Fehlzündung, springt nicht an !
itze_blitz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012

|
Hallo, ich habe mein Schwalben Motor überholt KR51/1, wollte ihn nun testen. Sie will kommen, tut es aber nicht und dann gibt es einen schönen lauten Knall, Fehlzündung ! Ich habe einen 63ccm Zylinder verbaut Unterbrecherzündung auf OT 1.4 eingestellt Sportluftfilter verbaut Kork in den Bohrungen der Kurbelwelle verbaut 72 Düse im Vergaser, hatte es erst mit einer 75 versucht aber die Kerze war immer nass, bei der 72 eigentlich auch, wollte aber erst mal nachfragen ! Ist die Zündung falsch eingestellt ? ich habe es mit einer Messuhr gemacht, sollte passen
--------------------
S51 S50 KR51 SR50 SR2E SL1
|
|
|
Onkelgartzi28 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012

|
Na wenn die Kerze klitschnass is, wirds wohl anner Zündung liegen Die Fehlzündung weist auch darauf hin. Immer dieses Gebastel und denn wundern, dass die Kiste nich läuft...
--------------------
Gruß Benny
Meins!: Moppeds: SR2E Bj. 1963 (Patina) KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau) KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau) SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina) S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )
Fahrräder: 26er Opel Doppelstabil Bj. 1936 28er Diamant Modell EH Bj. 1953
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Ich schätze , an den optimalen ZZP musst du dich rantasten . Probier es mit 1,8 und schau was passiert. Die Konsequenzen beim Betrieb im öffentlichen Verkehr sind dir ja sicher bekannt ...? Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Onkelgartzi28 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012

|
Ja basteln tu ich auch gerne, aber nicht so  geht ja nich um die Motorüberholung, sondern um den Rest. Und ja, ZZP 1,5-1,8 müsste passen. Rantasten wie gesagt. 1,4 is zu spät denk ich. Und ich denke mal die 72er HD is zu groß. Was hasten fürn Vergaser drinne?
--------------------
Gruß Benny
Meins!: Moppeds: SR2E Bj. 1963 (Patina) KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau) KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau) SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina) S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )
Fahrräder: 26er Opel Doppelstabil Bj. 1936 28er Diamant Modell EH Bj. 1953
|
|
|
schwalbe rider |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009

|
QUOTE (itze_blitz @ 23.09.2012, 11:57) | Und das Ding mit dem Kork, naja, das hatte ich bei Essi Beiträgen gesehen, und dachte mir, warum nicht auch bei der Schwalbe. |
Weil es mist ist Etwas mehr leistung kannste dir eher erhoffen, wenn du den Auslass mit der Feile verbreiters! Ca. 3-4mm. Mehr wird kritisch, da der (die) Kolbenring(e) einfedern kann. Meine Schwalbe zieht unten raus etwas besser und obenraus auch ein wenig. mit dem ausgelutschtem Zylinder (ka. wie viele km der schon runter hat? 30.000 reichen bestimmt nicht mehr  ) rennt Sie 70+ und Berg ab 80+ Leider bremsen manchmal die Kolbenringe...
|
|
|
Suhlgang |
|
Unregistered

|
Was ist den bei einer "TGL´en" Schwalbe der ZZP 1,8.?
Also zumindest bei meiner Schwalbe.
Nun aber ne andere Frage. Ist es normal dass mein Motor nen leicht schleifendes Geräusch macht. Ich meine, fahren tut der richtig gut. Nur im unteren Drehzahlbereich also Standgas klingt es komisch.
Zylinder und Kolben sehen aber komischerweise top aus.
Oder kann es dass Lüfterrad sein? Ist noch eins aus Metall oder Guss.
|
|
|
schwalbe rider |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009

|
Stell die Grundplatte auf Abriss https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...=1142&hl=abrissDann stellst du den UNTERBRECHER (Nicht nur die Grundplatte drehen bis Er öffnet. Der Unterbrecher ist das Verschleißteil, Er muss auch nachgestellt werden!!!) so ein, dass er bei ca. 1,5mm (An anderen zZP. selbst herantasten!) vOT öffnet! Im OT sollte der Unterbreher 0,4mm offen stehen. Im ernst, das habe ich noch nie kontrolliert! Auch nicht bei den Simmis die ich in Reperatur hatte. Und alle Zündungen laufen 1A Lies dir mal so grob die Texte im link durch
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|