Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Miele Motorfahrrad, WInterprojekt, nun hab ich wieder was zum basteln.
MAWfreund
Geschrieben am: 22.02.2013, 09:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



ohmy.gif Die miele macht mich arm, für das Geld hätt ich ein Fahrrad bekommen. rolleyes.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.02.2013, 09:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Dann hab ich das große Emblem montiert mit geradem pfeil. Nun ist auch der teil wieder komplett.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.02.2013, 09:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hier noch mal ein Zwischenstand.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 22.02.2013, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Wenn du dich an den Motor ranmachst, wirst du wohl so 100 - 150€ einplanen können.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.02.2013, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



_clap_1.gif Schon ein tolles Gerät mit einem Blick zum liebhaben. Mal sehen wann ich es geschafft hab das. sie fährt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.02.2013, 10:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Der Motor hat noch Zeit, erstmal mach ich das Fahrgestell.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 22.02.2013, 10:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



QUOTE (MAWfreund @ 22.02.2013, 09:18)
Für den Fahrradantrieb ist auch alles da. die verschraubung ist interessant, das ritzel wird linksrum der gegenring rechtsrum aufgechraubt

Ist ja auch nur logisch, denn schließlich ist die wichtigste Funktion dieses "Antriebs" eigentlich die Rücktrittbremse und da wäre es doof, wenn sich das Ritzel dabei lose drehen würde.
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.02.2013, 00:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



ohmy.gif Ist das niemendem aufgefallen hmm.gif , mir auch erst nicht. Da muss ich wol den Konus wechseln, so dürfte das wol kaum noch gehen. laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.02.2013, 00:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



ohmy.gif Da hatt ordentlich Kraft gewirkt beim Bremsen. Ich denke das war ein Fehler die Motorräder noch mit Rücktrittnaben auszurüsten, die können doch garnicht das Gewicht stoppen wenn es erstmal rollt.
Scheint zu schwach dimensioniert zu sein., besser wären Halbnaben mit Trommelbremsen gewesen.
Aber was soll man machen, ist eben original.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.02.2013, 00:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



So lollte es aussehen, aber nun habe ich Angst zu bremsen, den wer weiss wie oft ich Gelegenheit habe diesen Achskonus zu bekommen in neu. Ich werde also nur die Vorderbremse nutzen zum größten Teil.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
GT 82
Geschrieben am: 24.02.2013, 10:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 943
Mitgliedsnummer.: 2366
Mitglied seit: 18.06.2009



Man könnte auch sagen:
"wer bremst verliert..."

viel Geld nämlich biggrin.gif

Schönes Projekt thumbsup.gif


--------------------
De Auer Hiesterzmitzn

und seit dem UT5:

"aus Freude am Jawafahren"
PME-MailWebseite
Top
docralle
Geschrieben am: 24.02.2013, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Naja, vieleicht fällt dir noch was Zeitgemäßes ein, was hält. Die SR2 hat auch noch eine Rücktrittbremse(betätigung).


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Fahrrad.Freund
Geschrieben am: 24.02.2013, 10:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 431
Mitgliedsnummer.: 4997
Mitglied seit: 17.11.2011



Moijn Maik,

was für eine Miele ist das genau? Nen Kumpel hat ne Miele KR 31 oder so.
Wenn ich mal ne Gelegeheit komme kann ich mal nen paar Bilder schiessen.

Greetz
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.02.2013, 12:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Keine Anung ich weiss nur das sie ein Vorkriegsmodell ist was so bis 49 gebaut wurde. Ich glaub das letzte Modell aus den Enddreißigern. Die Übersicht die ich kenne geht nur bis 38.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.02.2013, 13:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die K30 wurde von 50-53 gebaut mit 100ccm. Da gibt es eine nummernliste. Das Problem ist die beginnt 1950 mit 939329 . Meine Nummer lautet 867042 somit ist sie älter. Ich hab also eine 720 die 1938 rauskahm und Anfang der 50iger durch die 730/K30 abgelöst wurde. Also quasi den Übergang. Motor ist noch vorkrieg, also hat man noch bis 1950 die vorkriegsversion gebaut.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 3 Benutzer(n) gelesen (3 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter