AWO aus dem Hühnerstall
kradschütze |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1470
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013

|
Weitere Fehlteile waren die Lampenhalter und die oberen Gabelhülsen. Die haben auf der Oltema richtig Geld gekostet. Das Hintere Schutzblech hatte einige Risse, welche ein Bekannter schweißte. Kann ich leider nicht selber. In der Gabelbrücke im Guss war auch ein Riss. Auch im Sattelgestell war ein Riss, welche offenbar bei der Produktion beim Biegen entstand. Die Satteldecke ist noch top, aber sehr verfärbt. Nennt sich dann Patina. Mal noch ein Bild:
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß, Sven
|
|
|
kradschütze |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1470
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013

|
Die Antwort ist leicht, es gab damals wie heute Menschen, die behandelten ihr Zeug gut oder weniger gut. Aus der Zeit gibt es genügend Oldtimer, die immer hervorragend gepflegt wurden und heute 1 a Patinafahrzeuge sind. Die AWO hier hatte es eben nicht so besonders gut. Trotzdem musste nahezu jedes Teil schon mal demontiert worden sein. Sonst wären nicht fast überall falsche Schrauben zu finden. Am WE werde ich mal die seltsame Rahmennummer ablesen. Ich denke, es ist ein Ersatzrahmen. Die Motornummer werde ich auch mit ablesen. Dann bitte mal die Spezialisten zur Bj.-Identifizierung. Noch ein letztes altes Bild von der LIMA:
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß, Sven
|
|
|
ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
QUOTE | Es gibt einfach Leute, die wissen nichts zu würdigen oder können ihren Verstand nicht benutzen, anders kann ich mir das nicht erklären! |
So nun mach Dir mal die Mühe und versuche das Geschriebene zu verstehen. Spednaz hat es doch ganz verständlich dargelegt!!!
|
|
|
Linde |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007

|
Meine Sport-AWO ist, laut DDR-KFZ-Brief bei einer LPG gelaufen und hatte dort sicherlich kein leichtes Leben. Unter Anderem zeugen ein eingebauter AWO-Tourenmotor, ein spezieller Riesentransportgepäckträger mit einer Hängerkupplung für Mopedanhänger und ein wahnsinniger Motocross-Lenker aus Eigenproduktion davon. Von einigen Notreparaturen und "speziellen Ersatzteilen" will ich gar nicht erst anfangen ... da kam ich manchmal ernsthaft ins Grübeln ... Und wenn ich an meine seelige Lehrlings-RT denke ... die mußte bei Wind und Wetter ran und kannte fast jeden Tagebau im Südraum Leipzig von innen und außen. Ich glaube, daß beinahe jedes ostdeutsche Fahrzeug oft bis an die Leistungsgrenze genutzt wurde ... deshalb sehen die auch heute oft so derartig runtergenuddelt aus... Dann haben wir eben was zu tun ... machen wir sie wieder fahrbereit ... egal, ob original mit Patina oder blanka-blink als Komplett-Restauration !
--------------------
rostig gegrüßt ... Linde
... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär ! -------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------ Fuhrpark: SL 1, Bj. 1970 SR 2E, Bj. 1962 RT 125/3, Bj. 1960 AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63 NSU - Herrenrad Bj. 1957 KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
|
|
|
ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
QUOTE (Linde @ 01.02.2013, 09:48) | Dann haben wir eben was zu tun ... machen wir sie wieder fahrbereit ... egal, ob original mit Patina oder blanka-blink als Komplett-Restauration ! |
Das Wort zum Freitag
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|