Anhängerkupplung an KR51/2
Sachsenronny |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 5739
Mitglied seit: 06.08.2012

|
Hallo,
ich hab bei meiner Schwalbe erst kürzlich eine angebaut, ohne Typenschild. Nach einer AHK hab ich lange geschaut wegen Preis u.s., alle neu oder alt ohne Typenschild
QUOTE | Jedoch schreibt der Anbieter daß AHK`s ohne Typschild wohl Nachbauschrott seien und damit unzulässig im Bereich der StVZO. |
Was der meint ist Quatsch , der will nur Seins loswerden. Ne gebrauchte AHK bekommst du für ein paar € nur der Versand ist manchmal Happig.
--------------------
Bis dann Ronny
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Nö, vorher vorsichtig ablösen und vorsichtig auf ein Papier legen, Scannen und mit einem Grafikprogramm restaurieren. Wichtig ist nur die Nummer und wo die verbaut werden darf. Bei der RollerAHZ gibt es eine eingestanzte Nummer im SchalterSteckdosenblech, die einfache Variante. Bei der S50 reihe gab es für die RB-Ahz ein Alublech.
Wenn du es aber richtig schick machen möchtest, kannst du bei einem Schildergravierer was machen lassen. Für meinem M3 habe ich es angefertigt.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|