Gummifederelemente reparieren ..., Gummipuffer Schwinge SR1 & SR2
eisenschwein |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010

|
Prima  , dann kannst du bestimmt defekte Silentblöcke reparieren oder bei Angabe der Maße aus Gummi und Metall nachfertigen. Das wäre evtl besser wie billige Nachfertigungen von denen die Garage nach Weichmacher stinkt und die nach einer Saison spröde sind.
|
|
|
essifan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005

|
QUOTE (Ostbock-Sympathisant @ 26.02.2013, 17:35) | ... aber ca. 250 km halten die Dinger schon ... |
Das ist u.U. die Strecke an einem schönen/warmen Wochenende oder die zum letzten UT. Also eigentlich nicht viel wenn man bissel Gas gibt und dann ...
--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
|
|
|
pneubusiness |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009

|
Den mit Metall meint er nicht Thorsten .... Als ich jetzt den letzten auseinander hatte, war/ist die sogenannte Feder ein Rundgummi mit Loch und ziemlich harte. Sozusagen ein Rundrohr. Man könnte versuchen um ein Metallrohr Gummi zu wickeln und das dann ausvulkanisieren. Bezweifle aber das es so geht oder zumindest wird das zu weich. Ehr könnt ich schuen was für Reste an Gummistücken es gibt, die schon hart sind. Eventuelle 2 Stücken zusammen zu bringen ist nicht das Problem, nur halten muss es ebend dann. Am schnellsten wirst du kommen, wenn du irgendwo ein übermaßiges Stück (Hartgummi) auftreibst und das dann gegebenenfalls bearbeitest falls es eckig ist. Ich empfehle zum schleifen eine drehende Schmirgelscheibe mit ca. 40-50er Körnung. Wir benutzen da sogenannte Winkelpolierer aus Eibenstock. Vorteil ist von denen, die drehen "langsam". Wenn du das in normale Winkelschleifer machst, fliegt dir das um die Ohren oder der Gummi verbrennt. Ich schau morgen mal. Aber damit zum Beispiel bist du auf dem richtigen Weg. Der originale ist ca. (weil etwas deformiert) 75-85 lang, 45 im Durchmesser und hat ein 15er Loch. Du bist Handwerker, wirst das schon hinbekommen .... Vielleicht findest du hier auch was ...
--------------------
MfG Tino
Man(n) lernt nie aus ... SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|