Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 8 9 [10] 11  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ich mache es jetzt ! Neuaufbau Sr2 E Bj.1973, Ralf´s Aufbau-Thread
MisterFlo
Geschrieben am: 11.03.2013, 08:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Ralf, ich danke dir thumbsup.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Itildor
Geschrieben am: 12.03.2013, 10:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



tongue.gif und wieder ein Stück weiter rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Itildor
Geschrieben am: 12.03.2013, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



Heute soll der letzte schöne Tag vorerst sein sad.gif also den Esser raus aus dem Keller und die erste Proberunde gedreht thumbsup.gif

Was mir aufgefallen ist, wenn er warm ist, fängt er an Aussetzer zu haben, was die Zündung angeht. hmm.gif Werde mal die Spule tauschen und schauen ob er dann besser läuft.
Kondensator und Unterbrecher sind neu.



--------------------
PME-Mail
Top
Itildor
Geschrieben am: 20.03.2013, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



Da ich gerade beim anpassen vom WKS bin und nicht so recht weiter komme hmm.gif benötige ich etwas hilfe von Euch wink.gif

Ich benötige die 3 Maße auf dem Bild, könnte die mir jemand bitte ausmessen?

Bildverwendungsrechte hab ich tongue.gif wink.gif , danke Tony thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Itildor
Geschrieben am: 23.04.2013, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



Endlich habe ich nach langem suchen, das letzte Schmuckstück für meinem SR gefunden. wink.gif

Der Kindersitz ist heute bei mir angekommen thumbsup.gif und Enkeltöchterchen wollt gleich,das ich das Teil anbaue laugh.gif . War schwer ihr (2 Jahre) das auszureden aber sie hat es dann eingesehn,das Opa da noch einiges daran machen muß smile.gif

2 Teile fehlen mir noch, das währe einmal der Haltebügel und zum anderen das Tankpolster hmm.gif
Der Haltebügel sollte nicht das Problem sein aber beim Tankpolster wird es schon etwas schwerer.

Hier die ersten Bilder nach dem auspacken.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Itildor
Geschrieben am: 23.04.2013, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Itildor
Geschrieben am: 23.04.2013, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Itildor
Geschrieben am: 23.04.2013, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



und das letzte

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 23.04.2013, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Ich hab in dem Zustand einen für den SR1 ergattert, zum Glück für einen eher symbolischen Preis. Die originalen Haltebügel hab ich mir dann 3 Wochen später aus einer Kiste aufm Teilemarkt gefischt. Kannst du einen haben wenn du magst ....

Tankpolster baut dir bestimmt der Saxwolf, falls er hier noch rumschwirrt. Ansonsten im ebay, aber da zu teuer. Zur Not kann ich dir meins schicken und du lässt es irgendwo nachbauen ....


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 23.04.2013, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Schöne Sache Ralf thumbsup.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Itildor
Geschrieben am: 23.04.2013, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



QUOTE (pneubusiness @ 23.04.2013, 22:52)
Ich hab in dem Zustand einen für den SR1 ergattert, zum Glück für einen eher symbolischen Preis. Die originalen Haltebügel hab ich mir dann 3 Wochen später aus einer Kiste aufm Teilemarkt gefischt. Kannst du einen haben wenn du magst ....

Hallo Tino, gern komme ich auf Dein Angebot zurück , muss ja nicht top gemacht sein von Dir wink.gif
Ein gut gebrauchtes reicht . Ich muss die Teile ja eh zum beschichten geben.

Ja und für einen symbolischen Preis war bei mir nichts zu machen wink.gif für 73,-€ hab ich den Zuschlag bekommen , denke das geht .

Ein Tankpolster hab ich auch schon gefunden, nur der Preis hmm.gif geht der in ordnung _uhm.gif hab da keinen Plan , was die so kosten.


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 23.04.2013, 22:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Die Tankpolsternachbauten mein ich. Zu teuer. Das ist der Startpreis. Als SK war das bei 60 oder mehr.

Sax kann das bestimmt für paarndreissig ... ??

Die Bügel sind unbehandelt alt patina gebraucht, ich mach da nix dran. An deinem.

PS: 73,- ist ein guter Preis, Schwein gehabt wink.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Beck´s
Geschrieben am: 24.04.2013, 06:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



An dem Tankpolster is wirklich nich viel...
Zusammengenäht is das in 2-3 Stunden wenn man die Vorlage und das Material griffbereit hat.
Habe meins gerade letzte Woche neu vernäht.
Das einzige was man sich basteln muss, ist die Metallplatte in der Mitte mit dem Gewindebolzen. Sollte aber auch eher unproblematisch sein, sofern man was zum Schweißen hat...


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
Itildor
Geschrieben am: 25.04.2013, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



QUOTE (Beck´s @ 24.04.2013, 07:50)
An dem Tankpolster is wirklich nich viel...
Zusammengenäht is das in 2-3 Stunden wenn man die Vorlage und das Material griffbereit hat.

Sebastian, hast du da noch was griffbereit zu liegen rolleyes.gif und könntest für mich eventuell auch eins schneidern _clap_1.gif

Die Metallplatte bei mir sieht so aus,wie auf dem Bild aber da werde ich morgen ein neues aus V4A bauen,um dem Rost vorzubeugen wink.gif

Die Maße auf den oberen Bild iritieren etwas,hat mein Sohn in der Eile etwas komisch angeordnet.
Der Stiftschraube ist eine M8 die eingenietet ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Beck´s
Geschrieben am: 26.04.2013, 06:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Hallo Ralf,

nähen wäre sicher das kleinere Problem, aber mir fehlt das Material.
Das Obermaterial ist bräunliches Schlangenleder wie auf dem Sitz, das Untermaterial derbes Leder, innen ist etwa 2 cm dicker Gummi, und der Halteriemen ist starker Stoff.
Bei mir musste ich nur etwas ausbessern. Dafür reichte mein Material...


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 8 9 [10] 11  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter