richtige Schweißnaht anbringen. Dann halten die auch einige Jahre.
--------------------
|
|
|
Unhold |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4131
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
|
Danke für die Antworten. So, ich habe nochmal nachgemessen. Beide bestellte Reparaturmuttern (einmal 1., einmal 2. Untermaß) haben bei mir die Schlüsselweite 37 mm. Komisch. Mal sehen, ob da vielleicht ein alter ausgeleierter 36'er Schlüssel drauf passt. ddrschrauber, bräuchte man in dem von dir beschriebenen Fall mit der Schraube dann nicht eigentlich zwei Schrauben als Anlagepunkt für das Sicherungsblech?
--------------------
der Unhold
|
|
|
Unhold |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4131
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
|
Die Montage mit dem 36'er Maulschlüssel hat doch ganz gut geklappt. Der passte. Ich habe die Reparaturmutter mit erstem Untermaß draufgeschraubt und sicherheitshalber noch einen neuen Kupferdichtring dazwischen gelegt. Den Zylinder habe ich dabei eingebaut gelassen, aber gezielt gegengehalten, damit der lange Hebel des 36'er Maulis nicht die dürren Stehbolzen abreißt bzw. abschert. Mal sehen wie lange es hält und funktioniert. Ich überlege nun, ob ich vielleicht abschließend noch den Krümmer wieder um diesen einen Zentimeter kürzen soll, der ja nun durch die Mutter in der Gesamt-Auslaßrohrlänge zusätzliche vorhanden ist.
--------------------
der Unhold
|
|
|
Raphael |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008
|
Ich kanns mir nicht vorstellen . Bei meinem SR50 geht alles genauso wie vor der Reparatur . Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|