Headerlogo Forum


Seiten: (13) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Stare im "Patinalook"
Grundmann
Geschrieben am: 13.08.2012, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Jaja so siehts aus, ein Projekt mit viel Rost und Dreck.

Mein Hauptziel war und ist es wie gesagt, die Vögel zu retten und nicht vor sich hin gammeln zu lassen.

Habe vorhin erst mal angefangen beide Sitzbänke auseinander zu nehmen.

Bei beiden Sitzbänken war der Bezug nicht mehr zu retten und wurde somit gleich entsorgt. Bei der S51 Sitzbank war der Schaumstoff ebenfalls nicht mehr zu gebrauchen.
Nun wollte ich wissen, ob es sich überhaupt lohnt, die Sitzbank wieder in Schuss zu bringen, sprich Sandstrahlen, Schweißarbeiten und Lackieren. Sie hat einige Risse, was vielleicht nicht so das Problem sein sollte, jedoch fehlen viele dieser Halteklammern, die dazu da sind, den Sitzbezug festzuhalten. Geschätz sind vielleicht noch 5-7 Klammern da, lohnt sich da der Aufwand noch oder kann man da noch was anderes machen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 13.08.2012, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Die zweite originale Sitzbank ist jedoch meiner Meinung nach noch viel schlimmer. Das Sitzbanblech ist ungefähr 3 mal richtig grob gerissen, die vordere Spitze sogar komplett vom restlichen Teil der Sitzbank getrennt.

Allerdings befinden sich hier mehr Halteklammer an der Sitzbank.
Die Frage ist jetzt, ob es überhaupt etwas bringt, die Sitzbank noch zusammenzuschweißen, da auch dort wo der Sitzbankverschluss so wie die Sitzbankhalterung mächtige Risse sind.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 13.08.2012, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Dann habe ich vorhin angefangen, die Einzelteile vom Rahmen abzubauen. Gerade am hinteren Schutzblech ließen sich die meisten Schrauben einfach nur wegbrechen, weil zu vergammelt waren und das normalerweise lustvolle Schrauben zum richtigen Kraftakt wurde.

Hier ein Bild vom Tank wie er vor der Reinigung aussah...

Weitere Biler folgen morgen, brauch jetzt erst mal meinen Schönheitsschlaf tongue.gif

Gruß Max

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 13.08.2012, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE (Grundmann @ 13.08.2012, 22:38)
Nun wollte ich wissen, ob es sich überhaupt lohnt, die Sitzbank wieder in Schuss zu bringen, sprich Sandstrahlen, Schweißarbeiten und Lackieren.

Aus wirtschaftlicher Sicht lohnt wohl die Aufarbeitung von 80% aller Teile nicht laugh.gif ...wichtig ist, was DIR die Aufarbeitung an Arbeit wert ist.

Zu einer Patinarestauration gehört das Maximum an Erhaltung der Originalteile wink.gif -> Bodenblech an den schadhaften Stellen blank schleifen, die Halteklammern anfertigen und ranbraten, danach aber ausbessern statt neu lackieren.

Alternativ das Bodenblech an einen anderen bastelwütigen und schmerzfreien Schrauber verschenken und Dir ein besser erhaltenes besorgen.

Zum zweiten Blech...öhm... ph34r.gif ...erstmal in Zitronensäure damit und warten, was davon übrig bleibt...


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 14.08.2012, 16:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Das erste Blech wird sowieso erst mal beiseite gelegt, da es mir jetzt ja zu nichts nütze ist. Damit kann ich mich dann mal in einer ruhigen Minute befassen.

Beim zweiten originalen Sitzbankblech muss ich mal schauen, ob sich da die arbeiten wirklich lohnen. Aber ich denk mal schon, dass ich da noch was drann machen werde wink.gif

Zur Zeit "kämpfe" ich gerade mit dem Schnabel des Vogels. Die vorderen Stoßdämpfer gingen eingentlich noch gans problemlos heraus. Nun scheitere ich aber an dem Bolzen, der vorderes Schutzblech und Schwingenträger miteinander verbindet. Zunächst lies er sich überhaupt nicht drehen, bis ich ihn nach gefühlten 10 Rostlöserattacken endlich zum drehen überreden konnte. Jedoch lässt er sich keinen Zentimeter heraus ziehen.

Habt ihr vielleicht ein Tipp bzw. Trick wie man diesen Bolzen herausgbekommt?

Gruß Max


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 14.08.2012, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Weiter mit MoS2-Öl probieren und mit langem spitzen Dorn rausschlagen . wink.gif
Vor allem ölen, ölen und nochmals ölen ! thumbsup.gif
Dass er nicht -oder schwer- rausgeht, liegt daran, dass der Schwingbolzen trocken verbaut wurde, oder das Fett verharzt ist .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 14.08.2012, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Hm naja ich behandel das Teil schon die ganze Zeit mit Rostlöser, aber bis jetzt lässt er sich nur drehen. Schaune wir morgen mal smile.gif

So hier der gesäuberte Tank...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 14.08.2012, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



So der Vogel ist gerupft blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 14.08.2012, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Hier die Einzelteile...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 14.08.2012, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Die einzigsten Mängel am Rahmen und am gesamten Moped sind die Fußrasten, sowie das Ständerrohr. Beide müssen erneuert werden, da die eine Fußraste komplett weggebrochen ist und das Lagerrohr für den Hauptsänder erst gar nicht vorhanden ist ph34r.gif

Aber alles machbar thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 14.08.2012, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Meine Schraubensammlung tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 14.08.2012, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Und hier die ersten Schritte der Reinigung des Rahmen smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 14.08.2012, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Besser gehts wirklich nicht unsure.gif

So das wars erst mal für heute, schönen Abend noch!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
basti1971
Geschrieben am: 15.08.2012, 07:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 950
Mitgliedsnummer.: 2019
Mitglied seit: 22.03.2009



Hallo , auch ich finds super das du den zwei Vögeln wieder auf die Straße helfen willst....

Bei mir warten auch noch zwei Stare auf "Wiederbelebung"...

Freue mich auf deine Reportage und bin sehr gespannt auf dein Ergebnis....

Weiter so und viel Erfolg und Spaß ...

thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif


--------------------
Schönen Tag noch und Carpe diem !!!

Basti1971
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 15.08.2012, 07:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Hallo Max,
meiner Meinung nach gibt es dankbarere Projekte. Die 20 euro sind ja eher ein symbolischer Preis gewesen. Aber viel mehr sind die Teile wohl auch nicht Wert. Aber wenn du viel Zeit, Enthusiasmus und genügend Geld übrig hast - immer zu.

Viele fehlende oder verschlissene Teile wird es wohl für´n Appel und n Ei auf den Teilemärkten geben. Denn Stare in dieser Ausführung gibt es noch wie Sand am Meer. Das Sitzbankblech ist in meinen Augen Schrott.

Aber das ist nur die Meinung aus meiner Sicht, von einem der neben der Schrauberei noch ne Menge anderer Verpflichtungen hat wink.gif

Aber, was natürlich ganz wichtig ist: Du hast damit (mehr als genug) sinnvolle Beschäftigung, während die meisten in deinem Alter es vorziehen, sich nur mit Computer, ipad, iphon und was es da sonst noch so gibt, zu beschäftigen.

Deshalb wünsch ich dir viel Mut, Durchhaltevermögen und Erfolg!


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter