ein neuer KR50 Besitzer braucht Tipps
fury |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 5414
Mitglied seit: 19.04.2012

|
Hallo! Ich bin Nico, komme aus Thüringen und bin gerade dabei einen KR50 zu restaurieren. Da ich hier schon viele tolle Sachen gelesen habe, musste ich mich jetzt endlich hier anmelden  . Der KR50 ist ein echter Scheunenfund und ich habe noch viel Arbeit vor mir. Nachdem die Blechteile und der Rahmen vom Strahlen zurück sind, gehts ans Vorbereiten fürs Lackieren. Nebenbei suche ich natürlich schon einige Ersatzteile zusammen. Das größte Problem stellt für mich z.Zt. das Zusammensuchen der Gummikeder(o.-köder) dar. Die alten sind fast alle unbrauchbar und am wichtigsten ist die Gummidichtung zw. Lampengehäuse und Lampenmaske, die ist mir in mehrere Teile zerbrochen und ich brauche da unbedingt eine neue. Habe schon bei einigen restaurierten Objekten diese Dichtung als neu verbaut gesehen, aber ich finde da nirgends was im Netz. Hat jemand einen Tipp für mich o. vielleicht noch eine gut gebrauchte liegen?? Welche Keder nimmt man für die Tunnelabdeckung? Ist auch nichts zu finden. Hier erstmal das "Schmuckstück"
Angefügtes Bild

|
|
|
Storch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009

|
Hallo Nico, herzlich willkommen im Forum. Lies dir mal diesen Beitrag durch, da wirst du schon wegen der Gummifrage etwas schlauer. Den Gummi gibt es mittlerweile auch in Grau, nämlich hier. Das ganze interesssante Thema findest du hier. Jörg hat auch gleich am Anfang die Links zu den fehlerhaften und gelungenen Nachbauteilen hineingetan, was ich super finde. Ich hoffe, wir haben dir erstmal weitergeholfen, auch wenn ich dir sagen muss, dass es für den Motortunnel den Gummi noch nicht als Nachbau gibt-steht aber auch in dem Link. Ansonsten ist es natürlich gerne gesehen, wenn du dein KR 50 in die KR50-Liste einträgst. Weitere Links, die ich Neulingen immer empfehle: KR50-TabelleKR50-LackierungFarbcode KR50Jens
--------------------
KR 50 - ListeIch nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet. kleiner Rechtschreibkurs: falsch - richtig A ist besser wie B. - A ist besser als B. Amaturenbrett - Armaturenbrett beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben) blos - bloß Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug Crom, Chrohm - Chrom Das das so ist... - Dass das so ist... das Selbe - dasselbe ein bischen - ein bisschen eigendlich - eigentlich erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal") ich weiss, ich weis - ich weiß Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen. irgentwie - irgendwie nähmlich - nämlich Mopet - Moped Narbe - Nabe (Fahrradnabe) orginal - original schonmal - schon mal seid gestern - seit gestern Standart - Standard Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben) totsicher - todsicher todschlagen - totschlagen Wer seit ihr? - Wer seid ihr? Vorraussetzung - Voraussetzung sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen: nicht's - nichts (oder) Moped's - Mopeds
|
|
|
Lodenlutz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011

|
Rush, das ist keine Schwalbe, das ist ein KR50 Die Keder an der Lampe ist ja kaputt, wie er sagt. Die andere Keder sieht aber noch ganz gut aus, welche so verbaut ist. Ist ja kein Geheimnis Frank, dass ich sowas mit Zitronensäure sauber mache Das was an Keder noch da ist kannst du ja retten und ordentlich reinigen, mit handelsüblicher Zitronensäure. Nen guten Liter Wasser, darauf 10 Löffel Zitronensäure und zum kochen bringen. Dann die Keder in das heiße Wasser und ne Stunde beim Abkühlen drin baden lassen. Wenn es nicht richtig sauber wird, dann das ganze Spiel nochmal. Anschließend mit Spüliwasser und nem Schwamm oder ner Bürste vorsichtig abwaschen und abschließend Gummipflege drauf. Sauber werden die, aber nicht wie neu. Nen Vergleich von vorher / nachher bei meinem Gepäckträgergummi hast du > hier < . Dort ist aber beim Nachherbild die sauberste Seite nach oben zeigend. Den Vergleich vorher / nachher von meiner Keder siehts du > hier <.
--------------------
Gruß JanWenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen? Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <
Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <
|
|
|
fury |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 5414
Mitglied seit: 19.04.2012

|
Hey Leute, vielen Dank schonmal für die tollen Tipps und Links. Da probier ich das mal mit dem grauen Kederband. Dachte nur, weil da wo es am Lampengehäuse anliegt ist es flach und der Keder original extra so diese Form hat und nicht rund, im Querschnitt gesehen, ist. Aber das kann sich ja über die Jahre so flach gedrückt und dem Lampengehäuse angepasst haben. Das mit der Zitronenesäure ist ja schonmal genial, davon hab ich genug da  . Felgen werden natürlich poliert was zu polieren geht und neu eingespeicht (Edelstahlspeichen scheint,s aber auch nicht zu geben in der Größe). Ach noch was: Wo bekomme ich ne neue Federn für den Hauptständer und Bremshebel her?? Wenn jeman noch zwei original Tupferknöpfe in weiß zu verkaufen hat... hätte da großes Interesse! @ Jörg Was meinst Du mit "direkt ins Forum hochladen"? Mit was ladet Ihr die Bilder hier hoch? Hab dieses hier jetzt auf 600x450 runterpixeln müssen, damit es die Größe hat, nun ist es ziemlich unscharf. Rahmen und Tank hab ich letzte Woche fertig lackiert.
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
QUOTE (Rush @ 21.04.2012, 14:21) | Die KR50 ist der Vorgänger von der Schwalbe (Urschwalbe). Das kann man überall Nachlesen . .....ODER...... ? |
Diese Aussage wird nicht richtiger, auch wenn sie noch so oft zu lesen ist , denn da steckt ja denn technisch doch eher ein SR2 drunter ...
Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Lodenlutz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011

|
Speichen in Edelstahl gibt es, die hab ich auch verwendet. Ist aber meines Wissens der einzige Anbieter der die hat --> KlickUnd besten Dank Raffi, ich wollte mich lieber nicht auf diese Diskussion einlassen und Fury den Fred kaputt machen. Aber Urschwalbe liest man immer nur in der Bucht und wie du schon sagst, ist es ja eigentlich nen SR2 mit Verkleidung. Und auch weil es der Vorgänger ist, heisst das nicht, dass es ne URschwalbe ist. Denn ein S50 nennt sich ja auch nicht UR-S51, nur weil es so ausieht und weil es der Vorgänger war  Ich finde eine gute bzw. recht treffende Beschreibung zum KR50 gibts bei der bekannten freien Enzyklopädie.
--------------------
Gruß JanWenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen? Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <
Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Rush @ 21.04.2012, 14:21) | QUOTE | Wenn du die Räder machen willst, dann lackier die bloß nicht das würde nur alles versauen.
Glückwunsch zur Schwalbe Lodenlutz Geschrieben am: 20.04.2012, 16:51
Rush, das ist keine Schwalbe, das ist ein KR50
|
Die KR50 ist der Vorgänger von der Schwalbe (Urschwalbe). Das kann man überall Nachlesen . .....ODER...... ?
|
Der KR50 ist der Vorgänger der Schwalbe ja das stimmt schon. Aber es ist keine Schwalbe und schon garnicht die Urschwalbe.  Diese Aussage ist falsch, falscher gehts nicht! Der Einzige Zusammenhang wischen der Schwalbe und dem KR50 liegt in der eigentlichen Typenbezeichnung. KR50 und KR51. "KR" steht für Kleinroller und 50 ist die Bezeichnung. Der "KR" Kleinroller 51 ist also der Nachfolger vom KR50. Mehr aber auch nicht. Im Volksmund wurde der KR50 meines Wissens auch noch als Nonnenhocker bezeichnet. Zum Thema Fotos! Fotos sollen direkt ins Forum geladen werden, weil verlinkte Fotos nach einiger Zeit verschwinden! Dein Foto vom lackieren, wird also auch irgendwann nicht mehr zu sehen sein, dann steht dort nur noch "User postet IMAGE". Soll das nicht passieren, dann musst du das Foto direkt ins Forum hochladen. Mehr zu diesem Thema kannst du HIER - HIER KLICKEN lesen. Und HIER - HIER KLICKEN wird dir auch noch erklärt wie du Bilder so verkleinern kannst, damit sie hochgeladen werden können. Wenn du also gleich Bilder mit der Kamera in der richtigen Größe machst, brauchst du auch keine Bilder verkleinern. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|