Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Miele Motorfahrrad, WInterprojekt, nun hab ich wieder was zum basteln.
Fahrrad.Freund
Geschrieben am: 25.02.2013, 09:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 4997
Mitglied seit: 17.11.2011



Moijn,

na wenn ich bei ihm mal bin und drann denke schau ich mal nach er Rahmennummer usw.
Wo gibs die Liste wo steht anhand der Rahmennr welches Baujahr die ist?

Greetz
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 25.02.2013, 12:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Miele gibt's ja noch und da kann man anfragen


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
chewa1983
Geschrieben am: 25.02.2013, 14:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 4012
Mitglied seit: 21.11.2010



QUOTE (MAWfreund @ 22.02.2013, 10:08)
Der Motor hat noch Zeit, erstmal mach ich das Fahrgestell.

ich finde dein projekt echt spannend!

aber wäre es nicht logistisch ratsamer, erst bei der technik anzufangen? und dementsprechend beim motor?


--------------------
PME-MailWebseite
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 25.02.2013, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Nein, die Motoren waren ja alle gleich, jeder Hersteller hat den genommen und er passt überall rein, Teile dafür gibt es noch massig. Die Rahmen hingegen waren bei jedem Hersteller einzigartig inkl. ihrer Markenspezifischen Teile. Daher ist es immer erst besser mit dem Rahmen anzufangen und den Rädern. Den Motor kann man immer noch machen, oder sich einen anderen besorgen, war ja alles Konfaktionsware.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 25.02.2013, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Wenn man ein Auto restauriert kommt auch immer erst die Karosserie, wenn ich einen gemachten Motor hab, was nützt er mir, wenn ich ihn nirgends einbauen kann, daher muss man ja erst das Fahrgestell machen wink.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 25.02.2013, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Technik ist eh überbewertet:
http://www.youtube.com/watch?v=Hvw9dQGhK0Q
PME-Mail
Top
chewa1983
Geschrieben am: 26.02.2013, 00:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 4012
Mitglied seit: 21.11.2010



QUOTE
wenn ich einen gemachten Motor hab, was nützt er mir, wenn ich ihn nirgends einbauen kann


genau so kann man auch andersrum argumentieren wink.gif


--------------------
PME-MailWebseite
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 14.03.2013, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Bin heute wieder ein Stückchen weiter gekommen, habe mir die originale Schaltkulisse besorgt, mit originalem Gestänge, ist zwar patiniert, aber ok, soll ja nicht alles perfekt werden.

Jetzt hab ich wenigstens alles in der richtigen Länge.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 14.03.2013, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Schaltungshebel am Tank, etwas genauer.
Ist etwas rostig, passt aber zu den lackierten Federn, wird keine Glitzerrestauration...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 14.03.2013, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die Raststellen sind noch sehr gut und kantig und die Zahlen sind noch erkennbar.
An dem was ich vorher dran hatte, war weder eine Zahl noch ein Rastpunkt erkennbar dry.gif

Mal sehen was als nächstes kommt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.04.2013, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hab heute Speichen bekommen und hab leider überhaupt keine Ahnung wie man einspeicht.
Ich hab einiges darüber gelesen und einig ANleitungen angeschaut, aber mir ist das alles zu kompliziert, gibt es eine Anleitung bild für Bild?

Die Speichen müssen dreifach gekreutz werden.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.04.2013, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich hab jetzt die Nabe mit der linken Fahrradantriebseite oben. Wo kommt die erste Speiche hin?
Kommt sie von oben rein, so das man das gebogene ende von oben sieht, oder kommt sie von unten durch, so das man es nicht sieht?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 24.04.2013, 20:56
Zitat


Unregistered









Eine Anleitung zum Einspeichen ist oben in der Themenübersicht gepinnt.
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 24.04.2013, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Die Anleitung taugt aber im Grunde nur für Möve-Fahrräder.

Bei den anderen Marken wurde so eingespeicht, dass das Ventil stets in der größten Speichenlücke steht und nicht in der kleineren daneben.

Das Einspeichen ist Übrigen eine reine Übungssache, dass man nicht zuerst am eigentlichen Objekt ausprobieren sollte. Bestes Übungsobjekt ist ein 28"-Rad mit flexiblen 1,8mm-Speichen.
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.04.2013, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich hab es geschafft, habe dreifach gekreuzt gespeicht.
Ich hatte erst alles Falsch, und hab oben die Löcher für unten genommen und umgekehrt. Nun ist es richtig.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter