Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Rahmentank entrosten...
marcomarco
Geschrieben am: 26.07.2012, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Moin Moin,
Meine Frage hat ja eigentlich rein garnix mit DDR Mopeds zutun, doch ich möchte sie euch trotzdem mal stellen.

Ich habe nämlich ein Riesiges Problem mit meinem Hercules Mofa(Hercules P2s).Wie die etwas cleveren unter uns biggrin.gif schon vermuten können,ist der Tank relativ stark mit Rost befallen...

Nun suche ich nach einer guten sowie Günstigen Methode meinen Tank zu entrosten.Mit Cola und Essig habe ich es schon versucht,was aber nicht zum gewünschtem Ergebnis führte..Eigentlich hat es den Zustand nur noch verschlimmert.

Und nu seit ihr gefragt: Hat irgendwer eine wirkungsvolle Methode zum entrosten solcher Tanks??
Könnte ich nicht einfach einen Stationarmotorentank auf den Gepäckträger schrauben?? biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif (Ich mein Theoretisch müsste es ja klappen wink.gif )


LG Marco


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 26.07.2012, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Ich nehme zum entrosten von Tanks immer kurze Holzschrauben und dann heißts schütteln bis die Arme wehtun. Manche nehmen auch Kies, aber davon würde ich abraten, da du nachher massig Staub drin hast und min ein Steinchen, was niemals wieder rausmöchte.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
marcomarco
Geschrieben am: 26.07.2012, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Mit Kieselsteinchen habe ich es schon versucht,aber jetzt bekomme ich sie nicht mehr heraus.. Auf der nachfolgenden Zeichnung kann man (hoffe ich) erkennen warun.. der Einfüllstutzen steht unten etwas über..

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 26.07.2012, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Genau Nico das meine ich auch...hab immernoch einPaar Steinchen im Tank...


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 26.07.2012, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Um das letzte Steinchen rauszubekommen, kannst du nur den Tank ganz langsam drehen, erst über Kopf, oder wie es halt bei dir Sinn macht und dann ganz langsam Senken, so dass das Steinchen zum Sutzen rutscht. Paar Finger in den Stutzen halten und hoffen, dass du die Steinchen fangen kannst.
Drecksarbeit, deswegen gibts nur noch Schrauben, bekommst du viel besser wieder herraus.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 27.07.2012, 07:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



DU wirst wohl nicht drum rum kommen, dein Mofa komplett zu zerlegen.

Dann füllst du in den Tank Essigessenz entweder pur oder mischt es etwas mit Wasser und wartest mal ein paar Tage. Man sollte dann gut erkennen können, wie sich der Rost löst. Je nach Verrostungsgrad kannst du dann nach ca. 1 - 2 Wochen den Dreck ausschütten und den Tank auskärchern.

Danach gut austrocknen lassen und anschließend mit Caramba Sprühöl ausnebeln, dann rostet nichts mehr und du kannst wieder wie gewohnt dein Gemisch einfüllen.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 27.07.2012, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



soviel Wasser zum kochen bringen wie in den Tank passt, und dann 3 Päckchen pro l Zitronensäure dazuschütten und in den Tank damit, nach 30min ist der Tank blitze blanke rein. Es bildet sich eine dünne Schutzschicht nachdem das Wasser raus ist, sprich es bildet sich kein Flugrost. Ist wirklich das beste was es gibt finde icht. smile.gif
Zitronensäure ist auserdem relativ billig gibts n jedem Laden bei Backpulver, hefe usw. steht das mit rum. thumbsup.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 27.07.2012, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Okay.. hmm.gif danke schonmal für die Antworten...
Ich werde es höchstwarscheinlich mal so probieren wie es Simsonschrauber23 beschrieben hat.Von dieser Methode habe ich schon viel (gutes) gehört..

Das mit dem Essig hingegen ist mir nicht ganz Koscher,da ich es schon probiert habe und nicht gerade sagen kann, das es geholfen hat.

Achso: Wieviel Zitronensäure brauche ich denn etwa? _uhm.gif
nicht dass ich mir den Tank wechätze.. wink.gif



--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 27.07.2012, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



kommt halt drauf an wieviel Wasser du nimmst, gibts in so 5er päckchen glaube, da würd ich aber nur die Hälfte vom Tank voll machen sonst stimmts verhältnis nicht und es geht schlecht.
Das Eisen greift die zitronensäure überhaupt nicht, nur der Rost wird gelöst. wink.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 27.07.2012, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Hmmm die Hälfte vom Tank Vollmachen?! und was ist mit der anderen Hälfte? Die muss doch auch entrostet werden.. wink.gif

LG Marco


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 27.07.2012, 23:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Wo gibt es denn überhaupt diese Zitronensäre??
zb. Lidl, Netto, Kaufland,...?
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 28.07.2012, 01:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



QUOTE (marcomarco @ 27.07.2012, 23:18)
Hmmm die Hälfte vom Tank Vollmachen?! und was ist mit der anderen Hälfte? Die muss doch auch entrostet werden.. wink.gif

LG Marco

Damit ist gemeint weniger Wasser, mehr Säure, denn zu viel Wasser neutralisiert die Säure.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 28.07.2012, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Na dann... Ich werd mir heute mal das Zeug Organisieren aber warscheinlich erst morgen ausprobieren.. Bin echt gespannt obs klappt wink.gif

LG Marco


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 28.07.2012, 15:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Nehm die Zitronensäure von Heitmann, gabs bisher immer bei Schlecker aber bestimmt auch bei Rossmann und Co. Soviel Wasser wie in den Tank passt in nem Topf, die ganze Packung Zitronensäure hinterher, das Ganze zum Kochen bringen und dann den Tank randvoll auffüllen. Das Ganze lässt du dann 24 Stunde stehen, anschließend entleeren und solange mit heißem Wasser spülen bis nur noch sauberes Wasser rauskommt. Dann nen Liter Spiritus rein und ordentlich schütteln (damit das Restwasser gebunden wird), ablassen und offen stehen lassen bis alles verdunstet ist. FERTIG! thumbsup.gif

Sollte der Tank voller Rotz vom Gemisch sein hilft die Säure nicht. Dann unverdünnt den Brantweinessig aus dem Aldi nehmen und voll machen - 1 Woche stehen lassen, auskippen und dann die Aktion mit der Zitronensäure. Damit hab ich einige völlig verlotterte Tanks wieder wie neu bekommen wink.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
simsonS77
Geschrieben am: 29.06.2014, 11:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 3350
Mitglied seit: 25.04.2010



Moin,
hat jemand von euch eine Idee wie ich eine nHabichttank zum Entrosten dicht bekomme? Der Benzinhahnabschluß ist nicht das Problem, sondern die anderen beiden "Überläufe"

Gruß Peter
PME-MailICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter