Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> komplett Restauration SR2E
pneubusiness
Geschrieben am: 16.10.2012, 13:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Ja das kann schon sein, ich gehe von eigenen Beobachtungen aus. Wenn man unter den angegebenen Bedingungen richtig draufhält, kann man zusehen, wie sich der Strahl das Blech "holt" , aber nicht eine Beule oder Delle reinmacht.

Wie auch immer, schön ist es für ihn trozdem nicht. sad.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 16.10.2012, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



Schön ist ein nackter Weiber Arsch !

Ich lasse mal noch einen alten Hasen dran, mal sehen ob er noch was retten kann !

Ich weiß nicht in wie fern man da spachteln kann, ich habe bedenken da das Blech so dünn ist, das es viel arbeitet und somit der Spachtel bricht !


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 16.10.2012, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (pneubusiness @ 15.10.2012, 19:26)
thumbsup.gif das stimmt, allerdings ist es absurd, das duch das strahlen Beulen oder Dellen entstehen. Wenn das Metall in Ordnung ist bekommst du selbst wenn du mit 9 bar und Schlacke arbeitest eher Löcher rein als irgendwelche Dellen oder Beulen. Wer weiss was die dort mit dem Zeuch gemacht haben.

so absurd nicht Tino, mir wurde von einer Strahlbude bereits vorab mal gesagt "keine Chance das dellt sich wenn wir das machen" ohmy.gif die verwenden schlicht und ergreifend das falsche Strahlgut das ist alles wink.gif Es sollte zumindest Schlacke oder leichteres Gut sein dry.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 16.10.2012, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Ok, wird überall wohl anders sein. Lassen wirs am besten dabei.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 16.10.2012, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



Ich weiß nicht in wie fern man da spachteln kann, ich habe bedenken da das Blech so dünn ist, das es viel arbeitet und somit der Spachtel bricht.

Jemand Erfahrung ?


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 17.10.2012, 08:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Es gibt extra elastischen Spachtel. Wie genau der heist weis ich nicht.

Ich habe mir sagen lassen, dass Metallspachtel auch elastisch sein soll. Praktische Erfahrungen habe ich bisher nicht, habe den Spachtel aber auch dick auf meinem Ketteschutz aufgetragen.
Irgentwie machts den Eindruck als wird es halten wink.gif



--------------------
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 25.10.2012, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



So mein Motor ist auch fertig, um so kälter es wird, um so weniger Lust habe ich was zu machen unsure.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 26.10.2012, 11:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (itze_blitz @ 16.10.2012, 19:16)
Ich weiß nicht in wie fern man da spachteln kann, ich habe bedenken da das Blech so dünn ist, das es viel arbeitet und somit der Spachtel bricht.

Jemand Erfahrung ?

...wenn Du sicher gehen willst kauf Dir Glasfaserspachtel.

Ich habe allerdings 2K Spachtel aus dem Baumarkt genommen von Nigrin. Erst füllen dann fein und nun nach 2-3 Jahren alles gut und ich habe auch sehr viel gespachtelt wink.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.10.2012, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE
Ich habe allerdings 2K Spachtel aus dem Baumarkt genommen von Nigrin. Erst füllen dann fein und nun nach 2-3 Jahren alles gut und ich habe auch sehr viel gespachtelt 


Das macht mir Hoffnungen.
Ich habe, wie bereits geschrieben, 2K Metallspachtel benutzt. Auch von Nigrin.
Politur habe ich auch von Nigrin und bin sehr zufrieden damit
Nigrin scheint gute Sachen zu produzieren

Sag mal Itze, wie hast du denn den Motor so schön hinbekommen?


--------------------
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 26.10.2012, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



Warum, so schlimm sah er doch gar net aus laugh.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 26.10.2012, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



Normal gesäubert, und ich bin ja ein Drahtbürsten fetischischt, damit geht alles Tip Top sauber und glänzt !

Den Zylinder habe ich Glasperlen gestrahlt !

Da ist dar Schleifer auf dem Bild, so ein Ding ist Gold wert, damit bringt man alles wieder auf vorderman !

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.10.2012, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Den Motor haste echt fein hinbekommen, so wie der Aussah. thumbsup.gif

Drahtbürsten habe ich auch einige zur Auswahl. Aber ich muss diese leider mit einer Bohrmaschine nutzen. Habe keinen Kompressor. cry.gif


Meine Naben habe ich anders behandelt.
- Gestrahlt mit Glasperlen (Da ich sie sonst nicht sauber bekam, auch nicht mit Drahtbürste)
- Nabe mit Welle in Bohrmschine gespannt un mit 600'er Schleifpapier etwas geschliffen (keine 5 Min. pro Nabe)
- Nabe poliert (Auch keine 5 Minuten)

Leider sind die Naben etwas zu blank geworden. (Aber doch irgentwie schön)
Und es sind noch überall Poren zu sehen.

Ich kann empfehlen, anstatt zu polieren, besser mit 1200'er papier dran zu gehen(Natürlich mit Nabe in Borhmschine oder so)
Oder halt so putzen, wie du es gemacht hast! Deine Naben sehen echt schick aus. So waren sie bestimmt auch Original.

Bilder werde ich demnächst mal in meinen Fred setzen


--------------------
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 27.10.2012, 06:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



Danke Danke, heute werde ich wohl wieder weiter machen, mit spachteln und Grundieren !

Obwohl, ich sollte vielleicht erst mal bei uns die Winterreifen drauf ziehen, Zeit wirds, es hat schon geschneit die Nacht !


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 27.10.2012, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (itze_blitz @ 26.10.2012, 18:50)
Normal gesäubert, und ich bin ja ein Drahtbürsten fetischischt, damit geht alles Tip Top sauber und glänzt !
Da ist dar Schleifer auf dem Bild, so ein Ding ist Gold wert, damit bringt man alles wieder auf vorderman !

...mit diesen Drahtbürsten ? ohmy.gif Sind das Kupferbürsten? denn sonst wirst Du in absehbarer Zeit Rostflecken auf Deinem schönen blanken Alu haben sad.gif Stahlpartikel dieser Bürste lagern sich im Alu ein und fangen an zu rosten unsure.gif Du mußt immer Kupfer- oder Messingbürsten nehmen damit wird es noch feiner und glänzender und rostet nicht dry.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
itze_blitz
Geschrieben am: 28.10.2012, 12:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 5659
Mitglied seit: 11.07.2012



aha gut zu wissen, das sind normale Bürsten, danke für die Info !

Ich habe damit schon viele Teile bearbeitet, bis jetzt ist zum Glück nichts gerostet, ich behalte das mal im Auge !


--------------------
S51
S50
KR51
SR50
SR2E
SL1
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter