Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine neue Schwalbe
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 25.07.2012, 08:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Na dann will ich mal hoffen, dass mein neuer (alter wink.gif DDR-Auspuff nicht pickelt, ähm rostet... Ich werde auch nach jeder Fahrt drüber wischen und ihn ölig halten damit er die nächsten 30 Jahre auch noch packt.... Geht halt nichts über original, selbst wenn man mir empfohlen hatte, diesen orig. Auspuff trotzdem nochmal neu zu verchromen...West-Chrom..nö biggrin.gif rolleyes.gif

Gruß in die Runde,
Konrad


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Crazy
Geschrieben am: 25.07.2012, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 899
Mitglied seit: 26.10.2007



War die Schwalbe das meist gebaut Moped der DDR mit glaub ich 1 Million Stückzahl?
MFG Felix
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 25.07.2012, 23:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ja , und der am längsten gebaute Deutsche Roller .


Gruss,
raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Crazy
Geschrieben am: 30.07.2012, 12:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 108
Mitgliedsnummer.: 899
Mitglied seit: 26.10.2007



Hallo Simson Fans
Ein Woche Später nach Kauf.
Auspuff neu
Gangschalthebel neu
Kickstartpedal neu
Batterie neu
Papiere habe ich jetzt auch.
Bin gerade dabei die Elektrik teilweise zu überarbeiten. Da der Vorbesitzer Kabel vertaucht hat.
Die Batterie hatte kein + Anschlusskabel mehr.
Steckplatz 15 Kabel ging auf Hupe und Blinkgeber.
Steckplatz 30 kabel ging auf die rechte Sicherung.
Kabel 59a ging auf Rechte Sicherung.
Linke Sicherung war nicht benutzt.
Habe jetzt schon fast alles ausgemerzt.
Nun habe ich noch das Problem das der Scheinwerfer brennt, auch wenn der Schalter auf Licht aus steht.
Wo muss ich danach schauen?
An den Anschlüssen mein Batterie kommen bei Vollgas 4 V raus ist das in Ordnung?
Tschüss Felix
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter