Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson Patina MAW, ich bau mir auch wieder einen, ein kleines Nebenprojekt
MAWfreund
Geschrieben am: 17.02.2013, 01:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Da mit im Winter doch etwas langweilkig ist, hab ich beschlossen wieder etwas zu basteln, da ich noch ein marones Simson habe, wollte ich passend zum SR1, noch einen Hühnerschreck in der Art aufbauen.
Ich befasse mich zwar eigentlich eher mit größerem Hubraum im Moment, aber es bietet sich an, da ich vor kurzem einen MAW bekommen hab.

Die Basis kennt man bereits.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.02.2013, 01:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Da die Fahrräder nicht unbedingt für die Motoren gebaut wurden, sondern eher umgekehrt, werde ich das RAd durch eine Federung entlasten, ich hatte sie je bereits getestet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.02.2013, 01:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Problem war, wo verschraubt man die Schutzblechstreben, denn die müssen ja an einem festen Punkt sitzen, das Blech darf ja nicht mitschwingen, aber da hab ich mis etwas einfallen kassen, ich nehme die Verschraubung der Kinderfußrasten als festen Punkt, die Streben verlaufen dann so.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.02.2013, 01:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hier die Fussrasten, die werd ich aber noch in passendem maron lackieren.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 17.02.2013, 09:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Schönes Projekt, ideal für ein Simsontreffen, vieleicht in Zwickau wink.gif


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 17.02.2013, 09:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Maik!
Der kurze Schutzblechstreben ist sehr stabil
Grüsse piotr!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.02.2013, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich hab heut weiter gebastelt und meine Zubehörfederung montiert, passender Weise, im patina maron.
Durch die Schwinge verkürzt sich wie ich sehe der Radstand leicht, ist aber bestimmt nicht schlimm.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.02.2013, 23:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich hab die Schutzblechstreben auch wieder angebracht, in dem ich sie nach unten verlegt und etwas zurechtgebogen hab.
Sie ist an der vordersten Federstellung befestigt, da ich aber nicht zu sehr "weich" fahre, ist das ok. Setzt man die Feder ganz nach vorne ist das etwas eierig.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.02.2013, 23:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die Strebe ist der Schwinge so nicht mehr im Weg.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.02.2013, 23:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich hab die Federn so eingestellt dass, das Rad, ausreichend Platz zum Einfedern hat und nicht an der höchsten Belastung, im Blech und an der Bremse schleift.
Bremsen kann man auch gut, da das Rad ja beim Fahren tiefer im Blech liegt als im Stand.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.02.2013, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Damit die Halteschellen nicht verrutschen, hab ich, um auch die Gabel nicht zu zerkratzen, aus alten Felgenbändern eine Gummiummantelung gebastelt. Vorher war Gummi einvulkanisiert, der ist aber weggekrümelt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.02.2013, 23:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Soweit bin ich mit meinem Werk zufrieden. _clap_1.gif , sieht aus als wärs schon immer so gewesen, passt also.
Jetzt müsst ich nur wissen wer die mal gebaut hat, irgendwo gab es mal ein Rad und ein Prospekt, ist also kein Eigenbau.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.02.2013, 23:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Zu guter Letzt hab ich die Achse etwas weiter raus zentriert um noch einen 28iger Antrieb für die Tacholampe zu instalieren.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 17.02.2013, 23:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Das Fahrgestell steht biggrin.gif , nächste Woche mach ich Tank und Motor fertig und montiere sie.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 23.02.2013, 23:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Heute hab ich wieder etwas für mein Projekt bekommen. Der Motor und der Tank sind eingetroffen, die Basis ist also vorhanden. Der Motor ist ein A5/2 von 1955 in der letzten Version, ohne Befestigungsnase vorn und bereits mit kurzem Auspuff.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter