Eigenbau mit Starmotor
dasgokart |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 6037
Mitglied seit: 01.12.2012

|
Hallo, ich habe mir mit meinem Vater ein Gokart gebaut und dabei einen Starmotor verwendet. Das Problem ist aber, dass der Motor immer schlecht anspringt, da wir keine Batterie verwenden und der Kabelbaum noch nicht angeschlossen ist. Jedoch kennen wir uns selber nicht mit diesen ganzen Kabeln aus. Kann mir jemand nun sagen, wie und womit ich die Kabel anschließen soll? Viele Grüße
Angefügtes Bild

|
|
|
dasgokart |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 6037
Mitglied seit: 01.12.2012

|
Ja, einen Luftfilter haben wir, der war in dem Moment bloß noch nicht montiert  Meine nächste Frage ist bloß welche Kabel ich zum ausschalten brauche (rot, rot, braun, grün?) und wie ich die mit der Masse vebinden soll... Entschuldigt die Fragen, aber ich kenne mich damit nicht wirklich gut aus  Grüße aus Bayern
|
|
|
dasgokart |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 6037
Mitglied seit: 01.12.2012

|
Ich komme aus der Nähe von Neumarkt i. d. Opf.... wenn ich das richtig verstanden habe, heißt das, dass ich einfach ein kabel an den rahmen löten soll und diesen dann mit dem braunen kabel verbinden soll und wenn ich den Motor ausschalten will, muss ich einfach den Schalten umlegen?
|
|
|
dasgokart |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 6037
Mitglied seit: 01.12.2012

|
und kann ich dann die anderen Kabel für die Scheinwerfer benutzen?
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4138
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Ja das braun/weiße Kabel mit einem Schalter einfach an den Rahmen schrauben. Machste den Schalter aus, dann geht der Motor aus. Machste den Schalter an, dann kanste den Motor ankicken. Die Zündung funktioniert ohne Batterie. Stell aber mal den Unterbrecher der Zündung neu bzw. richtig ein, wenn der Motor stottert (Zündzeitpunkt = 1,5 mm vor o.T.) und öle den Unterbrecher-Schmierfilz. Die anderen Kabel kannst du für das Licht verwenden. Ich glaube, das rot/weiße Kabel ist der Scheinwerfer vorn (1x15 Watt) und (falls du keine Drosselspule verwendest) das graue Kabel für das grelle Rücklicht oder Bremslicht (1x18 Watt), je nachdem, was du willst. Willst du Rück- und Bremslicht gleichzeitig haben, dann brauchst du eine Ladeanlage 8871/1, in der eine Drosselspule eingebaut ist. Die drosselt die 18 Watt der Bremslicht-Spule für das 5 Watt-Rücklicht. Das Licht funktioniert mit Wechselstrom, Lampen werden jeweils gegen Masse geschaltet. Bremslicht natülich noch über einen entsprechenden Bremslichtschalter. Das rot/gelbe Kabel brauchst du nicht. Das ist für die Ladung einer Gleichstrom-Batterie, mit der beim Star nur die Blinker, Hupe, Standlicht und die Leerlaufkontrolllampe betrieben werden. Sowas hast doch am Kart nicht.
--------------------
der Unhold
|
|
|
dasgokart |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6
Mitgliedsnummer.: 6037
Mitglied seit: 01.12.2012

|
Ich hätte noch eine frage: Auf dem Bild sieht man zwei Schrauben mit Federn... an welcher von beiden muss ich nun drehen (rein oder raus) um weniger benzin einzuspritzen? (--> schwarzer rauch) Ich bedanke mich jetzt schon mal für die vielen Antworten die ihr mir gegeben habt. Ihr seid klasse
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Mit der eckigen Schaube stellst du das Standgas ein, um so weiter rein um so mehr schiebt es den Gasschieber mit der Nadel nach oben...mehr Standgas. Die andere große Schraube regelt die Zuluft zum Gemisch im Vergaser und da stellst du die Luftzufur ein. Standart ist ganz reindrehen und eine 1 und 1/2 bis 3/4 Umdrehung (ist nur ne Bastlerangabe von mir  ) nach draußen drehen. Je mehr du die Schaube rausdrehst, um so mehr Luftzufuhr hast du. Wieviel du dann nachstellen musst, hängt vom Kerzenbild nach einer 5 km Rundfahrt mit heißgelaufenden Motor ab. Wenn Zündkerze zu dunkel ist, muss die Schraube mehr rausgedreht werden, wenn Kerze zu hell ist, muss Schraube wieder reingedreht werden. Alles geschieht mit viel Gefühl, und nur durch minimales schrauben. Die Benzinzufur wird durch die Düsen und die Teillastnadel bestimmt und ist beim Vergaser dem jeweiligen Motortyp meist fest zugeschrieben, aber änderbar, wenn man Ahnung davon hat. Das kannst du aber nur einstellen, wenn du eine vernünftige und dichte Luftfilter- Niere eingebaut hat, sonst macht alles andere absolut kein Sinn anzufangen.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|