Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 4503
Mitglied seit: 25.05.2011
Muss ich mal schauen ne das ist auch nich dazu gedach wie nen blöder rum zu heizen sondern viel mehr um überhaupt loszu kommen (da ich 110kg und bei mir ist es recht "Bergig"aber ich muss mal schauen ne vlt hole ich mir auch nen richtigen schwalbe motor muss mal schauen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 4503
Mitglied seit: 25.05.2011
Jetzt Hätte ich dann doch noch ne Frage. Wenn das doch nen Sperber Moror ist und der Zylinder auch von na Sperber stammt kann ich das doch eigentlich alles so lassen oder ?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Das nicht passende Ansaugsystem macht dir 'nen Strich durch die Rechnung . Du wirst die Maschine ordentlich hochdrehen müssen und viel, viel schalten . Da ausserdem quasi ein L-Krad-Motor verbaut ist, erlischt die Betriebserlaubnis .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 4503
Mitglied seit: 25.05.2011
Ok danke für die antwort denke werde dann wieder nen originalen gebläsegekühlten Zylinder montieren. Nun hab ich dann doch noch ne Frage und zwar darf das Pleul seitlich spiel haben ?
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010
Mach doch mal bitte ein Foto deiner Schwalbe mit offenen Motortunnel von oben, damit man sehen kann, ob es eine KR51/1 oder eine KR51/2 ist. Dann kann man mehr zur Verwendungsmöglichkeit deines Motors in der Schwalbe sagen.
--------------------
der Unhold
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)