Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> komplett Restauration SR2E
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.09.2012, 22:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Tja, da sind wohl die Lagersitze hin, probiere es erstmal mit Loctite "Fügen Welle-Nabe", wenn das nicht geht, gibt es die Möglichkeit einen Stahlring auf das Lager aufziehen zu lassen. Dazu muss aber der Lagersitz ausgebohrt werden. Teuerste Variante wäre Lagersitz aufschweißen zu lassen, aber dann hast du einen neuwertigen Lagersitz.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 09.09.2012, 08:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



aha ok danke, die alten saßen fest drin, das waren auch noch die ersten, ich hatte es lange im Backofen, bei hoher Temp, aber das kann doch davon nicht kommen oder ?

Und wenn ich es einfach so lasse, was dann ?


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.09.2012, 08:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Moment, war das Gehäuse noch warm oder schon kalt? Im warmen Gehäuse müssen die Lager rutschen, im kalten dann aber fest sitzen.
Wenn du den losen Lagersitz lässt, arbeitet dr sich immer weiter auf ( habe gerade dieses Problem), das kann soweit gehen, dass das Höhenspiel nicht mehr durch das C3-Lager auf der linken Seite mit ausgeglichen werden kann und dieser Lagersitz auch kaputt geht.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 09.09.2012, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



Nene war schon kalt. Ich hatte es nach Anleitung drauf gesetzt, gewartet bis es handwarm ist und wollte die rechte Gehäusehälfte wieder abziehen, da bemerkte ich das schon.

Dann habe ich es wieder zusammengefügt und gewartet bis es komplett abgekühlt war und trotzdem hing das Kurbelwellenlager auf der Kurbelwelle. Das bekommt man nur sehr schlecht ab, also habe ich es so gelassen. Das andere Lager konnte ich abziehen und es mit etwas Druck in dem Lagersitz hin und her schieben. So ein Dreck schon wieder. Immer muss irgendwas sein.


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 15.09.2012, 07:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



so ich habe nun die Lager mit Loctite "Fügen Welle-Nabe" eingeklebt, ich hoffe es hält !

Ab wie viel grad kann sich Guss verziehen ?

Mein erstes komplett gestrahltes Teil ;-)



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 15.09.2012, 07:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



Und hier schon mal grundiert, die Poren vom Rost sind wirklich extrem sad.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 15.09.2012, 09:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



Sagt mal kommen bei der Kolbenmontage die beiden Ringe rechts und links zwischen Kolben und Kurbelwelle, also die Unterlegscheiben dazwischen ?

Hier der neu geschliffene und von lackierte Zylinder tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 15.09.2012, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Ich hab Dickfüller aus der Dose genommen alle Poren weg wink.gif
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 15.09.2012, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



wäre eine Option, ansonsten heißt es schleifen schleifen schleifen !


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 15.09.2012, 14:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Kann ich nur empfehlen wird glatt wie Babypopo biggrin.gif thumbsup.gif
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 15.09.2012, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



wie heißt das genau ?


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 15.09.2012, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Kann ich Dir später mitteilen war auch gar nicht teuer um die 11€ , 500ml.
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 17.09.2012, 11:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Erst Spritzspachtel, dann schleifen und dann Spritzfüller drauf und schleifen bevor dann der Silberlack draufkommt wink.gif gibt es beides im Baumarkt das langt voll hin.

Bei der Kolbenbolzenmontage werden keine U Scheiben verbaut wink.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 17.09.2012, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (itze_blitz @ 15.09.2012, 08:18)
Und hier schon mal grundiert, die Poren vom Rost sind wirklich extrem sad.gif

WOW!

Sind ja mehr Poren als glattes Material wink.gif

Viel spaß beim glätten biggrin.gif




--------------------
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 17.09.2012, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



hehe, ja und die Poren sind überall so schön in den Blechen vertreten, dann werde ich wohl mal noch Spritzspachtel besorgen, sonst mache ich mich zum EI !

Heute habe ich angefangen das Schutzblech zu strahlen, aber die Farbe ist so hartnäckig, ich habe kein Bock mehr, ich lasse es morgen abholen, und für 50 Euro strahlen, da habe ich mir extra so eine schöne Strahlkammer gebaut, und noch den Kompressor dazu gekauft, naja zum lackieren brauche ich ihn auch, und Kleinkram kann man ja immer mal strahlen tongue.gif Ich könnte es auch vorher abbeizten oder so, und dann strahlen aber das geht dann auch wieder sinnlos ins Geld, wenn ich es eh so günstig bekomme, warum soll ich mich qualen cool.gif


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter