Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Reisebericht, Mit der Schwalbe an die Ostsee
Ludwig
Geschrieben am: 29.07.2012, 10:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Coole Aktion, ich weiß nicht ob ich mir sowas zutrauen würde, oder der Schwalbe. laugh.gif
Mensch, in Zeitz hätte ich euch mal ein paar Meter begleiten können, hellsehen müsste man können. wink.gif

Grüße, Ludwig


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
Sperber69
Geschrieben am: 29.07.2012, 14:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Nein das Gesamtgewicht wurde nicht überschritten. Es sind glaube ich Felgen mit Edelstahlspeichen verbaut. Da wäre dann sicherlich auch der Grund gefunden warum sich eine nach der verabschiedet.
Bei ner Originalfelge mit den Doppelt gekreuzten Speichen ist ja eine kaputte überhaupt kein Problem. Ich hab mir dann in Zwickau erstmal die Felge geschnappt und bin an den MZA stand gegangen. Die haben mich dort alle ein wenig ungläubig angeschaut. Vorallem der jenige der die "Tollen Felgen" gerade noch angeprießen hatte. Nach langen hin und her haben sie die Felge gleich dort einbehalten und MZA meldet sich dann bei ihm. Bin mal gespannt was kommt...

Was den Reisekomfort angeht sind die Mopeds unschlagbar. Außer das meine Sitzbank so dermaßen durchgesessen ist das ich eigentlich nur noch auf dem Schacht der Luftpumpe sas. Man hat also gesessen fast wie aufm Fahrrad! wink.gif

Obwohl ich so ne Tour auch nochmal mitm SR2 fahren würde, nur davon sind meine Kumpels nicht begeistert! laugh.gif


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 29.07.2012, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Schöne Tour und schöner Reisebericht. Hätt mal wissen sollen das ihr durch Stralsund kommt, dann wär ich ne Runde mitgefahren thumbsup.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 30.07.2012, 16:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4139
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Sehr schöne Tour! thumbsup.gif

Es ist ja nichts Neues, dass heutzutage neu produzierte Dinge, in diesem Fall hier die Speichen, nicht mehr so langlebig, stabil und belastbar sind, wie früher in der DDR, wo Produkte wie z.B. Waschmaschinen, Kühlschränke, Bügeleisen, Nähmaschinen, Möbel usw. und natürlich eben auch Autos, Motorräder und Mopeds so konzipiert waren, dass sie eine Lebensdauer von mindestens 25 Jahren erreichen sollten. Die Gründe für die heutige Kurzlebigkeit neuer Produkte kennen wir ... mad.gif

Na ja, es kann aber auch durchaus schon mal sein, dass mal eine Speiche wegfliegt.
Wenn dann bei hoher Zuladung zufällig genau an der danebenliegenden Speiche der gleichen Seite ungünstig nochmal ein Schlagloch kommt und die Speiche auch noch wegfliegt, dann kann da schon ein Prozeß in Gang kommen, wo sich mit der Zeit durch das Wackeln und Rumeiern die restlichen Speichen auch noch lockern und eine nach der anderen abreißt, so dass es dann am Ende halt 19 Speichen kostet. Bei vielen lockeren Speichen reißen die verbliebenenen festen nun mal schneller. Deshalb sollte man bei fehlenden Speichen nicht mehr so viel rumfahren und diese möglichst schnell ersetzen, damit rasch wieder Stabilität ins Rad kommt und weitere Schäden vermieden werden.
Ich habe übrigens aus genau diesem Grunde bei mir im Werkzeugwickel zwischen den Schraubenschlüsseln zwei alte rostige Speichen mit Nippel stecken, weil mir das, allerdings nicht so extrem wie hier, auch schon mal, und witzigerweise auch auf einer Rügen-Tour, passiert ist.

Als Unterwegshilfe in der Not kann man hier übrigens (so hab ich es damals gemacht) z.B. die Räder gegeneinander austauschen, also das stark belastete Hinterrad vorne einbauen und das intakte Vorderrad nach hinten nehmen und, wenn schon mehrere Speichen fehlen sollten, auch aus dem intakten Rad eventuell ein oder zwei Speichen rausnehmen und in das gefledderte Rad einsetzen. So kommt man wenigstens erstmal wieder flott, bis das wieder richtig repariert ist.

Bei vier Mopeds auf der Tour könnte man sich zur Not natürlich auch aus jedem Vorderrad der Begleit-Eskorte vorübergehend mal jeweils eine Speiche "ausleihen". Echte Kumpels machen sowas und bringen solche Opfer. ph34r.gif
meint ...

der Unhold wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
hsllacky
Geschrieben am: 31.07.2012, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Hut ab Jungs, das war ne ganz schöne Tour. Freu mich für euch das die Mopeds so gut durchgehalten haben.
QUOTE
Der Preis für die weiteste Anreise ist aber nun mal ein echter Witz.Da zeigt sich, was der Veranstalter für eine Zielgruppe anvisiert. rolleyes.gif

Da muß ich Toni recht geben. Hasseröder hätte es schon sein können! _clap_1.gif


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 31.07.2012, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Respekt, ihr seid sogar noch 400km mehr gefahren wink.gif

Gute Mopeds, wir hatten mehr Pannen biggrin.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
KGL
Geschrieben am: 31.07.2012, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 4199
Mitglied seit: 08.02.2011



thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif


Find ich klasse thumbsup.gif thumbsup.gif

ich war bis vor drei Wochen noch in Russland, wir sind mit zwei Autos innerhalb von 4 1/2 Wochen bis nach Magadan (ostküste Russland, insgesamt 26000km) gefahren! smile.gif





Aber eine Frage: Wie hat sich die /1 denn so beladen gefahren? Vor Allem weil das ganze Gewicht hinten lag!? Kein Flattern in der Lenkung?


--------------------
Grüße, Georg
PME-MailICQ
Top
Sperber69
Geschrieben am: 01.08.2012, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Danke euche! smile.gif

@ hsllacky: Recht haste, das hätte allemal besser geschmeckt als die Brühe! #

Aber wir standen vor der Wahl zwischen der Kiste und nem 5Liter Kanister Spritt, aber die Kiste hat sich nurmal viel leichter durch 4 Teilen lassen und wir mussten nicht nochmal los fahren zum Bier holen! biggrin.gif

@ Moritz: Die Wartung und Pflege machts! wink.gif Was hattet ihr für Pannen?

@ KGL: Es hat sich gut fahren lassen. Vergleichbar wie wenn du nen leichten Beifahrer drauf hast. Die Lenkung hat nicht ein Stück geflattert!
Und dank der neuen Hydraulischen Dämpfer war das die ganze Zeit ein wunderbares Fahren! smile.gif


In Zwickau aufm Treffen konnte ich sogar viele Leute davon begeistern wie gut, zuverlässig und problemlos eine Unterbrecherzündung laufen kann! Die wollten mir garnicht glauben das ich 1400km bis dahin, ohne Defekte gefahren bin! Ich sage immer Probleme mitm Unterbrecher hat nur der jenige, der damit nicht zurecht kommt! wink.gif


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 01.08.2012, 14:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



@ Moritz: Die Wartung und Pflege machts! Was hattet ihr für Pannen?

Bei meinem Kumpel war das Ritzellager gleich 40km nach Start zerfallen... Dann bis zur Küste problemlos, dann hats meinen Kondesator zerlegt, auch gebaut, aber nicht richtig, der hat immer noch Mucken gemacht. Runterzu wieder Kondesator und durchs Gerucke und und die über 40000km hats meinen Zylinderkopf entschärft, Kerze fast verloren _uhm.gif
Hab einen DDR-Gebraucht bekommen, dann wieder 400km ohne Probleme bis heim...


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter