Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kann das ein Möve Fahrrad sein?, Fundobjekt in der Natur
skayline
Geschrieben am: 09.02.2013, 10:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 6141
Mitglied seit: 21.01.2013



Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe ein Anliegen an euch. Ich war gestern mit meinem Hund spazieren und habe an einer Böschung dieses "Fahrrad" gefunden. Naja eigentlich ist es ja nur ein Halbes.

Es ist in einem sehr sehr schlechten Zustand. Ich ärgere mich etwas, dass ich es nicht schon eher gefunden habe - immerhin gehe ich da öfters lang.

Am Rahmen kann man noch sehr schlecht ein weißes "M" und ein weißes "Ö" erahnen und ein Dreieck, ebenfalls in weiß. Ich habe es mal rot markiert, da man es sehr schlecht auf dem Foto sehen kann. Die Rahmennummer habe ich auch mal fotografiert.

Was mich auch noch interessiert ist der Gepäckträger. Ich habe bis jetzt noch kein Fahrrad mir so einem gesehen. Das Gepäck wurde mit einer Art Gummischnalle befestigt. Gab es den an einem Fahrrad oder ist der nachträglich angebaut?

Ich hoffe Ihr könnt mir etwas zu meinem Fund sagen.

Grüße vom Kay


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
skayline
Geschrieben am: 09.02.2013, 10:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 6141
Mitglied seit: 21.01.2013



Die Buchstaben und das Dreieck

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
skayline
Geschrieben am: 09.02.2013, 10:59
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 6141
Mitglied seit: 21.01.2013



Rahmennummer

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
skayline
Geschrieben am: 09.02.2013, 11:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 6141
Mitglied seit: 21.01.2013



Gepäckträger

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
skayline
Geschrieben am: 09.02.2013, 11:02
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 6141
Mitglied seit: 21.01.2013



und nochmal von hinten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
skayline
Geschrieben am: 09.02.2013, 11:04
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 6141
Mitglied seit: 21.01.2013



Felge

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
skayline
Geschrieben am: 09.02.2013, 11:06
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 6141
Mitglied seit: 21.01.2013



hier fehlt leider der Rest weep.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 09.02.2013, 11:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Auf alten Schiffen lernt man segeln. Mein erstes Rad sa auch nicht viel besser aus. _clap_1.gif


--------------------
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 09.02.2013, 13:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Schwierig zu sagen, da ist ja wirklich kaum noch was zu erkennen. Zumal die Tourenräder aus den 50er Jahren kaum spezifische Details haben. Vorne fehlt zwar das Steuerkopfschild, aber du kannst ja mal den Abstand der Löcher messen, an denen das Steuerkopfschild mal befestigt war (siehe letztes Bild von dir). Damit könnte sich der Verdacht weiter bestätigen.

Der Gepäckträger wurde nachträglich angebracht bzw. getauscht. Solche breiten Gepäckträger gab es wohl als Zubehörteile zu kaufen, die besonders dann genutzt wurden, wenn etwas in einer (Holz)kiste transportiert werden sollte. Die Kiste wurde dann auf dem Träger festgeschnallt.
PME-Mail
Top
Möve-Fahrer
Geschrieben am: 09.02.2013, 16:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 2204
Mitglied seit: 08.05.2009



Herzlich willkommen Kay!

Deine Vermutung kann ich bestätigen, anhand des Schemas der Rahmennummer und der Umrisse des alten Steuerkopfschildes identifiziere das Rad als Möve Modell 10 von 1960. Lochabstand müsste dann ca. 52 mm betragen.

Gruß Adrian
PME-Mail
Top
skayline
Geschrieben am: 09.02.2013, 17:34
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 6141
Mitglied seit: 21.01.2013



Ich habe mal den Lochabstand gemessen. Er beträgt von Lochmitte zur Lochmitte ca. 4,95 cm und wenn ich von Oberkante zu Unterkante Loch messe ca. 5,1 cm.

Kann man da noch was retten oder ist da jegliche Mühe vergebens? Der Rahmen ist immerhin verzogen und der Rest steht ja auch nicht gerade im vollen Glanze da...
PME-Mail
Top
Joachim von Hassel
Geschrieben am: 09.02.2013, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 805
Mitgliedsnummer.: 5064
Mitglied seit: 24.12.2011



Wenn der Rahmen sogar verzogen ist, und dazu noch dermaßen verrostet ist, würde ich sagen, dass es sich kaum noch lohnt. Dann noch die ganzen Teile dazu besorgen, die in etwa den selben Zustand sind, wird ziemlich Nervenaufreibend.

lg


--------------------
PME-MailWebseite
Top
skayline
Geschrieben am: 10.02.2013, 20:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 6141
Mitglied seit: 21.01.2013



Okay, danke für Eure Hilfe! Werde es dann wohl auch lassen...
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 10.02.2013, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Ich weiß nicht wie sehr die Fotos täuschen, aber der Hinterbau wirkt heftig zur Seite gebogen.
Demontiere es und versuche die Streben mal per Hand(/Fuß ph34r.gif ) zu richten, bestenfalls mit dosierter Wärme.

Wenn das funktioniert und sich keine Risse offenbaren, ließe sich der Rahmen zumindest noch nutzen...


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 15.02.2013, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Beim Gepäckträger tippe ich mal auf Post, warscheinlich das einzige was noch lohnt, aufzuarbeiten.

Anhand der Rücktritt-Nabe findest du vieleicht auch das etwaige Baujahr heraus.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter