Lackierung SR2 Kettenschutz und Motorabdeckblech
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (der Lehmann @ 03.01.2013, 10:00) | QUOTE (SimsonSammler1234 @ 03.01.2013, 09:13) | Wir haben uns lange über seinen Essi unterhalten, auch wie er den damals aus der Scheune geholt hatte.
Bei dem Essi fehlte laut seiner Aussage der Kettenschutz und deshalb wurde dieser Kettenschutz angebaut wo der Lack ab war. Ob noch vorhandene Reste vor dem Anbau entfernt wurden weiß ich allerdings nicht.
Wir haben aber auf jeden Fall auch so ein Teil liegen, wo der Lack komplett ab ist. Und du hast recht, es schaut dann aus wie wenn das Teil nie lackiert war. |
Hmm, gut dann muss ich also weitersuchen. |
Hallo Jürgen, ich kenne den Passus im ET Katalog. Steht in meinem vom SR2E auch drin.
Es kann ja gut möglich sein, dass die Kettenschützer auch unlackiert als ET verkauft wurden. Es war sicherlich auch eine Kostenfrage und man hatte bei den unlackierten die Möglichkeit die Teile in der jeweilig benötigten Farbe lackieren zu können, da ja bekannt war, dass man die ET nicht in ausreichender Menge in der jeweilig benötigten Farbe bekommen konnte.
Ich halte es deshalb auch für möglich, dass solche ET Kettenschützer auch mal unlackiert den Weg an ein Fahrzeug gefunden haben. Aber Werk waren die Teile aber immer lackiert.
Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo, wir hatten das Thema schon mal hier. Leider funktionirt natürlich der Link nicht mehr. Warum allerdings das Bild vom Konsti nicht mehr da ist, keine Ahnung.  Ich werde Konsti mal anschreiben. Vielleicht kann er das Bild nochmals einstellen.
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (pneubusiness @ 04.01.2013, 12:58) | QUOTE | SR57 Geschrieben am: 04.01.2013, 07:40 QUOTE (pneubusiness @ 03.01.2013, 18:20)
Aha Und ist das dann schlimm, wenn die Oberfläche wieder leitend ist?
Nein. Du darfst dein Moped aber dann nicht mehr bei Gewitter in Betrieb nehmen
|
Gut, dann weis ich bescheid. Es soll sowieso nicht nass werden, ob nun bei Gewitter oder nicht.
|
Dann wollen wir mal hoffen, das dein Möp nicht dreckig wird. Oder wie willst Du das Möp putzen ohne es nass zu machen
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|