Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 58er SR 2 in Beige
hsllacky
Geschrieben am: 28.12.2012, 13:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Besser is der Kupplungskorb sieht so aus:
Hier sind nur die Scheiben hin. Die Scheiben sollen sich axial bewegen ohne zu großes Spiel radial, denn dann schlagen sie die Kerben in den Kupplungskorb. Hängen die Scheiben dann in den Kerben trennt die Kupplung nicht.
(Steht alles irgentwo im Forum, wer sucht der findet, vielleicht)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 28.12.2012, 14:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Auf dem Bild ist auch gut die Einstellschraube zu sehen in der Mitte der Druckplatte. Die Druckstange drückt quasi von unten die Druckplatte hoch. Mit der Schraube stellt man das Spiel am unteren Kupplungshebel ein wo der Bowdenzug eingehangen wird.


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 04.03.2013, 17:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



So jetzt ist es endlich soweit. Pünktlich zum Saisonstart ist der Essi fertig geworden thumbsup.gif Viele Stunden, Geld und Owatrol ist geflossen, bis er jetzt komplett funktionsfähig genutzt werden kann.

Der Motor wurde komplett regeneriert. Schlösser wurden erneuert, Elektrik richtig verkabelt und alles ordentlich von der alten Farbe gesäubert und mit Owatrol behandelt. Viel Arbeit steckt drinn, jedoch bin ich der Meinung, dass es sich gelohnt hat smile.gif

Hier nochmal der Vergleich vorher -> nachher

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 04.03.2013, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Der Sattel wird noch von einem alten Sattlermeister neu bezogen. Der fehlende Gepäckträger wird nachgerüstet, sobald ich fündig geworden bin wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 04.03.2013, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Eine Frage habe ich allerdings noch. Und zwar geht es um den Werkzeugkastendeckel. Ist es normal, dass dieser unter einer ziehmlich großen Spannung nach oben gedrückt werden muss? Ich meine es hält, habe nur keine Erfahrung damit wink.gif Und der Spalt ist meiner Meinung nach auch ganz schön groß hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 04.03.2013, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



So das war es erst mal von mir smile.gif

Mal schauen, ob ich eine Runde rum schaffe wink.gif

Gruß Max

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
basti1971
Geschrieben am: 04.03.2013, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 950
Mitgliedsnummer.: 2019
Mitglied seit: 22.03.2009



Hallo Max super geniale Arbeit...

...das wollen wir im Frühjahr auch noch machen.... einfach spitze.... thumbsup.gif thumbsup.gif


--------------------
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Basti1971
PME-Mail
Top
BennyBoeck
Geschrieben am: 04.03.2013, 19:34
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 5995
Mitglied seit: 11.11.2012



Schön anzusehen dein Essi. Die sache mit dem überlackierten kenne ich von meiner Schwalbe.
Welchen Abbeitzer hast du benutzt?


--------------------
MfG Benny
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 04.03.2013, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo!

Schön ist dein Essi geworden _clap_1.gif Mit den Abbeitzer worde mich auch interessieren. hmm.gif

Gruß Schubi
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 12.03.2013, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Da man auf PN keine Antwort bekommt, hier noch mal die Frage: Was für ein Abbeizer wurde benutzt und wie lange darf der maximal einwirken?

Die Frage gilt auch der Allgemeinheit wink.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 12.03.2013, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



QUOTE (pneubusiness @ 12.03.2013, 15:24)
Da man auf PN keine Antwort bekommt, hier noch mal die Frage: Was für ein Abbeizer wurde benutzt und wie lange darf der maximal einwirken?

Die Frage gilt auch der Allgemeinheit wink.gif

Tino, die besten Erfahrungen habe ich mit Faust vom Praktiker gemacht!
warte bis es aufblüht, dann geht die Farbe top ab! Mal dauert es 5min, mal 2h!

Gutes gelingen bei deinem lindgrünen Tank!
PM
Top
oldsr2
Geschrieben am: 12.03.2013, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



Dein Werkzeugkastendeckel braucht noch etwas Zuwendung. Der Gummi soll ja als Dichtung funktionieren und das tut es im Augenblick bei deinem Gefährt nicht.Da wirst du wohl noch etwas nachbearbeiten müssen und zu groß sollte der Druck zum Verschließen auch nicht sein, da sonst bei eventuellen Erschütterungen der Deckel "abspringt".

Sonst sieht er schon Spitze aus thumbsup.gif _clap_1.gif thumbsup.gif

Andreas
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 12.03.2013, 17:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



So schaut er aus. War ausm Globus Baumarkt und muss eigentlich nur so 10 min einwirken, danach einfach mitn Tuch abwischen. Wenn es noch nicht reichen sollte, einfach nochmal ne Lage drauf wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 12.03.2013, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Ich hab mir heute fix was aus der Baywa geholt, weiss jetzt nicht wie er heisst. Es zeigte schon nach 5 min Wirkung. Alles ging ab bis zum blanken Metall.

Noch ne Frage, kann es sein das so ein Abbeizer innerhalb von einer Stunde trocknet, ich mein so, daß auch die Farbe wieder mit fest wird?



--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 13.03.2013, 08:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Das ist vielleicht ein brutales Zeug, es heisst "avania" und holt alles runter, dauert auch höchstens 5min bis es "aufblüht" ... leider kommt die Linierung und die Wappen gleich mit runter mad.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter