Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vergasereinstellung, Motor geht beim Anhalten aus
v.lehrke
Geschrieben am: 29.12.2012, 17:41
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



_uhm.gif Die Schwalbe ist jetzt, mit Freundeshilfe, fertig. Heute Probefahrten: Sie läuft im Volllastbereich sehr gut, aber stuckert manchmal, als ob sie nicht genug Benzin bekommt, fängt sich dann aber. Beim Anhalten an der Kreuzung geht sie manchmal aus und ist nur mit größter Mühe wieder in Gang zu kriegen (Choke direkt in Ansaugkanal gesprüht).

Nach einer flotten Fahrt habe ich den Motor einmal regulär abgestellt. Sie lässt sich auch dann nicht starten.

Gefühlt ist es so, als ob im Motorraum kein Gemisch mehr ist und sich auch nichts mehr ansaugen lässt.

Zündfunken ist da. Wie seht ihr das?

Besten Gruß
V. Lehrke
PME-Mail
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 29.12.2012, 18:53
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



smile.gif Ich nochmal zum obigen Thema: Die Kerze ist es wohl nicht. Das Kerzenbild als Foto anbei

Gruß
Volkmar

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 29.12.2012, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Checke bitte, ob überhaupt Sprit in ausreichender Menge nachfliesst ! Also Hahn und dessen Filter, Schlauchverlegung und nicht zu vergessen: den Tankdeckel . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 29.12.2012, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Der Vergaser ist aber sauber ?

Rost im Tank ?

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 29.12.2012, 19:16
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



Hallo Schwalli,
danke für die schnelle Reaktion. Sprit läuft ausreichend nach. Tankdeckel ok., Hahn sauber, Sieb ebenso. Also nichts sichtbares. Bitte weitere Verdachtsdiagnosen.

Gruß
Volkmar



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 29.12.2012, 19:20
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



Vergaser ist nach menschlichem Ermessen sauber. Beim ersten Auftreten des Problems wurde er demontiert, ausgewaschen und mit scharfer Druckluft durchgepustet. Kann sich natürlich immer noch irgendwo ein Stäubchen verhangen haben. Danach ging es auch erstmal.

Gruß
Volkmar
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 29.12.2012, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (v.lehrke @ 29.12.2012, 19:16)
Hallo Schwalli, ...
.

Gruß
Volkmar

äähhh; laut Forum bin ich immer noch domdey ! blink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 29.12.2012, 21:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



Ja natürlich.Sorry
V.
PME-Mail
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 29.12.2012, 22:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



Hallo domdey,
aber wie komme ich nun weiter mit dem spuckenden und verendenden Maschinchen.Ich habe das Gefühl der Vergaser ist an allem Schuld.Auseinandernehmen?
Volkmar
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 29.12.2012, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Würde ich machen . Gleich auch den Schwimmerstand nachprüfen .
Düsengrössen kontrollieren , ausserdem den Gummifrümpel vom Leerlaufvergaser(Choke) kontrollieren .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 29.12.2012, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn ich es richtig betrachte, handelt es sich um eine KR 51/2, oder ? hmm.gif
Ergo, gehört der 16N 1-12 da rein . Sieh bitte auch nach, ob das Nadelventil richtig öffnet oder schliesst . Schwimmerstand checken ! Düsen auf Sauberkeit überprüfen ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 30.12.2012, 12:17
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012



Hallo Raffi, hallo Domdey,
so soll es also sein: Ich baue den Vergaser auseinander und melde mich dann. Es ist eine Kr51/2, ob es der 16N1-12 ist vergleiche ich dann mit Google-Bildern.
2 Fragen:

1. Was ist der "Gummifrümpel" und hat der Leerlaufvergaser mit dem Choke (=Kaltstartvergaser) zu tun?

2. Könnte das höher hängen dieser bewussten Teillastnadel sich positiv auswirken (lt. Buch geschieht dann Gemischanreicherung):

Beste Grüße
Volkmar
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 30.12.2012, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der Don Raffaele meint den Dichtgummi des Startkolbens vom Startvergaser . wink.gif
In welcher Kerbe der Nadel hängt das Nadelplättchen jetzt ? Es ist übrigens motor- und vergaserabhängig, welche Nadelstellung gewählt wird .
In der dritten Kerbe von oben müsste sie ja laufen, ohne im Leerlauf jedesmal auszugehen ! Ich vermute immer noch, dass Spritmangel vorherrscht . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 30.12.2012, 13:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ups , bitte die ungenaue Ausdrucksweise zu entschuldigen .

Alex hat Recht , ich meine den Startvergaser . Den "Frümpel" findest du am unteren Ende deines Chokezuges in den Vergaser eingeschraubt.

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
v.lehrke
Geschrieben am: 31.12.2012, 14:04
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 54
Mitgliedsnummer.: 5431
Mitglied seit: 24.04.2012




huh.gif Hallo Raffi und domdey,

Vergaser ist demontiert. Es ist der typgerechte 16N1-12. [Dafür das ich so ein Teil von innen noch nie gesehen habe, ging es ganz gut.] Das Innenleben sieht sehr sauber aus. Habe mit dem Schwalbebuch auf den Knieen die 3 Düsen( Leerlauf, Start, Haupt) herausgeschraubt, durchgeblasen und auf guten Durchgang kontrolliert. Nun die Schwimmermaße kontrolliert: Schwimmkörper waren einige Millimeter zu dicht an der Dichtfläche. Keine Vorstellung, ob das etwas zu sagen hat, jedoch durch Nachbiegen nun auf den Punkt gebracht (nach Peilung mit dem Tiefenmass der Schieblehre).

So weit so gut. Mit dem Zusammenbau warte ich noch, bis ich eure Meinung habe.
Habe Bilder gemacht und gebe die jetzt zur Ansicht: 1. Sohabe ich die Teillastnadel vorgefunden.

Gruß
Volkmar

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter