Zylinder und Zylinderköpfe SR 1, SR 2, SR 2E, KR50, Was gehört wo hin?
corsajäger |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016

|
Wie war der Spruch? Wir tunen nicht, wir optimieren  Das Ganze soll doch auch nur dazu dienen, um zu sehen, dass alles so ist, wie vom Werk gedacht. Thema aufgefeilte Einlässe zum Beispiel. Meine beiden Zylinder haben jeder das große Einlassfenster vom KR50. Nun war die Überlegung, dass wenn mein Vorgänger dran gefeilt hat, die Überströmer auch mit angeglichen werden müssten. Sollte vom Werk aus bei den Modellen ja auch theoretisch der Fall sein. Wenn ich aber nen nachgefeilten erwische, weiß ich nicht, ob die Überströmer auch mit gemacht wurden. Währe ja blöd, wenn ich nun mein Motorengehäuse auf das KR50-Fenster anpasse (was ich machen werden muss, sonst bringt das Fenster nichts) und dann der ganze Spaß von den Überströmern gehemmt würde. In mein zusammengewürfeltes Essi soll schlicht und einfach der "größte" Serienmotor der Baureihe, also der mit den KR50-Werten.
--------------------
Beste Grüße Peter
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Bei den letzten Motorgehäusen und auch den Zylindern mit dem grösseren Einlassfenstern (KR50, Spatz) waren die Querschnitte der Kanäle etwas grösser.
Es bringt, wie Jürgen schon schrieb, nichts, am Querschnitt der Überströmkanäle rumzuschleifen. Man kann die Kanten brechen unten im Kurbelgehäuse, den Übergang Gehäuse-Zylinder stosskantenfrei machen und auch die kurzen Stücke im Zylinder bearbeiten. Auch eine Hochglanzpolitur der Kanäle im Gehäuse bringt nichts.
Was man beachten muss, ist die Gleichheit beider Kanäle. Sowohl vom Querschnitt her (ist vorgegeben) als auch die Positionen im Zylinderinneren. Dort krankt es manchmal. Die Gleichheit deshalb, weil beide Gasströme der Kanäle im Brennraum genau mittig aufeinandertreffen und sich gegenseitig senkrecht aufrichten sollen, um maximale Füllung oben zu erreichen. Dann wird verdichtet, gezündet und die Abgase werden durch die kuppelförmigen Form des Kopfes nach aussen abgeleitet. Es ist also eine Bewegung des Gasstromes/der Ströme kreisförmig R/L von innen/der Mitte nach aussen vorhanden. das ist die von Jürgen angeführte "Schnürle-Spülung". Vor Schnürle gabs Nasenkolben, mit dem der Gasstrom gelenkt wurde.
Wenn nun im Graugusszylinder eine Oberkante eines Kanals 1mm weiter oben sitzt (kommt vor!!), bleibt der ein mü länger offen und"verbiegt" den Gasstrom oben. Das kann man leicht messen.
Ob das allerdings nun im Betrieb die Relevanz hat, vermag auch ich nicht zu sagen.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
SimsonLNX |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 8846
Mitglied seit: 23.04.2016

|
Hallo. Bin seit heute neu hier im Forum. Habe eine Frage zu einem Zylinderkopf am sr2. Ich fand einen sr2 in einer Scheune habe daher keine Informationen was mit dem mal getrieben wurde. Verbaut ist ein nkj 133 Vergaser. Habe gelesen, dass der Vergaser nur bei dem 2,3 PS Zylinder zum Einsatz kam.Daher meine Frage ob ich von außen feststellen kann ob da ein 2,3 PS Zylinder verbaut wurde oder ob der Vergaser einfach falsch ist? Motornummer beginnt mit 298. Daher müsste er eigentlich 1,5 PS haben. Ich hoffe mir kann jemand dabei helfen um die Konstellation wieder richtig zu stellen.
|
|
|
SimsonLNX |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 8846
Mitglied seit: 23.04.2016

|
Ja generell ist er falsch. Aber es wird sich jemand was dabei gedacht haben wenn er den 133 verbaut hat. Demnach könnte auch ein anderer Zylinder verbaut sein. Wie kann ich das herausfinden ohne den Zylinder zu demontieren?
|
|
|
SimsonLNX |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 8846
Mitglied seit: 23.04.2016

|
Also ich hab es endlich mal geschafft in den Ansaugkanal zu schauen. Allerdings kann ich nicht beurteilen was ich sehe. Was müsste ich denn sehen beim Original Zylinder?
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|