Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zylinder und Zylinderköpfe SR 1, SR 2, SR 2E, KR50, Was gehört wo hin?
SimsonLNX
Geschrieben am: 06.05.2016, 06:15
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 8846
Mitglied seit: 23.04.2016



Naja gut ich hab nen Kolben gesehen smile.gif
Wenn du sagst es reicht in den Ansaugkanal zu schauen um zu sehen was Sache ist, dann kannst du mir bestimmt sagen worauf ich achten muss?
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 06.05.2016, 06:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1470
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Lies dir doch einfach genau diesen Thread mal durch! Jürgen hat es doch kinderleicht mit Bildern erklärt! wink.gif


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
SimsonLNX
Geschrieben am: 06.05.2016, 07:03
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 8846
Mitglied seit: 23.04.2016



Ah ja da war was. Jetzt versteht mich nicht falsch. Aber warum ist auf den Bildern der Ansaugkanal so weit unten _uhm.gif ?
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 07.05.2016, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (SimsonLNX @ 02.05.2016, 17:54)
Also ich hab es endlich mal geschafft in den Ansaugkanal zu schauen. Allerdings kann ich nicht beurteilen was ich sehe. Was müsste ich denn sehen beim Original Zylinder?

...wenn Du hineinleuchtest darf das Kolbenhemd bei OT nicht zu sehen sein im >Einlaßfenster wink.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.05.2016, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (SimsonLNX @ 06.05.2016, 07:03)
Aber warum ist auf den Bildern der Ansaugkanal so weit unten

laugh.gif Weil das so sein muss. laugh.gif

Such mal nach Funktionsprinzip 2-Takt-Motor im Netz. Da gibt es auch animierte Grafiken. Man kann das Maschinchen also quasi am Bildschirm laufen lassen. Da siehst Du, warum der Einlass unten ist. wink.gif

Und ich hatte es Dir schon mal geschrieben, dass Du ohne Zylinder ziehn die Form Deines Einlassfensters nicht sehen kannst.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
MichiMhhhh
Geschrieben am: 07.12.2016, 07:23
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 9239
Mitglied seit: 06.12.2016



Hallo,

ich muss das Thema nochmal vorholen, da ich aus sen ersten Seiten nicht herauslesen kann, ob der Zylinderkopf dem Bild Verdichtung 1:7,5 oder 1:8,5 hat.

VG Michi

Bearbeitet von MichiMhhhh am 07.12.2016, 08:30

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 07.12.2016, 08:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Welches Bild?


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
MichiMhhhh
Geschrieben am: 07.12.2016, 08:54
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 9239
Mitglied seit: 06.12.2016



jetzt gings hochzuladen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.12.2016, 09:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Das ist der letzte Kopf Rh50/KRh50. Orginal war er verbaut im KR50. Also die höhere Verdichtung. Der Brennraum ist flacher als bei den Vorgängern.
Maßgebend ist nicht der ganze Schnickschnack, der da draufsteht, sondern nur die Endzahl "12" in der Typnummer. Diese Nummer müsste dieser Kopf auch an der Oberseite seitlich haben.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 08.12.2016, 13:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (NorbertE @ 08.12.2016, 10:59)
Maßgebend ist nicht der ganze Schnickschnack, der da draufsteht, sondern nur die Endzahl "12" in der Typnummer.

Dazu noch ein kleiner Nachtrag von mir.

Entscheidend ist nicht nur die "...-12", sondern die Bezeichnung "...-12-0". Dann ist es ein Kopf mit einer Verdichtung von 1:8,5.

Im Gegensatz dazu der Kopf "...-12-o". Der hat nur eine Verdichtung von 1:7,5


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
MichiMhhhh
Geschrieben am: 08.12.2016, 17:36
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 9239
Mitglied seit: 06.12.2016



Hallo,

da habt ihr mir jetzt echt geholfen ! biggrin.gif

also 12-o hat 1:7,5

und. 12-0 hat 1:8,5

_clap_1.gif

viele Grüße Michi
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.12.2016, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Jürgen, ich hatte jetzt einen Motor auf dem Tisch, der hatte einen Kopf 12-1. Ich hab dem keine grosse Bedeutung beigemessen, hab ihn nicht vermessen und auch nicht fotografiert. Ich kanns also nicht belegen. Rein optisch und vom Gefühl wars ein 12-0. Ausser der Nummer stand nichts drauf.
Ich vermute-und es ist wirklich nur eine Vermutung- dass man nach Produktionsende nochmal eine Serie Köpfe aufgelegt und die mit eben dieser-1 gekennzeichnet hat.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 09.12.2016, 06:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (NorbertE @ 08.12.2016, 22:08)
Jürgen, ich hatte jetzt einen Motor auf dem Tisch, der hatte einen Kopf 12-1. Ich hab dem keine grosse Bedeutung beigemessen, hab ihn nicht vermessen und auch nicht fotografiert. Ich kanns also nicht belegen. Rein optisch und vom Gefühl wars ein 12-0. Ausser der Nummer stand nichts drauf.
Ich vermute-und es ist wirklich nur eine Vermutung- dass man nach Produktionsende nochmal eine Serie Köpfe aufgelegt und die mit eben dieser-1 gekennzeichnet hat.

Hui! ohmy.gif
Eine -1 habe ich noch nicht gesehen. unsure.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 09.12.2016, 07:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Und für mich ist das mit der großen und er kleinen 0 neu. Tja, man lernt nie aus ...


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Besio
Geschrieben am: 24.06.2017, 18:33
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 47
Mitgliedsnummer.: 7383
Mitglied seit: 23.05.2014



Hat schon jemand mal die Nr 8-0 von unten und oben beim Zylinderkopf gesehen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter