Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008
Also für eine Rundlaufprüfung ist dieser Aufbau nicht wirklich zu verwenden, dazu bräuchtest du 2 Zentrierspitzen und 2 Stative mit Messuhren. Dein Aufbau bezieht sich auf die Mantelfläche des Gewindes und nicht auf die Symmetrieachse.
Schau dich mal um, sowas bekommt man schon ran (z.b. bei Entrümpelungen in Firmen) wir zum Beispiel haben auch so eine Vorrichtung auf Arbeit rumstehen.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 223
Mitgliedsnummer.: 5803
Mitglied seit: 29.08.2012
QUOTE (Simsondriver91 @ 04.01.2013, 17:06)
Also für eine Rundlaufprüfung ist dieser Aufbau nicht wirklich zu verwenden, dazu bräuchtest du 2 Zentrierspitzen und 2 Stative mit Messuhren. Dein Aufbau bezieht sich auf die Mantelfläche des Gewindes und nicht auf die Symmetrieachse.
Schau dich mal um, sowas bekommt man schon ran (z.b. bei Entrümpelungen in Firmen) wir zum Beispiel haben auch so eine Vorrichtung auf Arbeit rumstehen.
Zentrierspitzen hab ich da hab das wie gesagt nur so für das Bild gemacht. Die werden dann eingebaut und dann ist die kurbelwelle Zntriert und kann gerichtet werden wie gesagt das Gerät wurde geprüft. Mit den Messuhren ist auch kein Problem es sind ja extra Gewindestangen an der Seite angebracht sodass man das Gerät immer in Waage einstellen kann.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009
QUOTE (pneubusiness @ 04.01.2013, 13:14)
Hallo, wenn ich dir also eine alte SR1 KW schicke und noch ein neues orignales Pleuel dazu + einen neuen Hubzapfen, dann machst du da was draus oder? Die Zylinderrollen hast du neu da was? Und was würde das kosten?
???
--------------------
MfG Tino Man(n) lernt nie aus ...
SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)